AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?

Ein Thema von mjustin · begonnen am 1. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 2. Apr 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?

  Alt 1. Apr 2015, 16:56
Ja, allerdings würde ich persönlich die Einrückung anders als in der Delphi Dokumentation setzen
Ich verstehe deine Motivation dafür nicht. Das Delphi-Doku-Beispiel ist doch super-übersichtlich und zeigt glasklar ein "Bei speziell A: Tue dies. Bei speziell B: Tue das. ANSONSTEN tue das".

Auch das Syntax-Highlighting beim cnPack (Castalia wahrscheinlich auch) färbt es nach dieser Logik ein.
Naja ganz einfach: In der Delphi Doku sieht es so aus als würde das else zum except gehören obwohl es (in meinen Augen) ein else zu den on-do Blöcken ist und daher auch auf diese Ebene gehört und nicht auf die Ebene des except.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?

  Alt 1. Apr 2015, 17:04
Naja ganz einfach: In der Delphi Doku sieht es so aus als würde das else zum except gehören...
Tut es auch:
Delphi-Quellcode:
begin
   try
      WriteLn( 'Hallo Welt'.ToInteger() );
   except
     // eine Folge von Exception-Behandlungsroutinen, optional mit nachfolgendem else
     on EConvertError do
       WriteLn('Ein zahlenloser Tag');
   else
     WriteLn('Das Programm ist fehlerhaft. Tauschen sie es um.');
   end;
end.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?

  Alt 1. Apr 2015, 17:13
Naja ganz einfach: In der Delphi Doku sieht es so aus als würde das else zum except gehören...
Tut es auch:
Delphi-Quellcode:
begin
   try
      WriteLn( 'Hallo Welt'.ToInteger() );
   except
     // eine Folge von Exception-Behandlungsroutinen, optional mit nachfolgendem else
     on EConvertError do
       WriteLn('Ein zahlenloser Tag');
   else
     WriteLn('Das Programm ist fehlerhaft. Tauschen sie es um.');
   end;
end.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das else hier eingerückt sein sollte. Wird es so wie hier auf die gleiche Ebene wie das except gesetzt, wirkt es, aus als ob nach ihm der Codezweig für den Fall "keine Exception aufgetreten" beginnt. Aber zum Glück gibt es Style Guides
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?

  Alt 1. Apr 2015, 17:22
Natürlich wird Else bei Try-Except nur dann eingesetzt wenn auch On..Do eingesetzt wird. Trotzdem bildet es mit Try und Except die Einrückung. Es heißt ja auch nicht:
Delphi-Quellcode:
   try
      WriteLn( 'Hallo Welt'.ToInteger() );
   except
     // eine Folge von Exception-Behandlungsroutinen, optional mit nachfolgendem else
     on EConvertError do
       WriteLn('Ein zahlenloser Tag')
     else
       WriteLn('Das Programm ist fehlerhaft. Tauschen sie es um.');
   end;
In dem Fall gäbe es vor Else kein Semikolon.

On ist keine Abfrage, braucht also auch keine Alternative. Else kommt nur ins Spiel wenn kein keine der Exceptions gegriffen hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#5

AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?

  Alt 1. Apr 2015, 17:26
Naja ganz einfach: In der Delphi Doku sieht es so aus als würde das else zum except gehören...
Tut es auch:
Ne, tut es nicht.

Das ELSE ist dem EXCEPT untergeordnet, denn es wird ja NICHT aufgerufen, wenn keine Exception stattfindet, sondern nur wenn wir uns bereits im Exception-Block befinden und im Exception-Block keine der On-Bedingungen zutrifft.

Also gehört das ELSE zu den On-Bedingungen und müsste daher eingerückt sein.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?

  Alt 1. Apr 2015, 17:45
Zu welcher dieser On-Bedingungen würde das Else gehören? Beispiel aus: http://www.delphipraxis.net/184526-%...ml#post1295838
Delphi-Quellcode:
program FunWithDelphi;
 
{$APPTYPE CONSOLE}
 
uses
  Controls, SysUtils;
 
begin
  try
    raise TMouse.Create;
  except
    on E:Exception do
    begin
      Writeln(E.Classname, ': E is Exception');
    end;
    on E:TObject do
    begin
      Writeln(E.Classname, ': E is TObject');
    end;
    on E:TMouse do
    begin
      Writeln(E.Classname, ': E is TMouse');
    end;
  end;
  ReadLn;
end.
Hier ein anderes Beispiel:
Delphi-Quellcode:
var
  t: TDateTime;
  a: Integer;
begin
  try
    t := StrToDate('40.01.2015');
    ShowMessage(DateToStr(t));

    a := 5;
    ShowMessage(IntToStr(10 div (a-5)));
  except
    on E:EDivByZero do
      ShowMessage('Division durch Null.');
  else
    ShowMessage('Sonstige Fehler.');
  end;
end;
Division durch Null wird im Except-Block ausgeführt. Fallen sonstige Fehler an, werden die in Else abgearbeitet.

Übrigens, wusste ich bisher auch nicht, aber On..funktioniert im Except-Block nur wenn sonst keine Anweisungen in dem Block vorhanden sind. Das klappt also nicht:
Delphi-Quellcode:
var
  t: TDateTime;
  a: Integer;
begin
  try
    t := StrToDate('40.01.2015');
    ShowMessage(DateToStr(t));

    a := 5;
    ShowMessage(IntToStr(10 div (a-5)));
  except
    on E:EDivByZero do
      ShowMessage('Division durch Null.');

    ShowMessage('Sonstige Fehler.');
  end;
end;
Geht nicht. Wird gar nicht erst kompiliert.
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#7

AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?

  Alt 1. Apr 2015, 18:18
Hier ein anderes Beispiel:
Delphi-Quellcode:
var
  t: TDateTime;
  a: Integer;
begin
  try
    t := StrToDate('40.01.2015');
    ShowMessage(DateToStr(t));

    a := 5;
    ShowMessage(IntToStr(10 div (a-5)));
  except
    on E:EDivByZero do
      ShowMessage('Division durch Null.');
  else
    ShowMessage('Sonstige Fehler.');
  end;
end;
Division durch Null wird im Except-Block ausgeführt. Fallen sonstige Fehler an, werden die in Else abgearbeitet.
Wenn der Fehler nicht "EDivByZero" dann ELSE!

Also so:

Delphi-Quellcode:
var
  t: TDateTime;
  a: Integer;
begin
  try
    t := StrToDate('40.01.2015');
    ShowMessage(DateToStr(t));

    a := 5;
    ShowMessage(IntToStr(10 div (a-5)));
  except
    on E:EDivByZero do
      ShowMessage('Division durch Null.');
    else
      ShowMessage('Sonstige Fehler.');
  end;
end;
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?

  Alt 1. Apr 2015, 18:30
Grundregel bei Pascal: bei Semikolon ist eine Anweisung zu ende. Da folgt nichts mehr. Da ist Schluss.
Delphi-Quellcode:
    on E:EDivByZero do
      ShowMessage('Division durch Null.');
Wie kann also nach dem Ende noch etwas folgen?

Außerdem, wieso funktioniert das nicht?
Delphi-Quellcode:
  try
    ...
  except
    ShowMessage('Hallo.');

    on E:EDivByZero do
      ShowMessage('Division durch Null.');
    else
      ShowMessage('Sonstige Fehler.');
  end;
Wenn Else zu On gehört, dann müsste es dem Except-Block egal sein ob es vorher noch ein Hallo sagt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?

  Alt 1. Apr 2015, 19:04
Grundregel bei Pascal: bei Semikolon ist eine Anweisung zu ende. Da folgt nichts mehr. Da ist Schluss.
Delphi-Quellcode:
    on E:EDivByZero do
      ShowMessage('Division durch Null.');
Wie kann also nach dem Ende noch etwas folgen?

Außerdem, wieso funktioniert das nicht?
Delphi-Quellcode:
  try
    ...
  except
    ShowMessage('Hallo.');

    on E:EDivByZero do
      ShowMessage('Division durch Null.');
    else
      ShowMessage('Sonstige Fehler.');
  end;
Wenn Else zu On gehört, dann müsste es dem Except-Block egal sein ob es vorher noch ein Hallo sagt.
Das ist irrelevant weil ganz generell vor dem "on" keine Anweisung sein darf. Auch ohne else nicht.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?

  Alt 1. Apr 2015, 19:06
Das wurde doch schon gesagt?

Von Try-Except gibt es quasi zwei Varianten:
* mit den ON-DO-ELSE-Bedingungen
* und ohne

Ja, beim ; ist ein "Befehl" zuende ... beim CASE und EXCEPT-ON ist EXCEPT-END und CASE-OF-END nur der Container
und das da drinnen sind die enthaltenen Befehle/Bedingungen, welche "jeweils" mit ; enden.
Drum wird ON und ELSE auch eingerückt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Apr 2015 um 19:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz