AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der XE8 Fehler-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2015
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.540 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 21:08
Allein die IDE besteht aus über 70 größeren Fremdkomponenten.
Selbst die Prüfung+Anpassung für Large-Aware dauert da eine Weile.
Bei 64-Bit muß praktisch alles geprüft und geändert werden.

Alle externen Fremdkomponenten müssen ihre Design-Time-Packages und Experten ebenfalls für 64 Bit anbieten.
> selbst GExperts, CnPack, ModelMaker, Castalia, die JEDI-Experten usw. hatten bisher noch keinen Grund ihren IDE-Code für 64 Bit auszulegen.

In einem 32 Bit-Windows wird diese IDE dann natürlich nicht mehr laufen.
Und ich glaub auch kaum, daß Embarcadero zwei IDEs parallel entwickeln will/wird.


Vielleicht wäre es besser, wenn man Vieles als Out-of-Process-Server auslagert.
Nebenbei würde auch eventuell nicht mehr gleich die ganze IDE abkratzen, wenn so ein Teil verreckt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Apr 2015 um 21:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz