AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

Ein Thema von Back2Code · begonnen am 24. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2015
Antwort Antwort
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 16:59
Treffen diese Aussagen auch auf euch zu oder seid ihr da völlig anderer Meinung?

<Marketing Gehöns>

Welche Vorteile hätte es z.B von Delphi 5 jetzt auf XE7 umzusteigen?
Ein Update lohnt sich aus meiner Sicht, wenn Dich folgende Dinge weiterbringen:
  • Unicode
  • Class- und Record Helper
  • IDE Live Templates
  • Generics (wenn auch etwas lieblos implementiert)
  • TParallel (erste Implementierung in XE7)
Ein Paar Sachen wurden zuvor schon erwähnt.

Auch im FMX Bereich hat sich auch einiges getan. Einige schaffen es damit tatsächlich inzwischen Apps in die Stores zu bringen.
FMX war seit XE2 immer nur ein "kaputtes Auto", das bis XE7 Marketing seitig auf Hochglanz poliert wurde. Technisch fährt es inzwischen etwas, aber wenn man es realistisch mit anderen, gleich hübschen, Autos auf dieser Welt vergleicht, dann sieht man schnell, dass FMX eben doch nur hochglanzpolierter, teurer und technisch fragwürdiger "Ballast" ist.

Ohne Auto Metapher:
Mit FMX kannst Du die einfachen UI Sachen für "Mobile" in wenigen Sekunden zusammenklicken. Die BL baust Du in Pascal. Das Projekt kannst Du (mit diversen Einschränkungen) auf iOS, OSX und Android deployen. Die App wird auf den Zeilsystemen ansatzweise so aussehen, wie eine "normale" iOS, OSX oder Android App. Soweit so gut.
Sobald es in die Details geht spielst Du dich aber mit FMX zeitlich gesehen tot, weil es nur über halbfertige Wrapper auf die iOS und Android APIs zugreifen kann. Zudem entgehen Dir all die schicken, schnellen und effektiven SDKs und APIs, die Dir das Leben anderswo erleichtert hätten.
Die fertige App ist unproportional groß zum Nutzwert und läuft entsprechend träge. Im "echten" Businessbereich (also, Mensch arbeitet intensiv mit der App, um seine Brötchen zu verdienen.) wirst Du merken, dass Deine Arbeit mit FMX für die Katz war, denn das FMX OpenGL UI Rendering saugt die Akkus der Devices in kurzer Zeit leer. Deine Kunden werden Dir Deine Arbeit um die Ohren hauen.

Geändert von jensw_2000 (24. Sep 2014 um 17:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 18:28
Delphi XE8 werde ich wohl auslassen. Das weckt Erinnerungen an Delphi 8. Und da bekomme ich einen Anfall! Delphi XE9 klingt wie Windows 8.1 + Service Pack. Auch Anfall! XE10 wäre mit Delphi 2010 assoziiert. Muss wohl warten, bis Emba wieder Borland heißt!
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 19:31
Das sind gute und stimmige Argumente.
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 19:48
Delphi XE8 werde ich wohl auslassen. ... Delphi XE9... Auch Anfall! XE10 ... Muss wohl warten ...
Wenn Du das so lange durchhälst bekommst Du danach mindestens als 2 funktionierende Features auf einmal. Nicht dass Du dann damit überfordert bist.
Schau Dir den TE an. Gewartet von D5 bis XE7 und so langsam bekommt er auch ein paar Features für sein Geld.

Geändert von jensw_2000 (24. Sep 2014 um 19:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
FrankR

Registriert seit: 21. Sep 2014
3 Beiträge
 
#5

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 19:52
Ich sehe meiner Meinung nach keinen erkennbaren Grund auf XE7 umzuziehen. Da wir eh nur mit der VCL programmieren sind die neuen Funktionen sowieso nichts für uns. Da war die Anschaffung von XE2 auf XE6 ein riesiger Qualitätssprung was Stabilität & Co. anging.
LByte.Tournament - www.logicalbyte.de
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 19:57
Doch. Von Delphi 5 (ohne XE) auf XE7 macht er schon einen weiten Satz. Auch im VCL und Sprachbereich.
Die Komponentenhersteller kündigen den Support für die Uralt Delphis auch ab, falls nicht bereits geschehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#7

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 25. Sep 2014, 07:44
Doch. Von Delphi 5 (ohne XE) auf XE7 macht er schon einen weiten Satz. Auch im VCL und Sprachbereich.
Die Komponentenhersteller kündigen den Support für die Uralt Delphis auch ab, falls nicht bereits geschehen.
Gibt es da ne spezielle Preisliste wieviel ein Upgrade von Delphi 5 kostet oder kostet ein Update generell egal bei welcher Delphi Version IMMER gleich viel?
00111100001100110010000001000100011001010110110001 1100000110100001101001
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 25. Sep 2014, 07:47
Eigentlich kannst Du von Delphi 5 überhaupt nicht upgraden. Erfahrungsgemäß gibt es aber zeitlich begrenzte Aktionen seitens Emba, wo dies dann doch wieder zugelassen wird, da wird dann IIRC einheitlich der Upgradepreis fällig, egal von welcher Vorversion.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 25. Sep 2014, 07:48
Kann ich nicht genau sagen. Bin auch einiger Zeit von Delphi weg, hin zu C# und RemObjects.
Vermutlich wird es bei diesem Sprung keinen Updatepreis mehr geben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 25. Sep 2014, 08:09
Gibt es da ne spezielle Preisliste wieviel ein Upgrade von Delphi 5 kostet oder kostet ein Update generell egal bei welcher Delphi Version IMMER gleich viel?
Ein Update von der Vorgängerversion ist günstiger. AFAIK ca. 50% gegenüber den "normalen" Update.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz