AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Ersatz für TMS

Ein Thema von Kostas · begonnen am 23. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2014
Antwort Antwort
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Ersatz für TMS

  Alt 23. Okt 2014, 13:21
@ Lemmy,
mit Bruno haben wir schon oft Kontakt gehabt. Aber anscheinend benötigen wir immer Sachen die nicht funktionieren. Das Grid z.B. funktioniert nicht mit zwei LookUps wenn das DataSource.AutoEdit=false steht.
ich habe es befürchtet.. wenn ich nur LookUps lese, bekomme ich ein nervöses Zittern Ich arbeite seit gut 4 Jahren mit den IBOs, ich schaffe es heut noch nicht in einem DBGrid (oder auch außerhalb) mit den IBOs das Lookup zu füttern. Ich mach das inzwischen alles selbst, und auch das TIB_Grid ersetze ich wo es geht durch VirtualStringTree - ist einfach schneller...
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackbirdBerlin

Registriert seit: 15. Okt 2009
Ort: 10318 Berlin
91 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#2

AW: Ersatz für TMS

  Alt 23. Okt 2014, 14:01
Hi zusammen.
Wenn ich das hier lese, stell ich mir die Frage, ob ich nicht besser auf DevExpress umschwenken sollte. Der Thread hier kommt für mich zwar eine gute Woche zu spät - siehe mein Thread bzgl. der AutoFilterung.
Aber bevor ich eine Anwendung (individuelle WaWi) größtenteils mit dem AdvStringGrid ausstatte und dann merke, dass ich besser auf ein anderes Pferdchen gesetzt hätte, verwerf ich die getätigte Ausgabe lieber und bestell mir das Richtige...
Ich bin gespannt, ob hier noch ein paar weitere Stimmen für oder wider TMS bzw. DevExpress was Konstruktives äußern.
Viele Grüße.
Tim

p.s. ich dachte, die wären auf den Delphi-Tagen immer präsent und hätten eigentlich einen guten Stand innerhalb der DP
Tim
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ersatz für TMS

  Alt 23. Okt 2014, 14:11
p.s. ich dachte, die wären auf den Delphi-Tagen immer präsent und hätten eigentlich einen guten Stand innerhalb der DP
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Wenn Softwarefehler so einfach zu beheben wären...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackbirdBerlin

Registriert seit: 15. Okt 2009
Ort: 10318 Berlin
91 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#4

AW: Ersatz für TMS

  Alt 23. Okt 2014, 14:23
Hi Uwe,

dessen bin ich mir durchaus bewusst. Ich mache das auch schon seit weit über 20 Jahren.
Und ich kenne das sowohl von meinen eigenen Fehlern als auch von solchen in sog. Standardsoftware.
Ich würde ja aus diesem Thread für mich auch gerne nur herausziehen können, ob ich bei dem gekauften
Paket bleibe und meine Energie zur Implementierung und Anpassung darauf verwende oder ob ich
besser umschwenke, bevor zuviel Aufwand darein geflossen ist...

Viele Grüße,
Tim
Tim
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Ersatz für TMS

  Alt 23. Okt 2014, 14:26
Grundsätzlich haben wir immer alles von devExpress genutzt. Wenn es da nichts gab, dann haben wir bei TMS nachgeschaut.

Oder mit anderen Worten: das Grid von DevExpress ist ein absolutes Must-Have. Andere Dinge kann auch TMS.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
674 Beiträge
 
#6

AW: Ersatz für TMS

  Alt 23. Okt 2014, 14:46
Also mit dem TMS-Grid kann man schon gut arbeiten. Ich selbst habe mir noch so 1000 Zeilen dazu gemacht, um es für mich anzupassen. Der Support ist eigentlich auch ganz ordentlich.
Sowas wie DB-Stringgrid und DB-Listview von TMS ist doch sehr ..naja.. einfach gehalten. Brauche ich persönlich aber nicht.

Mal so zur Übersicht:
Standard-Stringgrid 7500 Zeilen
TMS-Stringgrid ca.70.000 Zeilen
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ersatz für TMS

  Alt 23. Okt 2014, 14:56
Ich sehe bei TMS das Problem dass der Support ein Fehler nicht als solchen erkennt und somit auch nichts unternimmt. Vermutlich investiert TMS mehr Zeit für VS als für Emba, kann ich schon verstehen wegen dem deutlich größeren Markt. Möglicherweise irre ich mich auch, aber wir haben eine Menge offene Probleme bei
TMS und finden einfach keine Lösung. Wenn wir unterstellen das wir außergewöhnliches verlange, ist natürlich alles in Ordnung.

Nur ein weiteres Beispiel mit TMSFMXWebGMaps(GoogleMaps Komponente):
Ich habe ein TTabControl mit vier Tabs und lege das TMSFMXWebGMaps auf das letzte Tab. Zur Entwurfszeit
wechsle ich die Tabs und das TabControl verhält sich wie erwartet, das TMSFMXWebGMaps wird nicht angezeigt wenn ich auf dem Tab 1 stehe. Starte ich die App auf meine Android Devices und siehe da, das Control wird
einfach über das TabControl gezeichnet. Ich sehe also die Tabs nicht. Der Support sagt in etwa, ist doch
klar du musst das Control visible=false setzen und wenn du das Tab 4 anwählst setzt du visible=true.
Es hat Recht, so funktioniert. Ich frage euch, ist das in Ordnung? Die App soll irgendwann auf ein IPhone5
laufen. Ich vermute der AppStore wird mir die App so nicht registrieren.

Die Google API unterstützt Custom Markers(Symbolbild) die drehbar sind und dessen Uhrsprung auch bestimmt werden kann. TMS unterstützt Custom Markers aber nicht das drehen und viel schlimmer dessen Uhrsprung zu platzieren. Der Support meint, das Image zur Laufzeit dynamisch in der richtigen Richtung gedreht zeichnen. Also zeichne ich das Image dynamisch und platziere es jetzt ist es. Jetzt merke ich dass der Ursprung des Markers nicht wie vor mir erwartet in der Mitte des Images ist sondern unterkante Mitte. Das ist ein Problem für mich. Ich möchte ein Pfeil zeichnen der die Fahrtrichtung eines Fahrzeuges darstellt. Wenn nun der Ursprung nicht in der Mitte liegt, kann mein Pfeil nur von sagen wir mal vereinfacht 0-Grad bis 180-Grad gezeichnet werden.
So geht es weiter und weiter.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Ersatz für TMS

  Alt 23. Okt 2014, 14:58
Also mit dem TMS-Grid kann man schon gut arbeiten. Ich selbst habe mir noch so 1000 Zeilen dazu gemacht, um es für mich anzupassen. Der Support ist eigentlich auch ganz ordentlich.
Sowas wie DB-Stringgrid und DB-Listview von TMS ist doch sehr ..naja.. einfach gehalten. Brauche ich persönlich aber nicht.

Mal so zur Übersicht:
Standard-Stringgrid 7500 Zeilen
TMS-Stringgrid ca.70.000 Zeilen
Die Anzahl der Codezeilen sagt nicht über die Qualität aus. Jens, hast du das schon mal probiert mit zwei
LookUps innerhalb eines Grids?
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#9

AW: Ersatz für TMS

  Alt 23. Okt 2014, 15:03
Also wir haben Devexpress und TMS

Der Vergleich ist nicht so einfach möglich, weil Welten zischen den Kombos liegen (ich meine nur die Grids)

Wenn man Devexpress einmal kann will man das nie wieder missen. TMS ist nix dagegen hat zwar teile die Devexporess auch hat aber das Handling von TMS ist nicht so gut durchdacht wie das von Devexpress.
Dafür ist Devexpress so mächtig das die Einarbeitung lange dautert.

Ich habe am Anfang nur Agro geschoben aber nach und nach wurde es besser, da es auch viele Demos und Forumeinträge gibt die einem schnell helfen ein Problem zu lösen.
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz