AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt

Ein Thema von zeras · begonnen am 21. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2014
Antwort Antwort
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt

  Alt 30. Jun 2014, 08:12
Seit gestern erkennt GDATA einen Virus...
Ja, gestern hat ein Kunde für eine Android-App von mir auch sowas gemeldet. Ist aber definitiv ein Fehlalarm.
Wie ist hier der Stand, in meine Appbewertung hat auch einer eine Warnung gepostet
Das habe ich getan und für die Virenfreiheit garantiert, aber wer ließt sowas schon. Ich versuche auch teilweise International zu vermarkten, das ist nicht gerade absatzfördernd
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt

  Alt 30. Jun 2014, 08:16
Die Meldungen stammen ja vom Virenscanner, der unter Windows läuft. Schlägt auch die Androidversion an?
U.U. betrifft dieser Fehlalarm ja den Vertrieb über Google Play ja gar nicht.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
pelzig
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt

  Alt 30. Jun 2014, 08:53
Ich benutze hier seit Jahren AVAST (free), der hat bei selbskompilierten Programmen noch nie angeschlagen.

Vielleicht ein praktikabler Vorschlag: Während der Entwicklung AVAST und wenn fertig, von VirusTotal überprüfen lassen?
Geht aber vermutlich nur mit Windows-Echsen?

MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt

  Alt 30. Jun 2014, 09:05
Das Problem besteht ja nicht bei der Entwicklung, da kann er ja den Virenscanner auschalten oder Ausnahmen definieren. Das Problem besteht eher beim Kunden. Dem kann er ja nicht vorschreiben, welchen Scanner er verwendet.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
pelzig
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt

  Alt 30. Jun 2014, 09:46
Darum ja der Vorschlag mit VirusTotal nach der Fertigstellung. M.W. werden dort alle möglichen ScannerEngines auf das Endprodukt losgelassen.

MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt

  Alt 30. Jun 2014, 10:03
Das löst aber das Problem mit dem Fehlalarm nicht.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
pelzig
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt

  Alt 30. Jun 2014, 10:22
Verschiebt es aber zeitlich, bis zur Fertigstellung des Projekts?

Was soll eine aktuelle/akute Problemlösung seitens GDATA, wenn das Problem beim nächsten Compilerdurchlauf (mit einer geänderten Codezeile) wieder auftritt?

Oder verstehe ich da etwas komplett falsch ?

Sorry, falls ich OT wurde!

MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt

  Alt 30. Jun 2014, 12:29
Das löst aber das Problem mit dem Fehlalarm nicht.
Nun, mir als Kunden ist es sehr egal was hinter einem solchen Alarm steckt. Es ist das Problem des Programmierers sich darum zu kümmern. Wenn ich neue Software bekomme und der Virenwächter bekommt einen Schluckauf, dann geht die Software in die Tonne.
Bekomme ich vom Vertreiber die Antwort, "da ist garantiert kein Virus drin", "das kann gar nicht sein" ist der Käse schon gegessen.

Einzige akzeptable Antwort: "Ich sende Ihnen eine garantiert virenfreie Version zu".
(Am besten mit Prüfprotokoll und Prüfsumme)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz