AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi in anderes Programm einhacken
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

in anderes Programm einhacken

Ein Thema von SvB · begonnen am 19. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 19. Mär 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: in anderes Programm einhacken

  Alt 19. Mär 2015, 08:26
Vergiss den Hacking-Ansatz. Ist zu Aufwändig.

Ich vermute mal das euer Problem beim Hersteller nur nicht die Priorität hat um das zu Fixen.
Wenn ihr wollt das das gefixt wird werded ihr vermutlich Wohl oder übel über die kommerzielle Schiene gehen müssen wenn es sonst nicht geht:

Also offizielle schriftliche Mängelrüge mit Setzen einer Frist bis zur Behebung. Einstellung von Wartungs/Lizenzzahlungen etc und Aufmachen einer Gegenrechnung das durch die Fehler der SW Kosten entstanden sind. Aber bedenkt. Das kann auch nach hinten los gehen indem der Hersteller sagt: Ok. Dann wollen wir euch nicht mehr als Kunden und ihre dann (wenn es ganz schlecht läuft) einen neuen Hersteller suchen müsst.
Also das finde ich etwas heftig. Es ist ja kein Fehler Fastreport 4 statt Fastreport 5 implementiert zu haben.
Es ist ein Feature was der Kunde gerne hätte aber in der Software nicht enthalten ist. Das berechtigt den Kunden nicht seine Zahlungen einzustellen oder sogar eine Gegenrechnung aufzumachen.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.228 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: in anderes Programm einhacken

  Alt 19. Mär 2015, 08:52
Also das finde ich etwas heftig. Es ist ja kein Fehler Fastreport 4 statt Fastreport 5 implementiert zu haben.
Der Fehler ist das fehlerhafte PDFs erstellt werden. Ob das nun mit FR4/5 erstellt wurden ist egal.
Das Beworbene Feature "Wir können PDFs erstellen" ist Fehlerhaft. Man müsste sicherlich über PDF-Validatoren nachweisen das diese PDF fehlerhaft sind. Nur das sie im Adobe Acrobat gehen heißt ja noch langen nicht das sie korrekt sind.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
SvB

Registriert seit: 21. Okt 2004
Ort: Eckenroth
426 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: in anderes Programm einhacken

  Alt 19. Mär 2015, 09:03
@himitsu: ich glaube das hacking in dieser Form wäre dann doch zu aufwändig.

Hab ich vergessen zu erwähnen! Die Reports liegen alle in einer MS-SQL, auf die man auch zugreifen könnte. Ich müsste nur abgreifen, welcher Report aufgerufen wird (Name in DB) und z.B. die Angebotsnummer / Auftragsnummer usw., muss mir das noch mal genauer ansehen, wie das genau in der DB abgelegt ist.

Ich vermute mal das euer Problem beim Hersteller nur nicht die Priorität hat um das zu Fixen.
--> Alles schon probiert, der Hersteller ist schon seit längerem dabei, die Software auf .Net neu zu programmieren. Letztes Jahr so um diese Zeit hab ich eine Beta gesehen und gegenüber dem, was ich gestern auf der CeBit gesehen habe, hat sich immer noch nicht viel mehr getan, also immer noch Beta. Das kann also noch ein bis zwei Jahre dauern, bis die neue Software richtig zu benutzen ist.
Die bisherige Software ist grundsätzlich in Ordnung, wenn da nicht immer diese "Kleinigkeiten" wären, die einem in der täglichen Arbeit, das leben schwer machen.

Nur das sie im Adobe Acrobat gehen heißt ja noch langen nicht das sie korrekt sind.
Es ist ja bekannt, dass FR4 nicht PDF/A konform exportiert, im FR5 ist das ja behoben. Das Problem ist, das im Zeitalter der Mobilität immer mehr Kunden z.B. Angebot auf dem Smartphone lesen und da wird es nicht richtig angezeigt und das macht einfach einen schlechten Eindruck. Der Kunde denkt, wir sind zu doof lesbare PDFs zu erstellen.
Sven

Alle sagen, das geht nicht. Da kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
SvB

Registriert seit: 21. Okt 2004
Ort: Eckenroth
426 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: in anderes Programm einhacken

  Alt 19. Mär 2015, 09:08
Wie kannst du das beurteilen?
Wie ich vorhin noch mal korrigiert habe, liegen die Reports alle in der DB. Es müsste dann nur die FR4 durch die FR5 ausgetauscht werden, dann sollte trotzdem die Reports funktionieren.
Ich habe das selbst schon in einer eigenen Anwendung gemacht und musste an den Reports nichts ändern.
Sven

Alle sagen, das geht nicht. Da kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.228 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: in anderes Programm einhacken

  Alt 19. Mär 2015, 09:21
Ich vermute mal das euer Problem beim Hersteller nur nicht die Priorität hat um das zu Fixen.
--> Alles schon probiert, der Hersteller ist schon seit längerem dabei, die Software auf .Net neu zu programmieren. Letztes Jahr so um diese Zeit hab ich eine Beta gesehen und gegenüber dem, was ich gestern auf der CeBit gesehen habe, hat sich immer noch nicht viel mehr getan, also immer noch Beta. Das kann also noch ein bis zwei Jahre dauern, bis die neue Software richtig zu benutzen ist.
Wir hatten auch mal eine (primär CRM) SW die der Hersteller in .NET neu Entwickelt hat. Wir haben ihn aber rausgeschmissen denn die Wahrscheinlichkeit war sehr groß das der gleiche Programmiermüll in .NET nochmal gemacht wird den sie in Access-VBA gemacht hatten.

Es ist ja bekannt, dass FR4 nicht PDF/A konform exportiert, im FR5 ist das ja behoben.
Das ist nicht dein Problem. Du hast ein SW gekauft die PDFs erstellen kann, du hast kein FR-Implementierung zur PDF-Erstellung gekauft. Und wenn (die tausend verfügbaren) PDF-Validatoren sagen das die PDFs Müll sind, dann hat der Hersteller ein Problem damit das fixen zu müssen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
SvB

Registriert seit: 21. Okt 2004
Ort: Eckenroth
426 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: in anderes Programm einhacken

  Alt 19. Mär 2015, 09:34
dann hat der Hersteller ein Problem damit das fixen zu müssen.
Tja, wenn der Hersteller das auch nur so sehen würde. Die Diskussionen gehen schon eine lange Zeit, auch mit anderen Firmen, die die Software nutzen.
Ich denke, ich gehe das beim Hersteller noch mal an, vielleicht tut sich doch noch mal was.
Sven

Alle sagen, das geht nicht. Da kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#7

AW: in anderes Programm einhacken

  Alt 19. Mär 2015, 09:39
Kannst Du nicht aus der Pdf-Datei mit einem anderen PDF-Printer einfach eine neue PDF-Datei erstellen?
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.228 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: in anderes Programm einhacken

  Alt 19. Mär 2015, 09:44
Kannst Du nicht aus der Pdf-Datei mit einem anderen PDF-Printer einfach eine neue PDF-Datei erstellen?
Bleibt damit auch sowas wie Lesezeichen/Anhäge oder Digitale Signaturen erhalten?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#9

AW: in anderes Programm einhacken

  Alt 19. Mär 2015, 09:49
solange die Ausgabe auf irgendeinen anderern WinDruckerTreiber korrekt arbeitet, gibt es genug virtuelle PDF oder was was auch immer Ausgabemöglichkeiten, welche dann notfalls mit einem kleinen externem Zusatzprogramm als BatchJob noch wieder der WaWi zur Mobile-Verteilung untergeschoben werden müssen... sowas ist weil extern programmiert zumindest beherrschbar.

Wenns um "Lesezeichen/Anhäge oder Digitale Signaturen erhalten?" geht, dann diese eben selbst (neu) erzeugen, aber hatte FR4 sowas mit drin?
  Mit Zitat antworten Zitat
HPB

Registriert seit: 2. Jun 2008
365 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#10

AW: in anderes Programm einhacken

  Alt 19. Mär 2015, 10:03
Guten Tag,
meine Warenwirtschaft benutzt auch Fastreport, aber auch nur für die Reports.
Die Rechnungen werden ohne Fastreport erzeugt.
Der Kunde, eine Druckerei, hat ganz eigenes, aufwendiges Briefpapier (Kopf-, Randleisten usw.)
und sah auch nicht ein, dass er es für die PDF-Rechnungen ändern soll.
Diese Grafik musste auf jedenfall mit gedruckt werden.

Dazu habe ich für den Kunden die pdfFactory installiert.
Zur Zeit werden ungefähr 300 PDF-Rechnungen täglich erzeugt.
Die PDF-Rechnungen werden nun korrekt mit der komplexen Grafik erzeugt.
Der Kunde und ich auch sind bestens mit der pdfFactory zufrieden.
Der Preis für die pdfFactory waren so ungefähr 100,00 €, also auf jedenfall erschwinglich.

Vielleicht ist dies eine Lösung?

Mit Gruß
HPB
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz