AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstellen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstellen?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 10. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 29. Sep 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstell

  Alt 29. Sep 2014, 15:30
Verstehe wer will. Es gibt doch schon SQLite, sogar in manchen OS bereits fest dabei.
Warum jetzt noch IBLite?
SQLite ist nicht gerade Super-Performant - Jedenfalls sind das meine Erfahrungen (vor 4 Jahren).
Kleine DB - OK. Wirds aber größer dann muss man u.U. was anders nehmen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstell

  Alt 29. Sep 2014, 16:27
SQLite ist nicht gerade Super-Performant - Jedenfalls sind das meine Erfahrungen (vor 4 Jahren).
War das auf mobilen Plattformen?
Ist denn IBLite schneller als SQLite?
Ich würde mal tippen: Nein.

Kleine DB - OK. Wirds aber größer dann muss man u.U. was anders nehmen.
Wenn man dann sowie so etwas anderes nehmen muß und nicht auf mobilen Plattformen unterwegs ist,
dann entflammt wieder der alte Religions-Krieg: FirebirdSQL, NexusDB, MSSQL, Postgresql, ORACLE, DB2 usw. usw.
Den konnte Interbase seit Jahren nicht für sich gewinnen und sieht selbst gegen kostenlose Express-Versionen sehr blass aus.
Und was passiert, wenn Interbase nicht genügend Plätze sichert und dieser Kampf eingestellt wird?
Wird das dann FirbirdSQL 4.0 oder verschwindet mit FORMAT C: /u

Geändert von Bambini (29. Sep 2014 um 16:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstell

  Alt 29. Sep 2014, 17:58
War das auf mobilen Plattformen?
Ist denn IBLite schneller als SQLite?
Ich würde mal tippen: Nein.
Nein (damals wusst man gerade was iPhones sind
Und schnelle war MySQL, MS SQL, Oracle und 2 andere Desktop-DBs - also alles was ich getestet hatte und den SQL-Test überstanden hatte (ein paar andere Testkanditaten hatten hier versagt ...)


Wenn man dann sowie so etwas anderes nehmen muß und nicht auf mobilen Plattformen unterwegs ist,
dann entflammt wieder der alte Religions-Krieg: FirebirdSQL, NexusDB, MSSQL, Postgresql, ORACLE, DB2 usw. usw.
Das ist uns/mir egal. "Einfach" ein Bridge-Pattern aufgesetzt (oder ein Framework eingesetzt) schon ist die gewählte DB egal.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz