AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wem gehört das Programm?

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 21. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 22. Okt 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.644 Beiträge
 
#1

AW: Wem gehört das Programm?

  Alt 22. Okt 2014, 08:24
Naja, wenn sie nicht bezahlt haben, haben sie auch kein Eigentum an der Software erworben. Meiner Rechtsauffassung nach gehören die Quelldateien somit dir. Alles andere wäre äußerst ungerecht.
Das sehe ich auch so ähnlich.
Die Firma (jetzt insolvent) verweigert Dir die restliche (Teil-)Zahlung (erstmal egal wie groß der Teil jetzt sein mag).

Damit hast Du jedes Recht der Welt, ihr Deinerseits auch die letzte Teil-Lieferung (= Herausgabe des Quellcodes, die Software an sich ist ja mindestens schon binär ausgeliefert und funktioniert ja auch) zu versagen.

Kurz gesagt: Solange die insolvente Firma Dir noch schuldet, schuldest Du ihr nichts.

Solange Du auch keine Ausschlussklausel in Deinem Vertrag hattest die Dir untersagen würde direkt für den Endkunden tätig zu werden, hast Du also auch kein Problem wenn Du das tust. Aber Achtung: Falls Du doch so eine Klausel hättest, so könnte die insolvente Firma gegen Dich Schadenersatz geltend machen, und der Insolvenzverwalter wäre auch verpflichtet dies zu tun, um weiteren Schaden von der Firma abzuwenden.


Wenn Ihr Euch da also Handelseinig werdet, würde ich sagen ist da alles in Butter. Aber wie immer hier: Wir sind keine Anwälte und daher nicht berechtigt, verbindliche Rechtsauskünfte zu erteilen. Das ganze ist also nur Laienmeinung.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Wem gehört das Programm?

  Alt 22. Okt 2014, 09:19
Kurz gesagt: Solange die insolvente Firma Dir noch schuldet, schuldest Du ihr nichts.
ganz so sicher wäre ich mir da nicht - da Insolvenzverwalter durchaus auch auf schon gezahlte(!) Gehälter der Angestellten zurückgreifen können, wenn diese von der Situation des Betriebes gewusst haben...

Auch wenn nichts zu holen ist: die eigenen Ansprüche dem Insolvenzverwalter melden - kostete außer einem Brief ja auch nichts.

Und den Vertrag würde ich (damit das wasserdicht ist) notfalls von einem Anwalt prüfen lassen und dann dem Nutzer der Software ein entsprechendes Angebot machen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Wem gehört das Programm?

  Alt 22. Okt 2014, 09:24
Obwohl dein Aufraggeber nur teilweise bezahlt hat ist es M.E. relativ unwahrscheinlich daß die Software dir gehört. Bevor du mit dem Kunden einen neuen Vertag machst unbedingt zum Anwalt gehen. Zum Beispiel ist es am Bau üblich, wenn der Auftraggeber pleite geht, daß die Handwerker das Material ausbauen das sie verwendet haben (Heizkörper ect.) Das ist absolut illegal.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Wem gehört das Programm?

  Alt 22. Okt 2014, 10:52
Obwohl dein Aufraggeber nur teilweise bezahlt hat ist es M.E. relativ unwahrscheinlich daß die Software dir gehört. Bevor du mit dem Kunden einen neuen Vertag machst unbedingt zum Anwalt gehen. Zum Beispiel ist es am Bau üblich, wenn der Auftraggeber pleite geht, daß die Handwerker das Material ausbauen das sie verwendet haben (Heizkörper ect.) Das ist absolut illegal.
Wer hat denn davon gesprochen dem Kunden die Software wieder wegzunehmen

Die zentrale Frage ist, wie ist der Vertrag zwischen TE und insolventer Firma bzgl. der Sourcen für die Software geregelt. Diese Frage wurde bislang noch nicht beantwortet. Damit steht und fällt der gesamte Rest.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Wem gehört das Programm?

  Alt 22. Okt 2014, 11:20
Der Vertrag enthält nur den Auftrag eine Software im vorgegebenen Zeitraum zu einem festgelegten Preis zu entwickeln.
Bezüglich Qullen u.ä. sind keinerlei Vereinbarungen vorhanden.
Ich vermute auch daß, das Finanzamt die Firma geschlossen hat.
Ein Insolvenzverwalter wird es mangels Masse wahrscheinlich nicht geben.

Mit dem eigentlichen Auftraggeber sollte es eine einvernehmliche Regelung geben.
Ich versuche nur meine eigenen Verluste noch etwas zu minimieren.

Gruß Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Wem gehört das Programm?

  Alt 22. Okt 2014, 11:32
Wenn nichts über die Sourcen im Vertrag steht, wurden diese imho auch nicht mitverkauft.
Ich bin aber kein Anwalt. ast Du Rechtsschutz? Dann würde ich mich von einem Fachanwalt beraten lassen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.522 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wem gehört das Programm?

  Alt 22. Okt 2014, 11:54
Hatte der eigentliche Auftraggeber denn schon alles an die ins. Firma bezahlt?
Wenn nicht, dann könnte man da bestimmt einen Ausgleich regeln, wo die Kosten zwischen ihm und der Firma, sowie zwischen dir und der Firma gegeneinander aufgerechnet werden und der Kunde dann quasi die Schulden dir gegenüber übernimmt, also aus der Insolvenzmasse abkauft, und dann dich auszahlt.


Wenn nicht, dann könntest du ja versuchen zu verhandeln, entweder für 'ne Weile etwas teurerer Support, bzw. 'ne Einmalzahlung, um dich für die bisherrigen (nicht bezahlten) Leistungen etwas zu entschädigen. (wäre naürlich nur eine "freundliche" Sache, zu welcher die natürlich nicht verpflichtet sind)

Bzw. du bietest ihm allgemein für zukünftige Leistungen etwas teurere Leistungen an, um den bissherrigen Aufwand auszugleichen.

Wenn du das Programm (da es ja scheinbar deine Quellcodes sind) weiterentwickelst, bzw. "neu" entwickelst, könntest du denen "dein" Programm dann ja verkaufen. (vielleicht etwas günstiger, um denen freundlich entgegen zu kommen)
> siehe Luckies Antwort
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Okt 2014 um 11:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

AW: Wem gehört das Programm?

  Alt 22. Okt 2014, 11:47
Also wenn du der einzige bist, der in Besitz des Quellcodes ist, dann hast du denen das fertige Programm verkauft, aber nicht den Quellcode. Wenn die neue Firma das Programm aus der Insolovenzmasse übernimmt würde ich mit denen einen Vertrag machen,in dem steht, dass die dich für die Anpassungen und Erweiterungen bezahlen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Wem gehört das Programm?

  Alt 22. Okt 2014, 12:18
Obwohl dein Aufraggeber nur teilweise bezahlt hat ist es M.E. relativ unwahrscheinlich daß die Software dir gehört. Bevor du mit dem Kunden einen neuen Vertag machst unbedingt zum Anwalt gehen.


Es entspricht zwar dem Rechtsempfinden der meisten Leute, aber Juristen sehen das etwas anders.
Ein Vertrag enthält meist zwei Leistungen, zum einen die Leistung, zum anderen die Gegenleistung. Beide sind zu erbringen.

Das mag zwar manchmal unfair oder ungerecht erscheinen aber die Gesetze sind nunmal so.
Der Gang zum Anwalt ist nie verkehrt, weil nur der die konkrete Situation richtig beurteilen kann.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.522 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Wem gehört das Programm?

  Alt 22. Okt 2014, 12:48
Zitat:
Es entspricht zwar dem Rechtsempfinden der meisten Leute, aber Juristen sehen das etwas anders.
Siehe Leasing- und Ratenverträge, sowie die Mietwohnung, wo man dich auch nicht sofort rauswerfen kann.

Nur weil du nicht mehr zahlst, können die nicht sofort zu dir kommen und dir die Ware wieder wegnehmen, sondern müssen womöglich erst über das Gericht gehen.
(außer im Vertrag steht, daß die Ware bis zum entgültigen Bezahlen dem Verläufer gehört)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz