AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi XE7: Zoom von Android App -wie?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE7: Zoom von Android App -wie?

Ein Thema von Kralle · begonnen am 3. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2014
Antwort Antwort
Kralle

Registriert seit: 31. Okt 2004
Ort: Bremerhaven
355 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#1

AW: XE7: Zoom von Android App -wie?

  Alt 8. Nov 2014, 09:00
Guten Morgen,

QUOTE=Sir Rufo;1279139]Oh, Ja, Mist - nicht für Android weil kein OpenDingsbums, dann schnell wieder weg und bloß nicht weiter anschauen
[/QUOTE]

Ich habe es mir angeschaut und ich habe den Code sogar von der Windows-App in eine Android-App übertragen. Das Projekt ging dann auch auf aber bei der Zoom-Geste passierte im Gegensatz zu Deinem letzten Beispiel nichts.

Zitat:
Ich dachte es geht dir um die Gesten?
Ja.

Zitat:
Warum schaust du dir nicht an dem Beispielprojekt an, wie das mit den Gesten gemacht werden muss?
Wie bei allen anderen Beispielen die im Laufe dieses Threads kamen habe ich es bei diesem Beispiel gemacht, aber es funktionierte nicht.

Zitat:
Das Drumherum kann dir doch egal sein. Wenn die mit einem OpenDialog Bilder öffnen und es das auf der Zielplattform nicht gibt, dann schmeiß den Rotz einfach weg. Ist doch nur Zuckerguß, denn mit den Gesten hat das nichts zu tun.
Schon klar.

Zitat:
Ja, wo hast du denn der Anwendung gesagt wie auf die Gesten reagiert werden soll?
Gar nicht, da sich die letzen Kommentare so anhörten als wenn ich das eigentlich gar nicht brauche.

Zitat:
Du hast zwar eingestellt, dass auf (und welche) Gesten reagiert werden soll, aber wie denn bitteschön? Ohne OnGesture Event wird das nichts.
Da ich bei den anderen Bespielen auch mit den "OnGesture"-Events keine Erfolg hatte, habe ich das offen gelassen.


Zu dem Beispielcode von Mavarik:

Zitat:
Den Ort und die Art der Deklaration von FLastDistance hättest du sehr einfach herausfinden können, wenn du dich mit dem von mir genannten Beispiel auseinandergesetzt hättest.
Aber die Deklaration fehlt.

Zitat:
ZoomWidth und ZoomHeigth ergeben sich aus dem Kontext heraus:
Delphi-Quellcode:
ZoomPanel.Width := ZoomWidth * LScale;
ZoomPanel.Height := ZoomHeight * LScale;
Auch bei den beiden fehlt die Deklaration.


Zitat:
Aber bevor du gleich einen Heulkrampf bekommst, hier ein abgespecktes Codebeispiel
Das funktioniert. Jetzt muß ich nur noch das verschieben des vergrößerten Inhaltes in 4 Richtungen einbetten.
(Was Delphi ja auch nicht automatisch macht).

MfG
Heiko
OS: Windows 10 Professional, Delphi XE7 Pro SP1 +(Mobilpack & FireDAC)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: XE7: Zoom von Android App -wie?

  Alt 8. Nov 2014, 09:38
Zu dem Beispielcode von Mavarik:

Zitat:
Den Ort und die Art der Deklaration von FLastDistance hättest du sehr einfach herausfinden können, wenn du dich mit dem von mir genannten Beispiel auseinandergesetzt hättest.
Aber die Deklaration fehlt.
Darum solltest du dir doch auch das Beispiel von Emba anschauen. Da steht das!
  • Klick Mich
  • Klick auf: Unit1.pas
  • Augen auf: Zeile 22, 126-129, 133 (wo mag der Mavarik sich wohl seine Anregung geholt haben )
Zitat:
ZoomWidth und ZoomHeigth ergeben sich aus dem Kontext heraus:
Delphi-Quellcode:
ZoomPanel.Width := ZoomWidth * LScale;
ZoomPanel.Height := ZoomHeight * LScale;
Auch bei den beiden fehlt die Deklaration.
Ja und, brauchst du immer alles vorgekaut? Das die vom Typ Single sein müssen, sollte klar sein und in dem Beispiel-Code von mir (der ja funtkioniert) habe ich die einfach ganz lapidar als Felder FZoomHeight, FZoomWidth : Single eingeführt und auch so benutzt. Mir doch egal wie und wo der Mavarik (nix für ungut) die da deklariert hat. Ich brauche das was, als mache ich da was. Punkt. Was dort für Werte rein müssen, habe ich ja schon erklärt.

Ein bisserl Mitdenken sollte man doch verlangen können

Und das Delphi da nix von selber macht - das ist gut so, denn dann kann man auch aus der Zoom-Geste ein Rotieren machen. So wie es einem beliebt. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt, aber ich habe die Freiheit das so umzusetzen wie ich möchte und muss nicht umständlich irgendeinen Automatismus den ich nicht will wieder korrigieren, nur um das zu machen was ich will.

Ach ja, Delphi ist zum programmieren -> aktiv Code schreiben gedacht
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Kralle

Registriert seit: 31. Okt 2004
Ort: Bremerhaven
355 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#3

AW: XE7: Zoom von Android App -wie?

  Alt 8. Nov 2014, 10:19
Moin,

Ja und, brauchst du immer alles vorgekaut?
Nein, aber wenn ich ein Beispiel bekomme wie etwas funktionieren soll und ich es nicht mal compilieren kann, dann entsteht leicht Frust.

Zitat:
Das die vom Typ Single sein müssen, sollte klar sein
So habe ich sie dann deklariert. Da das compilierbare Programm dann trotzdem nicht das machte was man erwartet hat, dachte ich mir das die Variablen vielleicht irgendwo Global definiert werden oder mir vielleicht eine nicht angegebene Procedure fehlt die die Werte liefert.

Zitat:
Ein bisserl Mitdenken sollte man doch verlangen können
Wir hatten in einer Umschulung mal einen Lehrer der direkt aus der Uni kam und seinen Unterricht so durchgeführt hat, als ob vor Ihm Studenten mit dem gleichen Wissensstand sitzen und nicht Bäcker, Tischler und Verkäuferinnen.

Zitat:
Und das Delphi da nix von selber macht - das ist gut so, denn dann kann man auch aus der Zoom-Geste ein Rotieren machen. So wie es einem beliebt. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt, aber ich habe die Freiheit das so umzusetzen wie ich möchte und muss nicht umständlich irgendeinen Automatismus den ich nicht will wieder korrigieren, nur um das zu machen was ich will.
Aber, ein Verkaufsargument ist doch das Du eigentlich ganz einfach Anwendungen mit einer Codebasis für alle Unterstützten System erstellen kannst.
Aber im Endeffekt muss Du nicht nur auf den Zielsystemen vorhandene Standards selber programmieren, sondern auch noch für die unterschiedlichen Systeme unterschiedliche Lösungen bereit stellen z.B. der OpenDialog .
Auch kannst Du nicht einfach im Masterlayout alles so platzieren wie Du es brauchst und es passt auf allen System, sondern Du musst z.B. für Android die Komponenten dann wieder anders anordnen.

Zitat:
Ach ja, Delphi ist zum programmieren -> aktiv Code schreiben gedacht
Aber, über jedes Stück Code das man nicht selber schreiben muss (aber überschreiben kann) ist man doch eigentlich froh.
Wenn ich eine Komponente auf ein Form platziere, dann wird alles dafür nötig von Delphi automatisch ins Programm geschrieben.
Warum nicht auch die Rudimentären Gestenbehandlungen wenn man eine Geste im Objektinspektor aktiviert?

Danke. Für Deine Hilfe.

MfG
Heiko
OS: Windows 10 Professional, Delphi XE7 Pro SP1 +(Mobilpack & FireDAC)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: XE7: Zoom von Android App -wie?

  Alt 8. Nov 2014, 10:23
Zu deinem Lehrer-Beispiel:

Ich (bis dato noch nix mit Gesten gemacht) bin genau so vorgegangen wie beschrieben um den Schnipsel von Mavarik in ein komplettes Beispiel umzusetzen.

Darum passt mir der Schuh leider nicht (hab eh schon genug)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Kralle

Registriert seit: 31. Okt 2004
Ort: Bremerhaven
355 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#5

AW: XE7: Zoom von Android App -wie?

  Alt 8. Nov 2014, 10:38
Hallo Sir Rufo,

Ich (bis dato noch nix mit Gesten gemacht) bin genau so vorgegangen wie beschrieben um den Schnipsel von Mavarik in ein komplettes Beispiel umzusetzen.
Ja, dann kannst Du Dir vielleicht aber auch meinen Frust vorstellen, wenn ich Beispiele bekomme und Links zu Beispielen, diese bei mir ausprobiere und es läuft nicht.
Hinzu kommt, das ich nicht in meinem Computerraum sitze sondern im Wohnzimmer. Da merkt man ständig die "bösen Blicke" der Frau weil man schon wieder an dem Computer hängt und die Kinder interessiert es nicht ob man einen Text liest und zu verstehen versucht.
Aber, wenigstens hast Du ein wenig wissen in meinen Kopf stopfen können

Jetzt werde ich noch den Gesturen-Manager einbinden und die vier Richtungsgesten und mir das ganze dann als Vorlage speichern.
Danach muss dann noch die Sache mit dem Scrollen bei Eingabefelder (die funktioniert) mit rein und irgendwann habe ich eine Vorlage für Android mit der ich was anfangen kann.

Sag mal, gab es nicht in XE6 diesen Style-Designer mit dem man "schnell" mal ein anderes Design erreichen konnte? Oder täuscht mich meine Erinnerung?

Gruß Heiko
OS: Windows 10 Professional, Delphi XE7 Pro SP1 +(Mobilpack & FireDAC)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.166 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: XE7: Zoom von Android App -wie?

  Alt 8. Nov 2014, 10:28
Aber die Deklaration fehlt.
hmm. lass mich nachdenken... Ich bekommen eine fertige Routine, die genau das machen soll, was ich brauche...

Der böse böse Sourcecode-Geber hab aber nicht seine ganze Unit gepostet, sondern "nur" das wichtige...

Der komischen variablen wird immer wieder ein Single zugewiesen...

Könnte man nicht darauf kommen diese Variable mit VAR zu deklarieren?

Wir helfen hier alle gerne, aber Auftragsprogrammierung kostet ab 75,- € netto + MwSt.

Mavarik

PS: Außer Sir Rufo, der wird von Daniel bezahlt...
  Mit Zitat antworten Zitat
Kralle

Registriert seit: 31. Okt 2004
Ort: Bremerhaven
355 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#7

AW: XE7: Zoom von Android App -wie?

  Alt 8. Nov 2014, 10:43
Hallo Mavarik,

Aber die Deklaration fehlt.
hmm. lass mich nachdenken... Ich bekommen eine fertige Routine, die genau das machen soll, was ich brauche...

Der böse böse Sourcecode-Geber hab aber nicht seine ganze Unit gepostet, sondern "nur" das wichtige...

Der komischen variablen wird immer wieder ein Single zugewiesen...

Könnte man nicht darauf kommen diese Variable mit VAR zu deklarieren?
Ich habe Sie entsprechend deklariert. Da die Deklaration aber nicht in der Procedure war, dachte ich halt das die Variablen irgendwo außerhalb global deklariert und mit Inhalt gefüllt werden. Und da der Code nicht das Ergebnis brachte das ich erwartet hatte, sah ich mich in meinem Verdacht bestätigt.
Ich mache Dir ja keine Vorwürfe, war nur enttäusch das ich es nicht zum Laufen bekomme obwohl es ja bei Dir wohl lief.

Gruß Heiko
OS: Windows 10 Professional, Delphi XE7 Pro SP1 +(Mobilpack & FireDAC)

Geändert von Kralle ( 8. Nov 2014 um 14:12 Uhr) Grund: Gelöst
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz