AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi TServerSocket und TClientSocket String-Länge
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TServerSocket und TClientSocket String-Länge

Ein Thema von michele_tedesco · begonnen am 7. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 7. Jan 2015
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: TServerSocket und TClientSocket String-Länge

  Alt 7. Jan 2015, 13:30
Bei anderen Protokollen (Frame, Length encoding. Checksum etc.) muss man alles selbst machen. Die Routine zum Empfangen sieht im Prinzip so aus ...
Die Indy TIdIOHandler Klasse für den Socketzugriff bietet ein breites Sortiment an Read/Write Methoden, denen man auch sagen kann wie ein String terminiert, ist oder wie lang ein Stream, der gelesen werden soll. Auch Encodings und Timeouts lassen sich fein steuern. Wenn man den Puffer direkt anspricht, ist man schon viel zu low level. Daher ist Indy nach etwas Einarbeitung auch geeignet, komplexere Protokolle schnell abzubilden.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: TServerSocket und TClientSocket String-Länge

  Alt 7. Jan 2015, 13:45
Oh, das wusste ich nicht. Ich hatte das immer selbst gebaut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz