AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Http Get (aber bitte schnell)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Http Get (aber bitte schnell)

Ein Thema von cherry · begonnen am 19. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 28. Mai 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von cherry
cherry

Registriert seit: 14. Nov 2005
561 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#1

AW: Http Get (aber bitte schnell)

  Alt 19. Mai 2014, 15:48
Hallo zusammen

@Rufo: Wenn ich ehrlich bin, hab ichs kurz versucht zu installieren. Da es nicht auf Anhieb geklappt hat und die Version mit "Work in progress" (bzw. nicht Stable) gekennzeichnet ist hab ichs dann auch nicht weiter versucht.

@mjustin: Eine minimale Anwendung kann ich gerne machen und posten... Bezüglich der Zeitangabe: Ich habe dazu die Chrome App "Advanced Rest Client" verwendet. Die Zeitangabe beinhaltet Request und Response
(und vermutlich sogar die Darstellung der IDs)
Ist das nur mein Gefühl, oder ist die ganze Welt verrückt geworden!?
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.014 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Http Get (aber bitte schnell)

  Alt 19. Mai 2014, 16:02
@Rufo: Wenn ich ehrlich bin, hab ichs kurz versucht zu installieren. Da es nicht auf Anhieb geklappt hat und die Version mit "Work in progress" (bzw. nicht Stable) gekennzeichnet ist hab ichs dann auch nicht weiter versucht.
"Stable" Indy Versionen gab es schon lange nicht mehr. Indy 10.6 enthält aber sehr viele Verbesserungen und Bugfixes, so dass es sich durchaus lohnen kann sie zum Vergleich zu testen. Solange man keine fortgeschrittenen HTTP Features testen muss (Cookies, SSL, Form-Parameter) ist das in Minuten machbar.

Man muss Indy 10.6 nicht in der IDE als Package installieren, sondern lediglich für das konkrete Projekt die Suchpfade auf die Lib/Core, Protocols und System Verzeichnisse setzen. (Solange man nicht absichtlich das DCU Verzeichnis umbiegt, wird die Indy 9 Version wird dadurch nicht angefasst.)
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Http Get (aber bitte schnell)

  Alt 19. Mai 2014, 16:04
@Rufo: Wenn ich ehrlich bin, hab ichs kurz versucht zu installieren. Da es nicht auf Anhieb geklappt hat und die Version mit "Work in progress" (bzw. nicht Stable) gekennzeichnet ist hab ichs dann auch nicht weiter versucht.
Wo hast du denn geschaut?

Am besten nimmst du die SVN-Version http://www.indyproject.org/Sockets/Download/svn.DE.aspx
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cherry
cherry

Registriert seit: 14. Nov 2005
561 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#4

AW: Http Get (aber bitte schnell)

  Alt 19. Mai 2014, 17:06
Hab nun mal ein Beispielprojekt erstellt. Könnt ihr euch das mal anschauen? Ist echt witzig aus dem Delphi Programm ist das Aufrufen des Rest Webservice erheblich langsamer, als die SOAP Variante. Bei mir zeichnet es sich so aus, dass die REST Aufrufe jedes zweite Mal ca. gleich schnell sind.

REST

1080
811
1092
811
...

SOAP

Ist nicht nur konstanter, sondern erheblich schneller...

733
530
530
531
...

Der Aufruf mittels "Addvanced Rest Client Chrome App" ist jedoch am schnellsten...

550
507
507
507
...

Es fällt irgendwie auch auf, dass der erste Aufruf immer etwas länger geht...

Zum Anhang:

WebServerTest ist ein VS2010 Projekt mit einem REST und einem Soap Webservice

WSTestClient der passende Delphi7 Client.

PS:

Rest Service läuft auf Port 8080
http://localhost:8080/Web/Find?text=blabla

SOAP Service auf Port 8000
Angehängte Dateien
Dateityp: zip WSTestClient.zip (1,87 MB, 16x aufgerufen)
Dateityp: zip WebServerTest.zip (53,2 KB, 20x aufgerufen)
Ist das nur mein Gefühl, oder ist die ganze Welt verrückt geworden!?

Geändert von cherry (19. Mai 2014 um 17:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cherry
cherry

Registriert seit: 14. Nov 2005
561 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#5

AW: Http Get (aber bitte schnell)

  Alt 20. Mai 2014, 07:52
Hallo zusammen

Ich habs nun auch noch mit den aktuellsten Indy Komponenten (Trunc) versucht. Leider ist das Ergebnis dasselbe. Entweder mache ich etwas komplett falsch, oder die Komponente hat ein Problem. Wie verhält sich das Demoprogramm bei euch? - Macht ihr da dieselben Beobachtungen?

LG
Ist das nur mein Gefühl, oder ist die ganze Welt verrückt geworden!?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#6

AW: Http Get (aber bitte schnell)

  Alt 20. Mai 2014, 08:03
Okay, mir fehlen hier grundlegende Informationen um auch nur Ansatzweise raten zu können, an was es liegen könnte.

1.) Welches Format fährst Du über REST?
REST kann prinzipiell mal alles rüberschicken. HTML, JSON, auch XML oder CSV sind grundsätzlich möglich. Was nutzt Du konkret?

2.) Wie sieht das aus, wenn Du mal mit konstanten, nicht berechneten Werten arbeitest?
Also konkret, entweder mit Fiddler das Ergebnis cachen oder noch einfacher, das Ergebnis des REST-Calls durch den Browser abrufen, in eine Datei speichern und dann diese als statisches File auf eine andere URI legen, die Du dann über Deinen REST Client abrufst. Damit kannst Du eine konstante, sehr kleine Abrufzeit erreichen, die Deine Messung nicht beeinflusst.

3.) Schneide mal den Traffic zwischen Deinem Client und der Service mit Fiddler mit. Vielleicht bekommst Du hier einige zusätzliche Informationen was hier passiert.

Ich würde ohne diese Infos vermutlich darauf tippen, das hier JSON über die Leitung fliegt und der Teil der das JSON parsed nicht ganz so performant ist, wie eine XML deserialization.
Vielleicht kannst Du mit einem simplen Tweak das Ausgabeformat des Service auf XML forcieren (sollte bei WCF mit einem URL-Parameter gehen), und damit könntest Du ggf. in den Genuss der schnelleren XML-Deserialisierung kommen ohne von REST weg zu müssen. Aber wie gesagt: Ist nur geraten, ohne ausreichend Informationen zu haben.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cherry
cherry

Registriert seit: 14. Nov 2005
561 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#7

AW: Http Get (aber bitte schnell)

  Alt 20. Mai 2014, 09:53
Hallo Phoenix

Was kann denn noch fehlen. Ich hab ein minimales Projekt angehängt wo der Fehler zu reproduzieren ist. Zumindest bei mir. Wäre eben interessant ob das bei andern auch so ist.

1) GET anfrage. Rückgabe ASCII String (Das hab ich oben schon erwähnt). Kein JSON kein XML.
2) In meine Beispielprojekt wird die Messung nicht gross durch Berechnungen beeinflusst. Die "Berechnungszeigen" des Servers werden geloggt und sind mehr oder weniger Konstant. Ich habe im Beispielprojekt ein Sleep von 500 ms eingebaut. Das Erstellen von 1000 Random IDs kostet fast nichts. Trotzdem dauert die Anfrage über REST Zeitweise 0.5s Länger als erwartet!
3) Mit TcpTrace sehe ich den Verkehr und das sieht soweit gut aus. Mit Fiddler ists in der Tat komisch... SOAP Variante sehe ich... REST Anfrage über Browser sehe ich auch. In Fiddler tut sich aber rein gar nichts, wenn ich eine REST Anfrage über den Delphi7 Client verschicke. Der Webservice wird aufgerufen, ich erhalte ein Resultat, aber Fiddler sieht nichts?! (TcpTrace siehts, logischerweise). Fiddler kenn ich halt auch zu wenig, keine Ahnung warum ers nicht sieht...

Wenn nicht noch jemand eine Zündende Idee oder ein schwerwiegenden Verdacht hat, werde ich hier aufgeben und mich für die SOAP Variante entscheiden müssen. Ansonsten komme ich hier nie weiter. Wäre toll wenn jemand noch mein Beispiel Programm anschauen könnte, vielleicht sieht ihr da was ???
Ist das nur mein Gefühl, oder ist die ganze Welt verrückt geworden!?
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Http Get (aber bitte schnell)

  Alt 20. Mai 2014, 10:06
Win7 Prof, virtualisiert mit 10 GByte RAM auf einem iCore7

REST: Erstaufruf >1000 ms, restliche Aufrufe zwischen 500 ms und 550 ms
Soap: Erstaufruf >1000 ms, restliche Aufrufe zwischen 650 ms und 700 ms


jeweils ca. 10 Aufrufe


Antivirus: Bitdefender AV Plus 2013 deaktiviert:

alle Aufrufe (Soap und Rest) ca. 20-30 ms schneller

Tipp: Schalte mal deinen AV aus und schau dann ob du noch die großen Differenzen hast...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#9

AW: Http Get (aber bitte schnell)

  Alt 20. Mai 2014, 10:52
Fiddler kenn ich halt auch zu wenig, keine Ahnung warum ers nicht sieht...
Fiddler ist ein Proxy. Das heisst wenn Indy die Browser-Proxy-Config nicht berücksichtigt, müsstest Du dem Indy client noch sagen benutze bitte den Proxy auf localhost, Port 8888 (default).
Danach solltest Du den Request da durchhuschen sehen.

Der angesprochene Virenscanner könnte allerdings tatsächlich eine Bremse sein.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cherry
cherry

Registriert seit: 14. Nov 2005
561 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#10

AW: Http Get (aber bitte schnell)

  Alt 20. Mai 2014, 11:09
So. Hab nun den Delphi Client so erweitert, dass der Rest Service auch direkt über Sockets angesprochen wird (Anstatt TIdHttp Komponente o.ä). Nun bringt das ganze leider auch keine Verbesserung die Anfragezeiten verhalten sich gleich wie mit der TIdHttp Komponente...

Ich schnalls echt nicht, wie der Browser ("Advanced Rest Client" App für Chrome) hier schneller sein kann?! Das Verhalten ist völlig unterschiedlich. Obwohl ich zum Testen sogar genau denselben HTTP Header verwendet habe. Der Server sollte daher die Anfragen genau gleich behandeln...

Werde das gleich mal prüfen mit dem Virenschutz...

@Lemmy Danke fürs Testen. Interessant, bei dir verhält es sich ja so, wie ich mir das Ursprünglich vorgestellt habe. Vorallem treten bei dir keine Schwankungen auf mit der REST Variante, sehr interessant...
Angehängte Dateien
Dateityp: zip WSTestClient.zip (1,96 MB, 9x aufgerufen)
Ist das nur mein Gefühl, oder ist die ganze Welt verrückt geworden!?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz