AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Set- und Getter-Methoden

Ein Thema von ThaiSon96 · begonnen am 18. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2014
 
ThaiSon96

Registriert seit: 7. Mai 2013
11 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#18

AW: Set- und Getter-Methoden

  Alt 19. Mai 2014, 16:09
Auf jeden Fall sollten wir zunächst mal unsere Klassen in Klassendiagrammen darstellen (mit UML-Editor). Dabei sollte man für die versch. Attribute Lese- und Schreibanfragen erstellen (einfach Häkchen setzen). Das Programm hat dann immer für die Methoden dann "GetAttribut1" und/oder "SetAttribut1" in das Diagramm geschrieben, weshalb ich mich gefragt habe, wozu man diese beiden überhaupt braucht. Normalerweise schreibe ich einfach irgendwelche Funktionen oder Prozeduren...ansonsten hat sich das Thema eigentlich erledigt, weil das was ihr in euren Programmcodes angebt, hatte ich noch nicht. Trotzdem Danke für die Antworten!
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz