AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Quelltext richtig sortieren, aber wie am besten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Quelltext richtig sortieren, aber wie am besten?

Ein Thema von ChristianG · begonnen am 6. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2014
 
ChristianG

Registriert seit: 8. Jul 2014
97 Beiträge
 
Delphi XE6 Starter
 
#3

AW: Quelltext richtig sortieren, aber wie am besten?

  Alt 6. Aug 2014, 09:20
Delphi-Quellcode:
unit Worker;


interface


  uses
   TSData,SessionData,System.SysUtils, System.Types, System.UITypes, System.Classes, System.Variants,
  FMX.Types, FMX.Controls, FMX.Forms, FMX.Graphics, FMX.Dialogs, System.Actions,
  FMX.ActnList, FMX.TabControl, FMX.StdCtrls, FMX.Layouts, FMX.Memo, Xml.xmldom,
  Xml.XMLIntf, Xml.XMLDoc, IdBaseComponent, IdComponent, StrUtils,
  IdTCPConnection, IdTCPClient, IdHTTP, FMX.Objects, FMX.Ani, System.Rtti,
  FMX.Grid, Data.DB, Datasnap.DBClient, FMX.Edit, Unit1,Unit2, FMX.ListBox,FMX.Styles;


type
 TWorker = class (TObject)
  private
    FTSData : TTSData;
  public
    constructor Create;
    destructor Destroy;override;

    function Login(const Benutzername, Password : string; var SessionID,Output : string) : integer;
  end;
implementation

{ TWorker }

constructor TWorker.Create;
begin
  FTSData := TTSData.Create;
end;

destructor TWorker.Destroy;
begin
  FreeandNIL(FTSData);
  inherited;
end;
Ich versuche die Frage näher zu erläutern:
Mein Worker soll alle rechenoperationen durchführen. Sprich die funktion TsData.login und SessionData müssen in der Funktion aufgerufen werden. Die werte aus SessionData(Benutzername, Password) sollen als constante in Worker.Login geschrieben werden. Ich weiß nur nicht genau wie ich ich es am besten machen soll.

Diese verschiedenen Units sollen für mich als Orientierungshilfe und für bugfixes nnützlich sein. Bei 2000 Zeilen verliert man einfach zu schnell den überblick. Darum will ich, dass in meiner Haupunit höchstens 5 Zeilen pro befehl stehen

Appversuch6.BTNAnmelden.click
begin
Worker.login;
Tabconrol1.ActiveTab := TabIdem5;// Provisorisches Beispiel und 100 Prozent nicht richtig. Nur zur Veranschaulichung
end;

Also so etwas wäre der Idealfall
Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz