AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows echtzeitfähig mit Delphi

Ein Thema von luisk · begonnen am 11. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#1

AW: Windows echtzeitfähig mit Delphi

  Alt 11. Aug 2014, 19:50
Die machen sowas
http://www.kithara.de/de
http://www.kithara.de/de/loesungen/echtzeit-ethernet

http://www.sybera.de/german/g_sybera.htm

Warum bieten Microsoft oder Embaccadero so einen Modus nicht an,
sondern nur Spielerei ?

Geändert von luisk (11. Aug 2014 um 20:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Windows echtzeitfähig mit Delphi

  Alt 11. Aug 2014, 20:23
Warum bietet Microsoft oder Embaccadero so einen Modus nicht an, sondern nur Spielerei ?
Weil Echtzeitanwendungen für Windows eben eine Nische sind: Für Echtzeitanwendungen hat man halt andere Anforderungen als an ein allgemeines Betriebssystem.
Das es Firmen gibt, die es schaffen solche Lösungen anbieten, ist bewundernswert ... und vermutlich jeden Euro wert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Windows echtzeitfähig mit Delphi

  Alt 11. Aug 2014, 20:33
Wobei die nicht wirklich 100% Echtzeit anbieten, vorallem seit Windows 8 nicht mehr, da dort vom Windows die CPU geschützt wird.

Im Prinzip geht es darauf hinaus, da die spezielle Sorftare einsetzen, welche gezieht auf diese Aufgabe ausgelegt wurde und dazu noch spezielle Hardware und von der CPU resservieren die sich komplette Kerne in der CPU nur für sich (was aktuell für Win8 im kombinierten RealTime- und NonRealTime-Betrieb nicht mehr möglich ist), welche praktisch komplett getrennt von Windows nur noch für die RealTime-Anwendungen laufen.
Dazu dann noch spezielle Treiber und alles von Windows und Programmen wird mit viel Aufwand von dem System abgekoppelt, bzw. nur mit speziellen Schnittstellen nach außen freigegeben.


Dazu läuft alleine ein billiges Delphi-Program, im Normalbetrieb, gleich mal mit 5 bis 20 Threads (inkl. Styles, Datenbankverbundung usw.), welche sich alle die CPU und Resourcen teilen müssen und vorallem die ihre Resourcen sharen/synchronisieren.
Und schon wird klar, warum das mit Delphi nicht geht.

Die bieten zwar eine Schittstelle zu C# an (was man vestimmt auch zu Delphi hinbekommt), aber der Code vom C#/Delphi wird dann nicht in Echtzeit ausgeführt.


Es gibt extrem abgespeckte Linux-Kernel, wo man fast alles rausgeworfen hat, damit möglichst wenig reinfunken kann, womit man dann praktisch auch sowas wie Echtzeit in speziell angepassten Programmen/Programmteilen hinbekommt.


Das es Firmen gibt, die es schaffen solche Lösungen anbieten, ist bewundernswert ... und vermutlich jeden Euro wert.
Das ist so, als wöllte man zur Rush Hour geziehlt eineige Autos mit einer bestimmten Geschwindigkeit und zu ganz bestimmten Zeiten (Sekundengenau) quer durch Berlin schicken ... selbst wenn man versucht eine Minute vorher per Polizei alle Straßen freizumachen, wird das nicht grade einfach werden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Aug 2014 um 20:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz