AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Performance von Firemonkey Apps auf einem iMac 5k
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Performance von Firemonkey Apps auf einem iMac 5k

Ein Thema von CHackbart · begonnen am 3. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 4. Dez 2014
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Performance von Firemonkey Apps auf einem iMac 5k

  Alt 3. Dez 2014, 21:11
Welche Delphiversion?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Performance von Firemonkey Apps auf einem iMac 5k

  Alt 3. Dez 2014, 21:33
Der iMac-Retina hat 5120 x 2880 Pixel, da müssen schon eine Menge Informationen verarbeitet werden bei der Darstellung (= 14.754.600).

Habe leider (noch) keinen 5K iMac, auf den 1680 x 1050 meines 20 Zöllers (=1.764.000 Pixel) läuft alles flüssig, aber das sind ca. 8,4 mal weniger Informationen, die dargestellt werden müssen. Allerdings gilt das auch erst seit XE6, XE5 war da leider noch sehr langsam (Grids, Listboxen, etc.).

Mangels Vergleichsgerät kann ich aber im Moment leider nicht testen (Du könntest vielleicht die Demo-Version von XE7 installieren?).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Performance von Firemonkey Apps auf einem iMac 5k

  Alt 3. Dez 2014, 22:40
Welche Delphiversion?
Siehe Oben
Zitat:
... ich muss dazusagen das ich XE5 verwende ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
CHackbart

Registriert seit: 22. Okt 2012
267 Beiträge
 
#4

AW: Performance von Firemonkey Apps auf einem iMac 5k

  Alt 4. Dez 2014, 07:28
Ja die Demo werde ich wohl mal in einer VM installieren. Ich denke das Kernproblem ist das im Normalbetrieb CGContext und CGImage benutzt wird. Das ist im Gegensatz zur GPU basierten Anzeige ziemlich langsam. Interessant wäre es zu sehen was passiert, wenn man in aktuellen Delphis GlobalUseGPUCanvas aktiviert. Mein Listview war in dem Fall schwarz und die dargestellten Bilder fehlerhaft.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz