AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Mercurial Struktur aufbauen (Benötige Hilfe)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mercurial Struktur aufbauen (Benötige Hilfe)

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 11. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2015
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#20

AW: Mercurial Struktur aufbauen (Benötige Hilfe)

  Alt 29. Jun 2014, 11:45
Meine Frage ist, trennt Ihr die Repositories in die einzelnen Plattformen oder habt Ihr immer nur ein Repository für das ganze Projekt (alle Platformen) ?
Gemeinsame Codeteile in ein eigenes weiteres Repository?

Wenn die gemeinsamen Codes einen großen Anteil haben (was vermutlich so sein sollte), dann macht es sich besser, alles in Eines zu machen.

Ich habe ein Projekt, wo ich über zwei Verzeichnisse zwei unterschiedliche Versionen pflege. Würdet Ihr hier aus ein Repository oder zwei machen ?
Wenn die Projekte stark getrennt sind, dann Beides in jeweils was Eigenes und dann hast du besseren Überblick welche Codes von einem Projekt in das Andere übergegen.



Also das ist jetzt einfach so meine naive Meinung/Vorstellung.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz