AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Laufende whileschleife auf Knopfdruck unterbrechen

Ein Thema von HL92 · begonnen am 13. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 24. Feb 2015
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#15

AW: Laufende whileschleife auf Knopfdruck unterbrechen

  Alt 17. Feb 2015, 07:18
Imho haben die Indies nur in Threads etwas zu suchen. Weiterhin ist das 'Connected' Event nicht der richtige Ort, um eine Schleife zu implementieren.

Soweit ich mich erinnere, hebeln die Indies das Eventkonzept der TCP-Behandlung von Windows komplett aus. Diese ist -zugegebenermaßen- nicht so einfach umzusetzen, weil man doch anders denken muss. Die Indies versuchen also, dem normalen Programmierer entgegenzukommen. Dazu gehört die synchrone Arbeit. Ich lese....ich verarbeite...ich schreibe....
Wärend ich lese oder schreibe, hängt das System. Es gibt zwar eine Komponente, (AntiFreeze), die das hängen verhindern soll, aber das ist ja auch nicht das richtige.

Ich würde also die ganze Abarbeitung in einen Thread verlagern und mit (synchronisierten) Events arbeiten. Während im Hintergrund I/O (blockierend oder nicht: wurscht) läuft, kann ich im Vordergrund weiter mit meiner UI arbeiten. Ein Abbruch-Button würde den Thread dann signalisieren, das -sofern er das zulässt- Feierabend gemacht werden darf.

Geändert von Dejan Vu (17. Feb 2015 um 07:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz