AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Wo aktuelle Indy-Version runterladen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wo aktuelle Indy-Version runterladen?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 3. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?

  Alt 3. Nov 2014, 22:19
...per SVN http://www.indyproject.org/sockets/download/svn.en.aspx
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?

  Alt 4. Nov 2014, 07:41
Kompilierte TLS/SSL DLLs findet man unter http://indy.fulgan.com/SSL/

Ohne SVN kann man daily (oder nightly?) Indy Builds unter http://indy.fulgan.com/ZIP/ herunterladen

p.s.
Zitat:
Habe zwar unter 2007 schon eine etwas neuere Indy-Version, die TLSV1 unterstützt, aber 10.6 hat schon TSLV2 dabei, die würde ich gerne noch als "Reserve" an Bord haben.
TLS gibt es in den Versionen 1.0 (unsicher), 1.1 und 1.2.

TLS 1.1 und 1.2 werden mit diesem Code zugelassen:
MeinSSLHandler.SSLOptions.SSLVersions := [sslvTLSv1_1, sslvTLSv1_2];
Michael Justin

Geändert von mjustin ( 4. Nov 2014 um 12:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?

  Alt 4. Nov 2014, 20:12
Danke für die Konkretisierung und die Links.

Wenn ich das recht sehe, wird zumindest in der Kombination Indy und SSL Delphi 2009 oder neuer vorausgesetzt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?

  Alt 22. Feb 2016, 13:32
Ich hole gerade mal dieses "alte" Thema nach oben.

Irgendwie habe ich scheinbar im Moment ein Brett vor dem Kopf.
Wie aktualisiere ich denn die Indy-Komponenten, damit ich die neueste Version nutzen kann? Oder habe ich einfach nur die Anleitung übersehen?
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?

  Alt 22. Feb 2016, 18:35
http://www.indyproject.org/sockets/D...lation.EN.aspx
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?

  Alt 23. Feb 2016, 06:37
Danke.
Ich hoffe, dass das funktioniert.

EDIT:
Die Beschreibung ist unbrauchbar oder es fehlt was im Versionsmanagement.
Die genannten BPL-Dateien existieren nicht. Ebensowenig die Batch-Dateien (*X0.* fehlen auch). Also Folge müsste ich jetzt so tief einsteigen, dass der Aufwand den Nutzen übersteigt.

Zum Glück setze ich die Indy nur dynamisch ein. Somit habe ich jetzt eine Krücke und kann zumindest weitermachen. Allerdings ist Indy für mich damit gestorben. Ich werde mich jetzt nach einer anderen Lösung umsehen, da das ja auch noch bei uns im Team funktionieren muss. Es reicht ja, wenn meine Delphi-Installation nicht mehr "sauber" ist.

Naja, vielleicht bin auch einfach nur zu doof.
Peter

Geändert von Jasocul (23. Feb 2016 um 08:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?

  Alt 23. Feb 2016, 10:44
Zu Methode 1 kann ich nichts sagen, aber die BPL-Dateien werden doch beim compilieren erst erzeugt! In meinem aktuellen svn sync liegen auch die entsprechenden BAT Dateien.

Ich mache das einfach nach Methode 2, da ich mir dort die Konfiguration zur Seite gespeichert habe (Ein Gruppenprojekt, welches die relevanten Indy(System|Core|Protocols)*.dproj enthält und die Pfade nach meinen Wünschen eingestellt sind).

Siehe Screenshot. Dies compiliere ich erst einmal im Debug (Ausgabeverzeichnis: $(BDS)\lib\debug\Indy10) und dann im Release. Gefolgt von einem Install der letzten beiden. voilà!
Sebastian

Geändert von geskill (23. Feb 2016 um 10:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz