AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 4. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.115 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot

  Alt 4. Feb 2015, 17:32
Ich bin da jetzt kein Insider aber das so zu formulieren ist zu einfach: "Windows RT" war das Produkt das auf den ersten Blick von Windows 8 kaum zu unterscheiden war aber keine x86-Anwendungen ausführen konnte.

Es werden keine Geräte mehr mit installierten "Windows RT" mehr hergestellt. Was soll das heißen? Dass die WinRT-Runtime tot ist? Kein Stück. Dass Windows auf ARM Geschichte ist? Nicht im geringsten.

Die WinRT-Runtime als Zielplattform zu unterstützen heißt nicht nur Windows-Smartphones, "Metro"-Anwendungen auf PCs und Tablets, sondern auch andere ARM-Zielplattformen wie den Raspberry Pi 2. Richtig?

Würde mich auf jeden Fall mehr interessieren als Linux
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.479 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot

  Alt 4. Feb 2015, 17:48
Linux wird nach einer der letzten Erhebungen der Betriebssystem-Anteile unter "Andere" geführt, der Wert für "Andere" liegt bei 4,86 % (http://www.zdnet.de/88209853/betrieb...f-172-prozent/).

Ich persönlich hätte mir eine Delphi-Unterstützung für Linux gewünscht (und wünsche es immer noch).

So wie ich das jetzt verstanden habe, wird Windows 10 z.B. auf Raspberry Pi 2 laufen. Ob es Windows RT noch als eigenständige Runtime geben wird, ist unklar, weil diesbezüglich keine Aussagen vorliegen (jedenfalls mir nicht bekannt).

Eigentlich hatte ich die Nachricht zum Raspberry Pi 2 so verstanden, dass dann auch normale Windows-Programme auf dem Raspberry Pi2 laufen würden (das Betriebssystem könnte ja in der Lage sein, Intel-codierte Binaries zur Laufzeit auf den ARM "umzubiegen"). Jedenfalls wäre es absolut sinnvoll, wenn Windows 10 das ermöglichen würde. Irgendwo habe ich auch schon was von einem Win API-32-Subset für Arm gelesen.

Geändert von Harry Stahl ( 4. Feb 2015 um 17:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.006 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot

  Alt 4. Feb 2015, 18:44
Linux wird nach einer der letzten Erhebungen der Betriebssystem-Anteile unter "Andere" geführt, der Wert für "Andere" liegt bei 4,86 %
Dass Delphi im Linux Desktop Segment eine Rolle spielen kann, in dem traditionell für gängige Aufgaben (Office u.a.) überwiegend Open Source Anwendungen verfügbar sind, ist nicht zu erwarten. Im Serverbereich, wo Delphi ohne GUI hineinpassen würde - für Unternehmensanwendungen, Webapplikationen, Client/Server und Datenbanklösungen usw. - dagegen ist der Linux Marktanteil beachtlich: über 23% der verkauften System im zweiten Quartal 2013 liefen mit Linux. (heise).
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot

  Alt 4. Feb 2015, 19:12
Dass Delphi im Linux Desktop Segment eine Rolle spielen kann, in dem traditionell für gängige Aufgaben (Office u.a.) überwiegend Open Source Anwendungen verfügbar sind, ist nicht zu erwarten. Im Serverbereich, wo Delphi ohne GUI hineinpassen würde - für Unternehmensanwendungen, Webapplikationen, Client/Server und Datenbanklösungen usw. - dagegen ist der Linux Marktanteil beachtlich: über 23% der verkauften System im zweiten Quartal 2013 liefen mit Linux. (heise).
Soweit ich Marco bei der letzten EKON verstande habe hat Emba ähnliche Überlegungen. Wenn Linux Suppport dann zu erst Server um auch den Gedanken eine Vollständige Entwicklung einer CS/Multitier-Anwendung vollständig mit Delphi zu unterstützen. Auf Client-Seite würde man sich zwischen den ganzen "Unser Linux mit GUI-Aufsatz XYZ ist der Beste" eh kein Land sehen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot

  Alt 4. Feb 2015, 21:02
Im Linux-Serverbereich spielt Open Source doch eine genau so große Rolle wie auf dem Desktop – mindestens.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot

  Alt 4. Feb 2015, 22:28
Ich persönlich hätte mir eine Delphi-Unterstützung für Linux gewünscht (und wünsche es immer noch).
Also wenn du unbedingt Linux-Anwendungen mit Delphi schreiben willst/mußt, dann nimm doch Lazarus bzw. CodeTyphon, das tuts doch auch und kostet nichts. Wie sollte man von Emba erwarten, daß die Linux-Welt unterstützt wird, wenn der Anteil der Linux-User am BS-Markt im Verhältnis zu Windows so gering ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot

  Alt 4. Feb 2015, 22:43
Zu Windows 10, Raspberry Pi2, ARM:

Ich kann mir viel eher vorstellen, dass es so wie bei Android funktioniert (da gibt es ja auch Intel und ARM). Du musst für jede CPU-Art ein Executable ausliefern. Macht Delphi auch schon, allerdings bekommen die nicht ARM eine Meldung, dass sie doch ARM dran sind

Eine on-the-fly Code-Übersetzung von ARM nach Intel (ist eine Emulation) kannst du dir live im Android-Emulator anschauen ... aber nicht einschlafen.

Andersherum dürfte das auch nicht besser (schneller) aussehen und das möchte niemand zu Testzwecken und schon gar nicht im Livebetrieb haben.

Da wird Emba wohl einen Windows-ARM-Compiler bauen müssen. Hoffentlich bauen die in dem Zuge dann auch ARC in alle Plattformen ein, dann hat das Elend endlich ein Ende.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.479 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot

  Alt 4. Feb 2015, 22:56
Also ich habe durchaus Verständnis, wenn Emba Linux nicht unterstützen würde. Zum einen aus wirtschaftlichen Gründen (geringe User-Zahl und wenige Entwickler), zum anderen herrscht teilweise ein ziemliches Durcheinander bei den unterschiedlichen Linux Distributionen. Ein Programm, was unter Suse läuft, muss noch lange nicht unter Ubuntu oder Linux Mint laufen.

Andererseits könnte es vielleicht auch ein tolles Marketing Argument für Emba sein, wenn Linux auch noch (incl. Desktop) abgedeckt wäre.

Lazarus habe ich ja verwendet und habe damit bereits einige Programme für Linux entwickelt. Aber wenn man einmal Gefallen an der Cross-Compiling- Sache in Delphi gefunden hat, wünscht man sich halt auch die fehlende Linux Plattform noch bedienen zu können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.479 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot

  Alt 4. Feb 2015, 22:59
@ Sir Rufo
Ja, ein Windows- ARM Compiler wäre natürlich die allerbeste Lösung in Delphi.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.286 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot

  Alt 5. Feb 2015, 01:24
Das Wideo wurde erst zum Ende witzig...

Was macht denn bitte eine Windows-Fehlermeldung auf einem Linux-Tablet?
[add] OK, Wiki weiß alles. Aber wenn, dann doch richtig. http://www.wetab-wiki.com/index.php?..._auf_dem_Wetab


Daß Firmen, wie z.B. ASUS keine RT-Only-Hardware mehr herstellen, weil der Markt dafür einfach nicht existierte, ist doch schon länger bekannt.
> Windows-8-Tablets ja, aber nur mit "richtigem" Windows und nicht nur auf RT-Apps beschränkt.

Ich hätte eher erwartet, daß man von Windows-Phone "absetzt" und dafür auf RT umschwenkt, aber das funktioniert nur, wenn Microsoft das auch bei eigenen Handys/Smartphones so umsetzt.
Schon komisch, daß man mit Windows Phone 8 (Windows 8) die Mobile/Phone-Linie von Mobile auf NT und nicht auf RT umgestellt hat.

Ich würde mir ja wünschen, wenn ein "komplettes" Delphi, also auch für Mobiles und vorallem Android, wieder bezahlbar wird (auch für Hobbyleute) und daß dort endlich auch mal Services/Hintergrunddienste möglich sind. (oder geht das inzwischen doch schon)




Nach dem ersten 32-Bit-Windows dauerte es nichtmal ein Jahr, bis Delphi auch 32 Bit konnte. (Ende 95 mit Windows 95 -> Delphi 2 Mitte 96)

Wenn man die NT-Reihe als Unicode ansieht und dort erst mit Windows 2000 (quasi als 98-Nachfolger) mit der Zählung beginnt, dann dauerte es 9 Jahre, bis 2009.
OK, wenn man das Ende der 9x-Reige mit ME ansetzt und gleich zu Vista springt, dann waren es doch nur 2 Jahre vor 2009.

Windows RT gibt es nun auch schon seit 3 Jahren ... hmmmm, ein Jahr, zwei Jahre und nun drei Jahre, also jetzt könnte man doch mit RT rechnen, oder in 9 bis ... Jahren (sollte man besser linear oder logarithmisch denken? )
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu ( 5. Feb 2015 um 02:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz