AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der XE8 Fehler-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 13:36
Ist schon mal irgendwo gemeldet worden, dass der Bereistellungs-Manager falsch dokumentiert ist, bzw. unerwartet reagiert?

Laut Erstellen einer Android-App fügt man die Datei hinzu, vergibt den Remote-Pfad z.B. assets\internal oder assets und schon ist alles in Butter.

FALSCH

Es muss assets\ oder assets\internal\ lauten.

Und dann ist es noch entscheidend, welche Konfiguration man ausgewählt hat. Dateien die man mit der Auswahl Alle Konfigurationen hinzufügt, werden nicht übertragen. Es wird zwar hübsch angezeigt und vorgegaukelt, dass es übertragen wird ... ist aber nicht so.

Wenn man die ganz schmale Spalte direkt hinter Überschreiben etwas vergrößert, dann bekommt man die Spalte Konfiguration zu sehen. Steht dort der Eintrag Base, dann wird dieser Eintrag nicht übertragen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 13:54
Ja, der Bereitstellungsmanager ist ein Stück Software, mit dem einem nicht so schnell langweilig wird. Das ist leider auch mein Eindruck.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 13:57
Ja, der Bereitstellungsmanager ist ein Stück Software, mit dem einem nicht so schnell langweilig wird. Das ist leider auch mein Eindruck.
Wenn es vernünftig dokumentiert wäre, kann der meinetwegen sein wie er ist/will, aber die Dokumentation ist falsch und unvollständig.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 14:26
Man verfügt eben derzeit über keine weiterführenden Informationen
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 14:27
Aber nur derzeit
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
tueddy

Registriert seit: 3. Jan 2007
21 Beiträge
 
#6

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 20:58
MacOS - Einen hab' ich noch. Links FMX Controls, rechts native TMS Komponenten. Das ganze im MacOS Dark theme.
Immerhin wird jetzt beim Start einer Anwendung zwischen Mavericks und Yosemite Style unterschieden, das wars dann aber auch.
Das fehlende Auto-Umschalten ist gemeldet als RSP-10298
Angehängte Grafiken
Dateityp: png AwfulDarkStyle.png (27,8 KB, 73x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
tueddy

Registriert seit: 3. Jan 2007
21 Beiträge
 
#7

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 13. Apr 2015, 11:03
MacOS - Der Shortcut "CMD+Z" ist auf vertauscht mit "CMD+Y"
Das erinnert mich an die alten Bios-Zeiten: Möchten sie die Änderungen speichern (Strg+J)?
Strg+Y

https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-10326
[MacOS]: Keyboard mapping ignored ( CMD+Z )
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.546 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 13:55
Wenn man die ganz schmale Spalte direkt hinter Überschreiben etwas vergrößert, dann bekommt man die Spalte Konfiguration zu sehen. Steht dort der Eintrag Base, dann wird dieser Eintrag nicht übertragen.
Vielleicht würde es dann auch mein Problemchen erklären, denn ich hab sowas, das für Alles gilt, natürlich in Base eingetragen.
http://www.delphipraxis.net/184544-a...gabepfade.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz