AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Qualitätsbewusstsein

Ein Thema von Namenloser · begonnen am 12. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 14. Mär 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 08:03
Ist das normal?
Wie Union es schon sagte, das ist leider die Normalität in dieser Welt, auch wenn es keiner zugeben wird. Akzeptiere, dass es so ist, dann kannst du den Rest deines Lebens u. U. glücklich verbringen und ärgerst dich nicht jedes Mal über die Welt. Ich mußte es auf die harte Tour lernen

Und nun ein ernstes Wort, weil mich so eine lasche Arbeitsmoral auch ankotzt. Ziehe Konsequenzen daraus, werde hart und gnadenlos. Achte nicht drauf ob du glaubst, dass die Person evtl. ein Freund ist. Im Berufsleben gibt es keine Freunde, es gibt nur Kollegen mit denen man sich temporär gut versteht. Solche Kollegen (oder Sonstiges) ziehen auch die Qualität deiner Arbeit runter. Auf keinen Fall werden sie aber die Verantwortung übernehmen, wenn es später Kritik von oben gibt. Wer so lasche Arbeitsmoral hat, der hat erfahrungsgemäß auch eine andere charakterliche Eigenschaft - derjenige hat gelernt sich zu verteidigen (ob offen oder heimlich). Man kann nicht ewig Schei... bauen, ohne dass es auffällt. Da muss man lernen die eigenen Fehler auf andere abzuwälzen. Und währen du noch darüber verzweifelst und dich fragst wie du reagieren sollst, verkauft er sich heimlich beim Vorgesetzten als der Top Mann und schiebt seine Fehler auf dich ab. Das Problem mit den Chefs ist - und ich hab bis heute nicht verstanden wieso das so ist, evtl. ist das ein Naturgesetz - sie validieren nie was man ihnen über die Kollegen erzählt.

Also, solche Kollegen aus dem Team schmeißen (wenn du die Möglichkeit hast), oder sich direkt bei Cheffe über die lasche Arbeitsmoral beschweren. Glaub mir, wenn du das nicht machst, der hat es garantiert schon über dich gemacht
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 08:49
Ich mußte es auf die harte Tour lernen [...] werde hart und gnadenlos. [...]Im Berufsleben gibt es keine Freunde [...] Da muss man lernen die eigenen Fehler auf andere abzuwälzen.
Alter Schwede

Zu kämpfen mit dem Feind, ihn zu verfolgen und zu vernichten und sich zu erfreuen am Geschrei der Weiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 09:01
Vor 20 Jahren habe ich Muskiveranstaltungen organisiert und war selbst als DJ-Hupfdohle auf der Bühne. Zusammen mit drei anderen DJs haben wir Berlin um die Wende herum ziemlich gerockt. Während ich immer wollte, das die Leute am Ausrasten waren und die Tanzfläche voll war (und entsprechend die Musik ausgewählt habe), waren meine Mitstreiter der Meinung: "Die Musik ist gut, es tanzt ja noch einer. Weiß gar nicht, was Du hast".

Wir hatten an anderer Stelle die Diskussion, bei der ein Moderator (den ich fachlich sehr schätze) meinte, "Make it work, make it right, make it fast" sei die Maxime der Softwareentwicklung des 21. Jahrhunderts. Wenn man in der Lage ist, alle drei Schritte durchzuziehen dann kommt zum Schluss etwas sehr gutes heraus. Aber die Feinde der letzten beiden Schritte sind Zeit, Budget, Vorgesetzte, Management, Marketing und Kollegen. Insofern ist die Maxime tolle Theorie, aber in der Wirklichkeit nur schwer umzusetzen. Daher sage ich: Fangt mit der Qualität (im Rahmen von Time & Budget) an. Denn Qualität als Prämisse kostet am Anfang nur ein Lächeln (und Leute die wissen, wie es geht). Aber Qualität -zum Schluss eingepflanzt- kostet verdammt viel Geld und Mühe.

Es ist wirklich sehr wichtig, sich den Laden auszusuchen, für den man arbeiten will, wenn man seine Ansprüche und Ziele verwirklichen will (aber das ist eh klar).
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 09:21
(Zitat Popov) ...Da muss man lernen die eigenen Fehler auf andere abzuwälzen.
Das war nicht als Tipp gedacht. Das bezieht sich darauf, dass Leute die ständig Schei.. bauen, auch gelernt haben sie auf andere abzuwälzen.

Insofern ist die Maxime tolle Theorie, aber in der Wirklichkeit nur schwer umzusetzen. Daher sage ich: Fangt mit der Qualität (im Rahmen von Time & Budget) an. Denn Qualität als Prämisse kostet am Anfang nur ein Lächeln (und Leute die wissen, wie es geht). Aber Qualität -zum Schluss eingepflanzt- kostet verdammt viel Geld und Mühe.
Das Problem ist, dass es oft nur am Willen fehlt. Ok, manchmal fehlt die Zeit, da muss man flexibel sein. Oft aber ist es nur der Unwille, oder wie du schon sagtest - da tanzt ja noch einer. Oder im Berufsleben - für mich reicht es / für mich ist es ok.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 09:37
Das war nicht als Tipp gedacht. Das bezieht sich darauf, dass Leute die ständig Schei.. bauen, auch gelernt haben sie auf andere abzuwälzen.
Keine Sorge, so hab ich es auch verstanden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 09:50
Machmal ist es möglich das Qualitätsbewusstsein durch organisatorische Massnahmen zu steigern.

z.B. bis zu x Wochen nach der Schulung dürfen die Geschulten den Trainer direkt anrufen, danach über die normale Hotline.
Ich habe damit sehr positive Erfahrungen gemacht (betraf EDV-Schulungen im Einzelhandel bei Neueröffnungen)

Bei einer Programmierung im Team ist dieses direkte Feedback allerdings (leider) schwer umzusetzen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 10:26
@Namenloser

"Die Person" wird sicherlich bald von Emba eingekauft werden. Sie würde sich dort perfekt in´s Team eingliedern.

Sorry, aber bei dem Thema ist Emba für mich inzwischen absoluter Vorreiter in der Negativrangliste.

Nix gegen Fehler, aber die sollten sich in Grenzen halten und vor allem schnellstmöglich und kostenfrei bereinigt werden.

Ich bin dagegen, so schlechte Arbeit als normal zu bezeichnen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#8

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 10:39
@Namenloser

"Die Person" wird sicherlich bald von Emba eingekauft werden. Sie würde sich dort perfekt in´s Team eingliedern.

Sorry, aber bei dem Thema ist Emba für mich inzwischen absoluter Vorreiter in der Negativrangliste.

Nix gegen Fehler, aber die sollten sich in Grenzen halten und vor allem schnellstmöglich und kostenfrei bereinigt werden.

Ich bin dagegen, so schlechte Arbeit als normal zu bezeichnen.
Vermutlich macht er sein Praktikum bei Embarcadero.
00111100001100110010000001000100011001010110110001 1100000110100001101001
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.059 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 11:02
Ich würde gerne die Qualität meiner Arbeit steigern. Auch wenn ich gelernt habe, dass die Qualitätsprüfung möglichst nicht vom Entwickler ausgeführt werden sollte, kann ich an dem Punkt schon mal nichts machen, meistens bin ich der einzige Typ der das Ergebnis seiner Arbeit auf Qualität prüft.
Ich muss zugeben, dass ich kein guter Tester bin, meine Tests funktionieren irgendwie immer.

Ich habe auch ein wenig mit dem, folgendem Phänomen zu kämpfen.
1.Ich arbeite an Projekt A
2.Bei 75% muss ich Projekt A für das angeblich super dringende Projekt B unterbrechen.
3.Bei 40% muss ich Projekt B für das viel dringendere Projekt C unterbrechen.
4.Projekt B ist jetzt schon seit Monaten im Eisschrank, scheinbar war es gar nicht so wichtig....
5.Immer weitere Projekte die gerade "dringend" sind treffen ein.
6.Ich wechsle je nach dem welcher Kunde sich gerade meldet von Baustelle zu Baustelle und reagiere nur noch.

Unter solchen Umständen wo alle Ausgelastet sind und sie Scheiße nach unten weitergeben um ihren Schreibtisch frei zu bekommen,
fehlt es mir oft an der Zeit und der Übersicht mich auf die Qualität zu konzentrieren,
was natürlich am Ende nicht hilfreich ist.
Wie kann ich in diesem Szenario die Qualität meiner Arbeit besser sicher stellen?
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!

Geändert von QuickAndDirty (12. Mär 2014 um 11:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 10:37
Machmal ist es möglich das Qualitätsbewusstsein durch organisatorische Massnahmen zu steigern.
Wird dadurch wirklich das Bewusstsein gesteigert, oder nicht doch eher der Lerneffekt der Schulungsmaßnahme? Letzteres wäre natürlich auch ein sehr erstrebenswertes Ziel.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz