AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verständnisprobleme MVP

Ein Thema von Ookami · begonnen am 2. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2014
 
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Verständnisprobleme MVP

  Alt 4. Okt 2014, 15:33
@Stevie
Ja, du hast recht, das meiste ist in C# oder Java. Zugeschüttet wurde ich auch, aber zum Verständnis hat es leider nicht beigetragen. Manchmal fand ich das auch wiedersprüchlich erklärt. Auch sowas hilft nicht wirklich zum Verständnis.
Dann hast du ja zumindest ein grundlegendes Wissen zu dem Thema - wenn ich mir z.B. den Wikipedia Artikel dazu durchlese, ist das schonmal ziemlich auf den Punkt gebracht und leicht verständlich - zumindest bis zu dem Punkt, wo Fowler das in die beiden anderen Modelle aufgeteilt hat.
Eventuell wäre es besser, konkrete Fragen zu dem Thema zu stellen. Oder zumindest könntest du darstellen, wie du bisher MVP verstanden hast.
Wie man genau MVP implementiert ist nämlich nicht in Stein gemeißelt sondern lässt einen gewissen Interpretationsspielraum zu - wie oft bei Entwurfsmustern.

Persönlich stimme ich aber Fowler bei seinen Erkenntnissen zu, die ihn dazu gebracht haben, von MVP wieder wegzugehen und ich bevorzuge die Richtung Passive View bzw MVVM (oder wie Fowler es nennt Presentation Model). Dort muss man (sofern man eine Bibliothek fürs Databinding hat) weniger individuellen Code schreiben, um die verschiedenen Teile miteinander zu verbinden.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie ( 4. Okt 2014 um 15:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz