AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Ist RemObjects die Zukunft von Delphi?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist RemObjects die Zukunft von Delphi?

Ein Thema von Furtbichler · begonnen am 4. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 7. Mär 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ist RemObjects die Zukunft von Delphi?

  Alt 6. Mär 2014, 11:09
Und das hat nichts mit mangelndem Qualitätsbewusstsein zu tun.
Zuerst muss ein Problem erstmal grundsätzlich gelöst sein, bevor man sich auf schöne/richtige Lösungen konzentriert.

Es bringt Dir nämlich genau nichts, wenn Du das Problem erst 'schön' angehst, und dann Deinen schönen, lesbaren, wartbaren Code Stundenlang weiterhin schön les- und wartbar herumschubbst, und es am Ende des Tages immer noch nicht funktioniert.

Wenn es funktioniert, dann ist der Code in aller Regel auch ziemlich schnell aufgeräumt. Wenn er dann aufgeräumt ist kann man noch anfangen, ihn zu optimieren ohne ihn wieder kaputt zu machen.
Nein. In einer Firma, deren Geschäftsführung schnelle Lösungen erwartet, und auch noch viele Produkte oder Probleme vor sich her wälzt. Ist nach der erfolgreichen Implementierung keine Zeit mehr es dann richtig zu machen. Darum sollte man es im wirklichen Leben lieber gleich richtig machen, sonst schiebt man die garstigen, unkommentierten, un-ge-unit-testeten Tricksereien bis zum Sankt Nimmerleins Tag vor sich her. Und das kann doch keiner wollen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Ist RemObjects die Zukunft von Delphi?

  Alt 6. Mär 2014, 11:19
Trifft doch alles irgendwie zu. Und ich unterstelle mal, dass wir alle schon ein paar Spaghetti-Code Projekte geschrieben haben.

Das Ansatz - erst funktionell, dann gut - ist ein Kernprinzip beim Testdriven-Development.
Wer nicht testet, muss halt von vornherein so strukturiert und übersichtlich programmieren, dass er selbst jederzeit alles überblicken kann. Sonst besteht eben die Gefahr, dass man Schwachstellen ausliefert oder große Teile des Codes übersichtlicher neu schreiben muss.

Geändert von jensw_2000 ( 6. Mär 2014 um 11:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Ist RemObjects die Zukunft von Delphi?

  Alt 6. Mär 2014, 11:59
Nein. In einer Firma, deren Geschäftsführung schnelle Lösungen erwartet, und auch noch viele Produkte oder Probleme vor sich her wälzt.
Gibt es auch andere Firmen/Geschäftsführer? Die mal ausgenommen, die kurz vor der Insolvenz stehen bzw sich darin befinden?

Ist nach der erfolgreichen Implementierung keine Zeit mehr es dann richtig zu machen.
das ist eine Definitionsfrage. Eine erfolgreiche Implementierung ist eben NICHT erreicht, wenn das Programm kompiliert und ein manueller Kurztest des Entwicklers die neue Funktion nicht zum abschmieren bringt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz