AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 15:01
Steht die Delphi Sparte bei Emba so dermaßen unter Druck daß die Produkte nahezu "ejaal wie" erst mal raus (müssen)?
Wie kommst du jetzt darauf?
Ich beziehe mich jetzt nicht unbedingt nur auf diesen Thread sondern auf weitere der vergangenen Jahre über neue Versionen (mit XE im Namen) hier in der DP. Die zwei Versionen / Jahr Politik sieht mir fast so aus? Ein Softwareunternehmen ist keine soziale Einrichtung und ein so komplexes Softwareprodukt wie Delphi benötigt halt seine Entwicklungszeit (IDE, Compiler, Tools, Hilfe ect.). Sieht mir aber fast so aus, als ob seit einigen Jahren der Zeitplan höherer Priorität hat als das Produkt selbst. Ist aber nur eine Vermutung, deshalb die Frage nach dem möglicherweise immens hohen finanziellen Druck bei Emba bezgügl. Delphi?
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 15:03
Ich beziehe mich jetzt nicht unbedingt nur auf diesen Thread
Dann macht das doch bitte in einem neuen Thread, in dem Ihr Eure Gedanken zu Embarcadero im Allgemeinen zum Ausdruck bringen könnt. Hier sollten wir konkret bei XE8 bleiben.

Grundsätzlich sind die zwei Releases natürlich auch den mobilen Plattformen geschuldet, die ein außerordentlich bewegliches Ziel darstellen. Apple und Google lassen sich recht regelmäßig Neues einfallen, dem Hersteller wie Embarcadero (oder auch Xamarin als weiteres Beispiel) in endlicher Zeit gerecht werden müssen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg

Geändert von Daniel ( 7. Apr 2015 um 15:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 15:12
Die häufigen Releases sind auch externen Gründen geschuldet: Google und Apple liefern regelmäßig neue Android/iOS Versionen.

Ich kann jedem Entwickler von "Apps" nur empfehlen: Immer das neueste RAD Studio/Delphi einzusetzen.
Ein "normaler", VCL-only Windows-Entwickler "braucht" bei weitem nicht jedes neue RAD Studio/Delphi....

Durch die "Recharge"-Möglichkeiten kommt man aber dennoch sehr kostengünstig an jede neue Version (soweit man frühzeitig beim Recharge-Programm eingestiegen ist). Das ist unterm Strich günstiger, als sich ein Update zu kaufen.

Finanzieller Druck? Kein/wenig Umsatz?
http://www.embarcadero.com/de/press-...demand-doubles
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 15:19
Bei 1-jährig würde man jetzt ja noch bis September auf iOS-64 warten müssen.

Schade, daß es keine Embarcadero-Aktien mehr gibt.
Von 50€ auf 5€ gefallen, aber dank Delphi wären es jetzt bestimmt 250€
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 15:57
Gut. Dann danke ich für die Aufklärung.
  Mit Zitat antworten Zitat
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 16:03
Ich kann jedem Entwickler von "Apps" nur empfehlen: Immer das neueste RAD Studio/Delphi einzusetzen.
Ein "normaler", VCL-only Windows-Entwickler "braucht" bei weitem nicht jedes neue RAD Studio/Delphi....
Es wäre toll wenn ihr mal eine Starter-Version mit 32- und 64-bit Compiler (ggf. nur für Windows) rausbringen würdet. Für einen Hobby-Entwickler der nur Freeware für Windows veröffentlichen möchte sind die Versionen mit 64-bit Compiler einfach zu teuer. Appmethod würde das zwar anbieten, bietet jedoch keine VCL und fällt somit raus.

Ich bin derzeit noch bei der XE4-Starter, würde aber auch gerne als 64bit compilieren können und ich vermute ich bin nicht der einzigste...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 16:10
[del]
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 16:12
Es wäre toll wenn ihr mal eine Starter-Version mit 32- und 64-bit Compiler (ggf. nur für Windows) rausbringen würdet.
Das tun sie ... sozusagen.
http://www.appmethod.com/de/
Hast du den Satz von mir gelesen?
Appmethod würde das zwar anbieten, bietet jedoch keine VCL und fällt somit raus.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 16:15
Wer hat denn das hellblau für die Titelleiste ausgesucht?! Dunkelgrau oder so hätte ich ja verstanden, aber hellblau? Und die Essentials in den Screenshots.. Naja.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 16:20
Wer hat denn das hellblau für die Titelleiste ausgesucht?
Das kann Dir vermutlich kein Aussensteher sagen. Vermutlich werden viele ebenso ratlos sein - ich bin es ebenfalls. Immerhin kann man es ändern.

Und die Essentials in den Screenshots.. Naja.
Sind wohl eher Füllstoff. Aber Dinge wie VirtualTreeView, LockBox, ICS oder SynEdit sollten das wettmachen, dass da vielleicht Einträge dabei sind, die man ... "weniger häufig" ... braucht.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz