AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Win8 Desktop Application Zertifizierung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Win8 Desktop Application Zertifizierung

Ein Thema von generic · begonnen am 4. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 19. Mär 2014
Antwort Antwort
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Win8 Desktop Application Zertifizierung

  Alt 5. Mär 2014, 07:03
In Sachen Zertifizierung ist man mit Delphi eh übel dran, da habe ich schon zu XE1-Zeiten Tickets eingereicht:

signtool /ph (Zertifizierungsbedingung) wg. falscher PE-Header nicht möglich - ist angeblich mit XE5 Update 2 gefixt - Ticket von 2009 bis 2013 offen, nur 4 Jahre. Da ich die Updates nicht mitgemacht habe, wenn solche essentiellen Sachen nicht behoben werden, kann ich das nicht prüfen.

Ach ja, Windows Error Reporting muss man auch unterstützen, mein Ticket dazu stammt von 2007, nur 7 Jahre alt, immer noch offen.

Fast User Switching muss man für die Zertifizierung auch prüfen, mein TMediaPlayer-Ticket dazu ist auch schon seit 2007 offen.

Ich hab noch zwei ältere Tickets, die irgendwann einfach ohne Lösung geschlossen wurden. Etwa zum Thema Manifest und dazu, dass man borlndmm.dll nicht signieren darf und daher in zertifizierten Anwendungen nicht verwenden kann...

Klar, man kann drumherum arbeiten. WER selber implementieren, den PE-Header des Binaries nachträglich vor dem Signieren bearbeiten, etc. ... aber schon zu Delphi-XE-Zeiten mit Vista-Kompabilität werben, wenn jetzt, 7 Jahre später, gerade mal einer von fünf Punkten kompatibel mit Microsofts Anforderungen an Vista-Programme ist, ist und bleibt in meinen Augen unverschämt. Und an Nach-Vista-Versionen denke ich gar nicht erst...
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Win8 Desktop Application Zertifizierung

  Alt 5. Mär 2014, 07:24
Ok, das ist natürlich wirklich Mist. Noch ne Baustelle mehr. Zum Glück haben wir aktuell keinerlei Pläne mehr als ein "Registered Partner" zu werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.749 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Win8 Desktop Application Zertifizierung

  Alt 5. Mär 2014, 08:20
Wenn man Zugriff auf die verwendenden Quellen hat, dann kann man die Borlandmm.dll auch ganz abschafen, (seit D2006, glaug ich, wo Codegear auf FastMM umstellte)
bzw. man erstellt sich seine eigene "Borlndmm.dll . (der Quellcode ist ja verfügbar oder die paar Exports bekommt man auch so zusammen)

Ein kleines Problem weniger
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.222 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Win8 Desktop Application Zertifizierung

  Alt 5. Mär 2014, 10:05
Realistische Erwartungshaltung wäre dann, dass der Desktop-Compiler ... beständig bleibt und in ferner Zukunft (hoffentlich) (wie auf "Mobile") durch ein LLVM-Frontend ersetzt wird, oder?

So wie beim C++ Builder auf Win64 ja schon seit XE3 geschehen.

PS: Was ist denn jetzt dein Plan? Ist kein 32 Bit ein KO-Kriterium?
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Win8 Desktop Application Zertifizierung

  Alt 6. Mär 2014, 09:07
Wenn man Zugriff auf die verwendenden Quellen hat, dann kann man die Borlandmm.dll auch ganz abschafen, (seit D2006, glaug ich, wo Codegear auf FastMM umstellte)
Wir haben unseren älteren Code halt angepasst, dass er die nicht mehr braucht, aber das bedeutete halt Aufwand. Emba hätte nur sagen müssen "Ja, wir erlauben euch, die Datei auch modifiziert weiterzugeben, wenn die Modifikation nur aus einer Signatur besteht", dann hätten wir die selber signiert. Aber da gab's nur ne strikte Weigerung.
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#6

AW: Win8 Desktop Application Zertifizierung

  Alt 6. Mär 2014, 15:50
Mit dem x64 Binary bin ich jetzt schon weiter, allerdings hängt es noch an anderen komischen Prüfungen.

Zitat:
Test der Betriebssystemversion-Überprüfung




NICHT BESTANDEN
Ordnungsgemäße Betriebssystemversion-Prüfung

• Fehler: Beim Test der korrekten Betriebssystemversion wurden folgende Fehler erkannt:

• Auswirkungen, falls nicht behoben: So werden Kunden unnötigerweise am Installieren ihrer Apps gehindert.


• Behebungsmethode: Testen Sie auf die korrekte Windows-Version, indem Sie prüfen, ob die aktuelle Version größer oder gleich der erforderlichen Version ist.
Betriebssystemversionierung
Es ist weder im Setup noch in der Delphi-Anwendung eine Versionsprüfung drin.
Vor allem der Text: "wurden folgende Fehler erkannt: " und keine Liste dahinter nervt mich schon wieder.

Zitat:
Test der Mehrbenutzersitzungen




WARNUNG
Mehrbenutzerprüfprotokolle

• Warnung: Beim Test der Mehrbenutzerprüfprotokolle wurden folgende Fehler erkannt:

• Auswirkungen, falls nicht behoben: Möglicherweise ist die Installation der App nicht für mehrere Benutzer zugreifbar oder verwendbar.


• Behebungsmethode: Stellen Sie sicher, dass die App keine systemweiten Datendateien oder Einstellungen in benutzerspezifischen Datenspeichern wie Benutzerprofilen oder HKCU speichert. In diesem Fall sind diese nicht für andere Benutzer verfügbar. Ihre App muss systemweite Konfigurationen und Daten installieren. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:
Programmierrichtlinien für Remotedesktopdienste


WARNUNG
Mehrbenutzersitzungstest

• Warnung: Beim Test der Mehrbenutzersitzung wurden folgende Fehler erkannt:


• Auswirkungen, falls nicht behoben: Mehrere Benutzer können die App möglicherweise nicht problemlos in gleichzeitigen Sitzungen starten.


• Behebungsmethode: Stellen Sie sicher, dass die App das Starten mehrerer gleichzeitiger Sitzungen, lokal oder remote, nicht blockiert. Die App darf nicht von globalen Mutexen oder anderen benannten Objekten abhängen, um auf mehrere Instanzen zu überprüfen oder sie zu blockieren. Wenn die App mehrere gleichzeitige Sitzungen pro Benutzer blockiert, müssen pro Benutzer oder pro Sitzung definierte Namespaces für Mutexe oder andere benannte Objekte verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:
Programmierrichtlinien für Remotedesktopdienste
Auch interessant, da ich im Setup nur HKLM einen globalen Wert anlegen muss (systemweite Installation).
In der Anwendung würde nur HKCU geschrieben, für die persönlichen Einstellungen.

Wenn jemand noch Ideen hat, was ich falsch mache, immer her damit.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.749 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Win8 Desktop Application Zertifizierung

  Alt 6. Mär 2014, 16:15
Zitat:
Ordnungsgemäße Betriebssystemversion-Prüfung
Kann es sein, daß die dort die angegebene OS-Kompatibilität im XPManifest meinen?

Gut, die neusten Delphis hab ich übersprungen, aber mir ist noch nicht bekannt, daß Delphi dort etwas angibt.



Zitat:
Test der Mehrbenutzersitzungen
Nur mal so aus Interesse, falls ich das jetzt falsch verstanden hab.

Man darf kein Programm schreiben, welches nur einmal auf einem Computer ausgeführt werden darf?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Mär 2014 um 16:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#8

AW: Win8 Desktop Application Zertifizierung

  Alt 7. Mär 2014, 09:48
Man darf kein Programm schreiben, welches nur einmal auf einem Computer ausgeführt werden darf?
Auf einen Terminalserver wäre das schlecht, denn es kann dann nur zeitgleich von einer Person genutzt werden.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Win8 Desktop Application Zertifizierung

  Alt 7. Mär 2014, 06:45
Zitat:
Test der Betriebssystemversion-Überprüfung
Es ist weder im Setup noch in der Delphi-Anwendung eine Versionsprüfung drin.
Da steht doch schon alles! Ich kan nicht für die 8er Dokumente sprechen, aber in den früheren Anforderungen stand immer klar drin, dass jedes Binary die Betriebssystemversion prüfen muss. Wenn jetzt auch noch in der Meldung drinsteht, dass es ein Fehler ist, dass sie nicht geprüft wird, und Du selber es zugibst, verstehe ich Deine Aufregung nicht

(ich habe das plump so gelöst, dass meine Unit, in der ich diverse Hilfsfunktionen zur Betriebssystemversion habe, ein GetVersionEx direkt im initialization aufruft und das Ergebnis für alle Hilfsfunktionen cacht...)

Zu Mutexen hast Du noch nichts geschrieben...

Insgesamt: es lohnt sich, die Anfordungen (sowohl das Theorie- als auch das Prakisdokument) auszudrucken und mal in Ruhe ohne Unterbrechung zu lesen. Nur auf den Output des Validierungstools einzugehen doktort nur an Symptomen rum...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz