AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datumsdifferenz berechnen?

Ein Thema von ThaiSon96 · begonnen am 19. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2014
Antwort Antwort
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Datumsdifferenz berechnen?

  Alt 19. Jan 2014, 18:37
Tage=Ferienbeginn -now;

Ferienbeginn muss einfach ein TDate sein!

Ich verstehe das Problem garnicht

Das funktioniert
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Datumsdifferenz berechnen?

  Alt 19. Jan 2014, 18:42
Tage=Ferienbeginn -now;
Ferienbeginn muss einfach ein TDate sein!
Ich verstehe das Problem garnicht
Das funktioniert
Es geht darum, die auf der ersten Seite im ersten Post gemachten Vorgaben eben *nicht* zu ignorieren. Ich postuliere, das dies zu massivem Punktabzug führt. Stichwort: Schüler, Schule, Lehrer, Aufgabe, Vorgabe. Das ist eine Programmieraufgabe, die das Programmieren schulen soll.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: Datumsdifferenz berechnen?

  Alt 19. Jan 2014, 18:57
Du bräuchtest eine Funktion, die dir sagt ob ein bestimmtes Jahr ein Schaltjahr ist.
Delphi-Quellcode:
function IstSchaltJahr(jahr:Integer):Boolean;
begin
   ...
Falls nur die Ferien im aktuellen Jahr berücksichtigt werden, kann man das Schaltjahrthema natürlich ignorieren.

Dann braucht du ein Array (oder eine Funktion) die für jeden Monat (1..12) die Anzahl der Tage liefert.

Die Dinge, die ich hier angesprochen habe sind auch etwas versteckt in der VCL/RTL von Delphi zu finden, aber ich würde es selbst programmieren.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: Datumsdifferenz berechnen?

  Alt 20. Jan 2014, 09:34
Falls nur die Ferien im aktuellen Jahr berücksichtigt werden, kann man das Schaltjahrthema natürlich ignorieren.
Nee, denke das bleibt schon ein Thema. Wenn man am 5.1. wissen will wie lange es noch bis zu den Osterferien am 12.3. ist, wäre die Info Schaltjahr oder nicht schon wichtig.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Sheila Mertens

Registriert seit: 14. Jan 2014
3 Beiträge
 
#5

AW: Datumsdifferenz berechnen?

  Alt 20. Jan 2014, 15:25
Ich hatte heute Morgen nicht viel Zeit, also jetzt ein Vorbild zur Berechnung Julianischer Datum.

Die Procedure JulianDate braucht als Input: Jahr, Monat und Tag. Der Tag muss aber dezimal eingegeben werden, dazu dient die Function DHMStoDReal. Naturlich kann mann die Berechnung auch zuruckarbeiten, dazu dient die Procedure DateFromJD, die den Tag wieder in Dezimal abliefert. Um dies wieder um zu setzen in Tag, Stunden, Minuten und Sekunden bracht mann DRealToDHMS.

(Code entfernt)

Geändert von Sheila Mertens (21. Jan 2014 um 08:40 Uhr) Grund: zu kompliziert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Datumsdifferenz berechnen?

  Alt 20. Jan 2014, 15:40
Ich hatte heute Morgen nicht viel Zeit, also jetzt ein Vorbild zur Berechnung Julianischer Datum.
Oder man schaut sich die Sourcen in DateUtils.pas an. Z.B.:

Delphi-Quellcode:
function DateTimeToJulianDate(const AValue: TDateTime): Double;
var
  LYear, LMonth, LDay: Word;
begin
  DecodeDate(AValue, LYear, LMonth, LDay);
  Result := (1461 * (LYear + 4800 + (LMonth - 14) div 12)) div 4 +
            (367 * (LMonth - 2 - 12 * ((LMonth - 14) div 12))) div 12 -
            (3 * ((LYear + 4900 + (LMonth - 14) div 12) div 100)) div 4 +
            LDay - 32075.5 + Abs(Frac(AValue));
end;
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#7

AW: Datumsdifferenz berechnen?

  Alt 20. Jan 2014, 15:56
Ich hatte heute Morgen nicht viel Zeit, also jetzt ein Vorbild zur Berechnung Julianischer Datum.
Oder man schaut sich die Sourcen in DateUtils.pas an. Z.B.:
... oder man strengt eine Minute lang seine kleinen grauen Zellen an, um dabei nicht die Aufgabenstellung aus den Augen zu verlieren:

Es geht hier ums Selbermachen!

@Sheila: Nichts für ungut, aber dieser "Algorithmus ist overkill für die gestellte Aufgabe (Er soll in die Zukunft rechnen, nicht zurück ins 16. Jahrhundert), außerdem strotzt er von Antipatterns. Zu gebrauchen ist er somit allenfalls als schlechtes Beispiel.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#8

AW: Datumsdifferenz berechnen?

  Alt 19. Jan 2014, 19:46
Tage=Ferienbeginn -now;
Ferienbeginn muss einfach ein TDate sein!
Ich verstehe das Problem garnicht
Das funktioniert
Es geht darum, die auf der ersten Seite im ersten Post gemachten Vorgaben eben *nicht* zu ignorieren. Ich postuliere, das dies zu massivem Punktabzug führt. Stichwort: Schüler, Schule, Lehrer, Aufgabe, Vorgabe. Das ist eine Programmieraufgabe, die das Programmieren schulen soll.
Ok wenn man es manuell rechnen muss, dann mag das anders sein. Mein Beispiel macht das richtig inclusive. Schaltjahr usw. Ich müsste in meinen Code Anfang der 1990 er schauen, da musste ich das auch noch ausrechnen. Seit Delphi 1 geht das wie ich es beschrieben habe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Sheila Mertens

Registriert seit: 14. Jan 2014
3 Beiträge
 
#9

AW: Datumsdifferenz berechnen?

  Alt 20. Jan 2014, 08:59
Eine methode um die Tage zwischen zwei verschiedene Datums zu berechnen ist, die zwei Datums zuerst um zu setzen in Julianischer Datum. Dazu sind auf dem Internet verschiedene Algoritmen zu finden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.533 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Datumsdifferenz berechnen?

  Alt 20. Jan 2014, 15:34
Eine methode um die Tage zwischen zwei verschiedene Datums zu berechnen ist, die zwei Datums zuerst um zu setzen in Julianischer Datum. Dazu sind auf dem Internet verschiedene Algoritmen zu finden.
Anders ausgedrückt, man braucht einen Datums-Typ, welcher die Zeit in nur einer Einheit (Tage, Stunden oder Sekunden) in Relation zu einem festen Datum liefert.

Ob es nun ein Julian-Date ist, oder ein TDateTime oder ein Unit-Timestamp, ist dabei egal.
Das Ergbnis sind zwei einzelne Zahlen, mit denen man direkt rechnen kann. Und zum Schluß muß man das Ergebnis eventuell nur noch in eine Zeiteinheit umrechnen, welche man benötigt.
Für viele Datums-Zeitformate gibt es im Delphi schon fertige Umrechnungsfunktionen.



Man kann das natürlich auch manuell direkt über die drei Werte Jahr/Monat/Tag berechnen, aber muß da natürlich die Anzahl der Tage pro Monat und die Schaltjahre entsprechend berücksichtigen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (20. Jan 2014 um 15:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz