AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Memory Programm

Offene Frage von "abisch"
Ein Thema von KillerMary · begonnen am 10. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
KillerMary

Registriert seit: 10. Mär 2015
19 Beiträge
 
#1

AW: Memory Programm

  Alt 16. Mär 2015, 19:00
Hey, danke erstmal an alle.


erstmal zu dir Badenpower.
ich kann dir das leider nicht komplett zeigen da es aus insgesamt aus viel zu vielen Formularen besteht.
und es geht mir nicht drum das ihr mir meine Aufgaben erledigt.
Ich versuche nur ne Lösung zu finden für das umdrehen von 2 karten. bei gleichem Bild bleiben sie offen bei verschiedenen Bildern müssen sie sich wieder umdrehen.

Sir Rufo, den Sinn so als Hintergrund ist uns mittlerweile plausibel.
der umsatz fällt und schwer, da ich persönlich sagen muss, unsere Lehrerin selbst nicht wirklich versteht was sie uns erklärt.. was schade ist. Nunja... da es ein einfach Informatikkurs ist, haben wir da nicht alles von Delphi erfahren.. und uns ist jetzt erst bewusst das das doch nicht so einfach ist wie wir dachten. Aber wir lernen ja auch daraus. Aber wir versuchen deine Starthilfe zu nutzen und fortzusetzen. Danke )))

Catbytes. Ich muss sagen dein Programm ist schon nice & ahnung habt ihr alle. & wir wären überaus glücklich und zu tiefst dankebar wenn du uns ein paar schnipsel geben würdest vll auch mit erklärung damit wir wissen was wir gerade genau schreiben.
Wichtig ist uns jetzt erstmal das öffnen von 2 karten und das vergleichen & umdrehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Memory Programm

  Alt 17. Mär 2015, 00:23
Also wenn es nur um das Prinzip geht, dann sind Schaltflächen mit Zahlen am einfachsten. Dann fallen die ganzen grafischen Probleme weg. Auf meiner Webseite http://michael-puff.de/Programmierung/Delphi/Programme/ findet sich ein einfaches Memory. Die ganze Logik steckt in einer eigenen Klasse: MemoryCls.pas.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Memory Programm

  Alt 17. Mär 2015, 11:25
...da ich persönlich sagen muss, unsere Lehrerin selbst nicht wirklich versteht was sie uns erklärt.. was schade ist. Nunja... da es ein einfach Informatikkurs ist, haben wir da nicht alles von Delphi erfahren...
AUTSCH...

Vielleicht sollten wir dann doch mal online Schulungen für Lehrer anbieten...
  Mit Zitat antworten Zitat
KillerMary

Registriert seit: 10. Mär 2015
19 Beiträge
 
#4

AW: Memory Programm

  Alt 17. Mär 2015, 12:44
...da ich persönlich sagen muss, unsere Lehrerin selbst nicht wirklich versteht was sie uns erklärt.. was schade ist. Nunja... da es ein einfach Informatikkurs ist, haben wir da nicht alles von Delphi erfahren...
AUTSCH...

Vielleicht sollten wir dann doch mal online Schulungen für Lehrer anbieten...
Also doof bin ich ja nun nicht wirklich wenn man mir das so erklärt das man es selbst versteht.

und eure Ideen sind es zu geil und alles Lösungen nur ich könnte mir in den Arsch beißen das ich die nicht umsetzen kann weil mir die Kenntnisse fehlen. 2 Jahre Delphi und doch nichts ordentliches gelernt.
aber echt lieb eure ganzen Ideen. Danke schonmal.

Komme mir noch dümmer vor :/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Memory Programm

  Alt 17. Mär 2015, 12:54
Vielleicht sollten wir dann doch mal online Schulungen für Lehrer anbieten...
Und was willst Du dann lehren? Zielgerichtetes Denken? Problemanalyse?
Oder Delphi-Syntax Stand Dx-200x-XEx ?

Sobald heutzutage ein Lehrer auffordert den Bleistift und ein Blatt Papier zu nutzen, ist er doch schon unten durch, und als hoffnungsloses Fossil abgestempelt.

Gruß
K-H

Komme mir noch dümmer vor :/
Was glaubst Du wie viele Jahre Programmiererfahrung hier versammelt sind?
Die meisten hier lernen trotzdem immer noch hinzu.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (17. Mär 2015 um 12:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
KillerMary

Registriert seit: 10. Mär 2015
19 Beiträge
 
#6

AW: Memory Programm

  Alt 17. Mär 2015, 13:05
[QUOTE=p80286;1293767]
Was glaubst Du wie viele Jahre Programmiererfahrung hier versammelt sind?
Die meisten hier lernen trotzdem immer noch hinzu.
Das ist mir bewusst.

Aber alle Ideen die hier angesprochen werden probieren wir aus und nichts will funktionieren.

Wir haben auf dem Formular Schwierigkeit leicht 7 Paare.
und schreiben das in die Karten rein (also die TImage) ... und die drehen sich nicht um wenn nicht drin steht:


image15.visible:= false;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Memory Programm

  Alt 17. Mär 2015, 13:13
Aber alle Ideen die hier angesprochen werden probieren wir aus und nichts will funktionieren.

Wir haben auf dem Formular Schwierigkeit leicht 7 Paare.
und schreiben das in die Karten rein (also die TImage) ... und die drehen sich nicht um wenn nicht drin steht:


image15.visible:= false;
Ein paar ausführlichere Informationen (Sourcecode) könnten hier nicht schaden, und natürlich WAS funktioniert nicht. Gibt es eine Fehlermeldung oder was.. ?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#8

AW: Memory Programm

  Alt 17. Mär 2015, 13:21
[Ein paar ausführlichere Informationen (Sourcecode) könnten hier nicht schaden,
Hatte ich in Post #14 bereits darum gebeten, denn wenn man keinen Ansatzpunkt zum helfen hat, wo soll man dann ansetzen.

Und es geht dabei nicht darum das Programm für Euch zu schreiben, sondern um die Stellen zu analysieren, wo es hapert.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
KillerMary

Registriert seit: 10. Mär 2015
19 Beiträge
 
#9

AW: Memory Programm

  Alt 17. Mär 2015, 13:26
es kommt keine Fehlermeldung.
wenn wir den Quelltext einschreiben passiert einfach nichts. die karte (deckkarte) verschwindet nicht mehr. das Programm läuft aber.

das vergleichen muss ja irgendwie stattfinden ...
und unsere Lehrerin meinte ein Zähler ist bei Images nicht möglich.
  Mit Zitat antworten Zitat
KillerMary

Registriert seit: 10. Mär 2015
19 Beiträge
 
#10

AW: Memory Programm

  Alt 17. Mär 2015, 13:40
ich würde euch gern mein Programm zu senden... aber das ich hier leider nicht möglich und Quelltext hab ich eingefügt soweit vorhanden.
passt auf ich zeig euch Screens vom Programm.

das ist das Grundgerüst.
das ist bei jedem Thema mit leicht mittel schwer. und bei mittel und schwer sind es dann jeweils mehr karten.

Quelltext? fast leer, weil nichts funktioniert, aber bitte :

Code:
unit UnitAL;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, jpeg, ExtCtrls;

type
  TFormAL = class(TForm)
    Button2: TButton;
    Image1: TImage;
    Image2: TImage;
    Image3: TImage;
    Image4: TImage;
    Image5: TImage;
    Image6: TImage;
    Image7: TImage;
    Image15: TImage;
    Image16: TImage;
    Image17: TImage;
    Image18: TImage;
    Image19: TImage;
    Image20: TImage;
    Image21: TImage;
    Image8: TImage;
    Image9: TImage;
    Image10: TImage;
    Image11: TImage;
    Image12: TImage;
    Image13: TImage;
    Image14: TImage;
    Image22: TImage;
    Image23: TImage;
    Image24: TImage;
    Image25: TImage;
    Image26: TImage;
    Image27: TImage;
    Image28: TImage;
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure Image15Click(Sender: TObject);
    procedure Image16Click(Sender: TObject);
    procedure Image17Click(Sender: TObject);
    procedure Image18Click(Sender: TObject);
    procedure Image19Click(Sender: TObject);
    procedure Image20Click(Sender: TObject);
    procedure Image21Click(Sender: TObject);
    procedure Image22Click(Sender: TObject);
    procedure Image23Click(Sender: TObject);
    procedure Image24Click(Sender: TObject);
    procedure Image25Click(Sender: TObject);
    procedure Image26Click(Sender: TObject);
    procedure Image27Click(Sender: TObject);
    procedure Image28Click(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  FormAL: TFormAL;
  zaehler: integer;

implementation

uses UnitStart;

{$R *.dfm}

procedure TFormAL.Button2Click(Sender: TObject);
begin
formstart.show;
end;

procedure TFormAL.Image15Click(Sender: TObject);
begin
image15.visible:=false;
end;

procedure TFormAL.Image16Click(Sender: TObject);
begin
image16.visible:= false;
end;

procedure TFormAL.Image17Click(Sender: TObject);
begin
image17.visible:= false;
end;

procedure TFormAL.Image18Click(Sender: TObject);
begin
image18.visible:= false;
{aufgedeckt:=
vergleicher()    }
end;

procedure TFormAL.Image19Click(Sender: TObject);
begin
image19.visible:= false;
end;

procedure TFormAL.Image20Click(Sender: TObject);
begin
image20.visible:= false;
end;

procedure TFormAL.Image21Click(Sender: TObject);
begin
image21.visible:= false;
end;

procedure TFormAL.Image22Click(Sender: TObject);
begin
image22.visible:= false;
end;

procedure TFormAL.Image23Click(Sender: TObject);
begin
image23.visible:= false;
end;

procedure TFormAL.Image24Click(Sender: TObject);
begin
image24.visible:= false;
end;

procedure TFormAL.Image25Click(Sender: TObject);
begin
image25.visible:= false;
end;

procedure TFormAL.Image26Click(Sender: TObject);
begin
image26.visible:= false;
end;

procedure TFormAL.Image27Click(Sender: TObject);
begin
image27.visible:= false;
end;

procedure TFormAL.Image28Click(Sender: TObject);
begin
image28.visible:= false;
end;

procedure TFormAL.FormCreate(Sender: TObject);
begin
If zaehler > 1 then
Zaehler := 0;
end;

end.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png start.png (8,9 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: png thema.png (85,6 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: png schw.png (8,9 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: png spiel.png (18,3 KB, 27x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz