AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programme im Windows 8-Stil

Ein Thema von CocoPops · begonnen am 16. Apr 2014 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2014
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Programme im Windows 8-Stil

  Alt 16. Apr 2014, 19:26
Ist es ein absolutes Muss, die Programme seit Windows 8 auch im Windows 8-Stil zu designen?
Nach MS - Ja
Nach gesunden Menschenverstand - Nein.

Eine Anwendung muss so designed sein das sie Bestmöglich für den Einsatzzweck bedienbar ist.
Metro ist hier zu 99% für eine Desktopanwendung der falsche weg.

Ein paar gute Beispiele wie MS mit der Metrofizierung Anwendung einfach nur schlecht bedienbar gemacht hat sind:

Öffnen/Speichern bei MS Office - Statt ein Klick zum speichern bzw. zur Auswahl des Speicherortes braucht man jetzt mehrere
Baumansicht in MS Outlook: Im Welchen Verzeichnis ist man jetzt? Gepaart mit dem neuen "Feature" das öfters mal Outlook nicht mehr im Tree anzeigt das neue Mail gekommen sind fragt man sich für was Outlook eigentlich gedacht ist. Und dann noch die Desktopbenachrichtigungen rechts oben die teilweise Stunden nach Empfang der Mail kommen wenn man die Mail schon gelesen und gelöscht hat ist schon peinlich für MS.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz