AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Firebird Client Sortierung funktioniert nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firebird Client Sortierung funktioniert nicht

Ein Thema von Luckner · begonnen am 17. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 23. Jul 2014
Antwort Antwort
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Firebird Client Sortierung funktioniert nicht

  Alt 18. Jul 2014, 15:24
Kann (oder eher: will) das denn keiner nachvollziehen?
Ich kann es nicht. Aus dem von Dir zitierten Satz wird für mich ersichtlich, dass ein FireBird Embedded zum Einsatz kommt und kein separat installierter Server. Sprachlich mag es nicht schön sein mit "Server aber doch kein Server", aber für mich wurde klar, was gemeint ist. Trotzdem ist es völlig legitim, hier zu fragen, ob wirklich ein FireBird Embedded gemeint ist, weil man sonst Ratschläge gibt, die vielleicht gar nicht zum Problem passen. Aber wie sich dann daraus eine Diskussion entwickeln kann, ist mir schleierhaft.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Firebird Client Sortierung funktioniert nicht

  Alt 18. Jul 2014, 15:30
Irgendwie erinnert mich das an mein liebes Frauchen. Die kann auch mit wachsender Begeisterung ein kleines Thema totdiskutieren...
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Firebird Client Sortierung funktioniert nicht

  Alt 18. Jul 2014, 15:43
Hallo,

dann muss ich doch auch mal

http://www.firebirdsql.org/manual/ufb-cs-embedded.html

Steht doch alles da ...

Firebird ist immer ein Server, weil es ja Daten bedient (to serve data).

Richtig ist aber:
Wir haben verschiedene Namen für das gleiche Ding.
Und fragen muss man doch können, gerade wegen der unterschiedlichen Architektur.

An den TE:
Was macht ein

Select Name From Employee
Order By Name COLLATE "dein collate-Name"

Sortiert das richtig ?

Und zeig uns mal den Create Table Script und ein paar Bsp.-Daten.


Heiko
Heiko

Geändert von hoika (18. Jul 2014 um 15:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Firebird Client Sortierung funktioniert nicht

  Alt 18. Jul 2014, 15:47
Vor allem, was machen wir denn jetzt mit der "Terminologie"?

Die Perlsau Variante oder die von Firebird selber:
http://www.firebirdsql.org/manual/fbmetasecur-embedded.html

Embedded Firebird Server

There is a special version of the Firebird server referred to as “embedded”. This is a special client library that includes the server itself. When an application links to this library it loads the server and allows direct access to any database that is accessible on the local computer. This version of the server does not use a security database. The user name specified during the “logon” (no password authentication occurs) is used to manage user access to database objects (via SQL permissions) but if that user name is SYSDBA (or the owner of the database) then unrestricted access is possible.

The features of embedded are useful for developers wanting to create easy to distribute single-user applications that do not need security.

From that brief description it appears that having an embedded server client installed on a server hosting other databases could present itself as a major security risk. In reality the risk is no greater than if the embedded client did not exist.

When an application loads the embedded server, the server operates in the application (and therefore the user's) security context. This means that the embedded server will only be able to access database files that the user could access directly through the operating system. Giving an untrusted user access to install programs on a secure server is bad news in any case, but provided you have specified appropriate file permissions on secure databases, the embedded server itself is no threat.

The threat comes from all the other things that the user could install.

The fact that the embedded server exists only serves to highlight what is possible given direct access to a database file, especially in an open source environment. If it did not already exist then it would certainly be possible for someone to compile an equivalent capability.

Quelle

Oder haben die sich da vertan? Wer sagt es denn jetzt den Kindern?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Firebird Client Sortierung funktioniert nicht

  Alt 18. Jul 2014, 15:50
Ich kann es nicht. Aus dem von Dir zitierten Satz wird für mich ersichtlich, dass ein FireBird Embedded zum Einsatz kommt und kein separat installierter Server. Sprachlich mag es nicht schön sein mit "Server aber doch kein Server", aber für mich wurde klar, was gemeint ist. Trotzdem ist es völlig legitim, hier zu fragen, ob wirklich ein FireBird Embedded gemeint ist, weil man sonst Ratschläge gibt, die vielleicht gar nicht zum Problem passen. Aber wie sich dann daraus eine Diskussion entwickeln kann, ist mir schleierhaft.
Natürlich ist mir wie dir klar, was gemeint ist. Ich schrieb ja auch nicht von deiner oder meiner Verwirrung, sondern von der, die unbedarfte User und Anfänger befällt, wenn sie was von "ohne Server aber doch mit Server" lesen. Dieser Einwand entstand, nachdem ein User gemeint hatte, mit dem Ausdruck "ohne Server" könnte vielleicht auch gemeint sein, daß doch ein Server existieren würde, aber nicht auf dem betreffenden Rechner. Diesem Einwand hatte dieser User in einer beleidigenden und unsachlichen Weise widersprochen, was bei keinem der hier auftretenden Kritiker meiner Darstellung irgend einen Einwand provoziert hatte.

Allein schon durch die ungenaue Ausdrucksweise des TE waren eine Menge Nachfragen notwendig. Daher empfahl ich eine korrekte Ausdrucksweise, nicht mehr und nicht weniger. Zudem hab ich diese Empfehlung sachlich und zutreffend begründet, was seltsamerweise massive Einwände und gegen mich gerichtete Polemiken provoziert.

Ist es nicht für jeden hilfsbereiten User beschwerlich, wenn er ständig erraten muß, was der Fragesteller denn nun wirklich gemeint haben könnte? Wieso dieser Protest gegen eine sachliche Argumentation, aber das Ausbleiben desselben bei unsachlichen, polemischen und beleidigenden Formulierungen? Das wirkt sehr persönlich: Du hast hier das Maul zu halten, egal was du sagen willst, und die anderen, die mir lieber sind, dürfen auch gerne mal beleidigen und polemisieren.

Geändert von Perlsau (18. Jul 2014 um 16:03 Uhr) Grund: grammatikalische Fehler korrigiert
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Firebird Client Sortierung funktioniert nicht

  Alt 18. Jul 2014, 16:16
Hallo,

habe ich auch nicht verstanden.
Schließlich sind wir hier, um zu helfen und das in unserer Freizeit.
OK, ich bin noch auf Arbeit

Jetzt lasst usn mal von der Beziehungs- auf die Sachebene zurückkommen
und auf die Beantwortung der Fragen durch den TE warten.



Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz