AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Die Frage aller Fragen (Sammlung): „Ist das Thread-Safe?“
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die Frage aller Fragen (Sammlung): „Ist das Thread-Safe?“

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 2. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 6. Jul 2014
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234   
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Die Frage aller Fragen (Sammlung): „Ist das Thread-Safe?“

  Alt 4. Jul 2014, 10:52
Wenn es eine Exception als Flusskontrolle gibt, dann muss das im 'MyExecute' abgefangen werden. Diese Methode hat sorge zu tragen, das sie sauber terminiert, bzw. kontrolliert Exceptions weiterleitet. Dann muss aber in der aufrufenden Methode eine vollständige Exceptionbehandlung erfolgen
Das ist eine der wenigen Stellen wo ich Java (Direktive throws für Methoden) vermisse. In C# bubbelt auch alles immer weiter nach oben (wie in Delphi), oder?


Aber irgendwie kommen wir vom ursprünglichen Thema ab...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stoxx
stoxx

Registriert seit: 13. Aug 2003
1.111 Beiträge
 
#2

AW: Die Frage aller Fragen (Sammlung): „Ist das Thread-Safe?“

  Alt 4. Jul 2014, 16:18
[QUOTE=Mavarik;1264399]


Autsch...

Ich würde die Klasse nicht ThreadExecuter, sondern lieber "TSaugdenAkkuleer" oder "TCPUCycleKiller" nennen...

Dafür gibt es doch Waitfor oder Multisyncwait damit der Thread schläft so lange er nicht gebraucht wird.
Dein Ton ist ja gerade noch so freundlich, aber schon recht grenzwertig.
Woher nimmst Du die Behauptung, dass die Klasse intern das sleep nicht mit Waitfor realisiert?
Du kannst ihn doch programmieren, wie Du Lust hast, und den FunctionCall auch erst nach einem einkommenden Event generieren.

Wenn ich aber ständig eine Response brauche, weil ständig Dinge getan/geprüft werden müssen, , dann muss er wohl in der Tat auch ständig bereit sein, um gewisse Dinge zu erledigen.
Phantasie ist etwas, was sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stoxx
stoxx

Registriert seit: 13. Aug 2003
1.111 Beiträge
 
#3

AW: Die Frage aller Fragen (Sammlung): „Ist das Thread-Safe?“

  Alt 4. Jul 2014, 16:28



PS.: Ich habe mir hierfür eine mini Unit gemacht die so was erledigt.

Delphi-Quellcode:
unit UseMyThread;

interface

Uses System.Classes,System.SysUtils,System.SyncObjs,System.Generics.Collections;

type
  TMyThread = class(TThread)
   Private
      FRunning : boolean;
      E_Event : TEvent;
   Protected
      Procedure Execute;override;
   Public
      Constructor Create;
      Destructor Destroy;override;
      procedure Terminate; reintroduce; virtual;
      Procedure MyExecute;Virtual;Abstract;
      Procedure MyFree;Virtual;Abstract;
      Procedure Go;
  end;
finde ich persönlich eine ganze schlechte Architektur. Eine Threadausführung ist ein Hilfsmittel, da leitet man keine ganze Klasse davon ab.
Da es keine Mehrfachvererbung gibt, ist das unter Delphi sogar noch schlechter als in anderen Sprachen.

Und die Nachteile hab ich ja schon besprochen, es ist keine Nutzung eines gemeinsamen Threads gleichzeitig mit mehreren Objekten möglich.
Phantasie ist etwas, was sich manche Leute gar nicht vorstellen können.

Geändert von stoxx ( 4. Jul 2014 um 16:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz