AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

SQlite mit 64 Bit?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 4. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2014
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: SQlite mit 64 Bit?

  Alt 4. Feb 2014, 13:31
Ich verstehe das Problem jetzt nicht. Wie kommt XE3 ins Spiel?

Du möchtest eine Win64-Anwendung mit SQLite3. dbExpress oder FireDAC?

Weil ich bin etwas verwirrt, denn in XE5 klappt es spontan problemlos (dbExpress, Delphi, Win64). FireDAC auch traumhaft.

Geändert von Der schöne Günther ( 4. Feb 2014 um 13:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
pmoegenb

Registriert seit: 24. Aug 2006
Ort: Aidlingen
155 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#2

AW: SQlite mit 64 Bit?

  Alt 4. Feb 2014, 15:03
Hier gibt es nahezu alle Versionen.
Peter Mögenburg
Gruß

Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: SQlite mit 64 Bit?

  Alt 4. Feb 2014, 18:13
Ich verstehe das Problem jetzt nicht. Wie kommt XE3 ins Spiel?
Weil man C++ benötigt.
Du möchtest eine Win64-Anwendung mit SQLite3. dbExpress oder FireDAC?
Weil ich bin etwas verwirrt, denn in XE5 klappt es spontan problemlos (dbExpress, Delphi, Win64). FireDAC auch traumhaft.
dbExpress benötigt doch die SQLite.dll
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: SQlite mit 64 Bit?

  Alt 4. Feb 2014, 20:41
Nochmal die Geschichte wie ich sie verstehe. Verstehe ich einen Puntk davon falsch?
  1. Auf Sqlite.org gibt es offiziell vorkompiliert nur eine 32 Bit dll angeboten
  2. Der Quelltext ist allerdings frei verfügbar, jeder kann es sich auch für 64 Bit selber kompilieren. David I von Embarcadero empfiehlt da natürlich den C++ Builder zu nehmen
  3. Da du nicht der erste bist der gerne eine 64 Bit Dll hätte, haben das natürlich schon etliche vor dir kompiliert. Ein paar Links findest du einmal von A. Bouchez in den Kommentaren zu Davids Blogbeitrag sowie grade der Beitrag von pmoegenb.
  4. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann kam Sqlite-Unterstützung für dbExpress grade frisch mit XE3, seit XE4 scheint man aber nicht mehr manuell irgendwelche dlls nachschieben zu müssen. Zumindest sehe ich sogar eine Unit System.Sqlite und kann mich nicht erinnern, das überhaupt noch getan zu haben.
  5. Für die Auslieferung deiner Anwendung willst du die dll natürlich mitgeben. Und wo man eine 64 Bit dll herbekommt ist ja eigentlich auch klar.

Deshalb verstehe ich das Problem nicht, ich sehe keins.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: SQlite mit 64 Bit?

  Alt 4. Feb 2014, 22:07
Deshalb verstehe ich das Problem nicht, ich sehe keins.
Machs doch nicht so kompliziert.

Die Links für die vor kompilierten kannte ich nicht.
Und selbst bei XE5 brauchst Du die Dll's XE5 funktioniert NICHT ohne...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: SQlite mit 64 Bit?

  Alt 4. Feb 2014, 23:49
Deshalb verstehe ich das Problem nicht, ich sehe keins.
Machs doch nicht so kompliziert.

Die Links für die vor kompilierten kannte ich nicht.
Und selbst bei XE5 brauchst Du die Dll's XE5 funktioniert NICHT ohne...
Aha, dann kann man diese Dateien
Code:
sqlite3_x64.obj 1.545 KB
sqlite3_x86.obj 488 KB
ja getrost aus dem %programfiles%\Embarcadero\FireDAC\Source Verzeichnis löschen. Nimmt ja nur Platz weg (und Brot - äh, Strom - frisst das bestimmt auch noch)

Doof ist vor allem, dass die .exe Dateien fast genau um diese Dateigrößen anwachsen, wenn die Unit FireDAC.Phys.SQLite irgendwo im Projekt eingebunden ist.

Ob das wohl etwas zu bedeuten hat?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.437 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: SQlite mit 64 Bit?

  Alt 5. Feb 2014, 08:15
Moin...

@Sir Rufo:
Du mußt aufpassen das du dich nicht mit deiner spitzen Zunge in die Oberlippe stichst...
Ich finde es erfrischend. Ein Schmunzeln mehr heute Morgen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: SQlite mit 64 Bit?

  Alt 5. Feb 2014, 08:22
Moin...

@Sir Rufo:
Du mußt aufpassen das du dich nicht mit deiner spitzen Zunge in die Oberlippe stichst...
Ich finde es erfrischend. Ein Schmunzeln mehr heute Morgen.
Obwohl ich eigentlich schnell ins Boot hüpfen sollte und mit dem Rudern beginnen sollte - und zwar nach hinten!

Die sprachen ja von dbXpress (aber wer will das noch einsetzen )
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz