AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?

Ein Thema von Popov · begonnen am 13. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?

  Alt 13. Apr 2015, 17:05
Wenn ich Klassen erstelle, dann wird im constructor als Erstes die Gültigkeit der Argumente geprüft.
Delphi-Quellcode:
constructor TFoo.Create( ABar : TBar );
begin
  // Guard-Section
  if not Assigned( Bar ) then
    raise EArgumentNilException.Create( 'ABar' );

  inherited Create;

  FBar := ABar;
  FSomething := TSomething.Create;
end;

destructor TFoo.Destroy;
begin
  FSomething.Free;
  inherited;
end;
Wird jetzt eine Instanz erzeugt, dann ja nach diesem Pattern:
Delphi-Quellcode:
LFoo := TFoo.Create( nil ); // Bei einer Exception ist hier schon Ende
try
  // mit LFoo arbeiten
finally
  LFoo.Free;
end;
In einer Schleife
Delphi-Quellcode:
LList := TObjectList.Create;
try
  while LList.Count < 1000 do
  begin
    LList.Add( TFoo.Create( nil ) ); // Bei einer Exception ist hier schon Ende
  end;

  // mit LList arbeiten

finally
  LList.Free; // aber das hier wird auch noch abgearbeitet
end;
Also immer alles sauber

@bernau

Mit diesem Konzept wünsche ich viel Glück bei der Fehlersuche ... denn das wirst du brauchen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.321 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?

  Alt 13. Apr 2015, 19:39
@bernau Mit diesem Konzept wünsche ich viel Glück bei der Fehlersuche ... denn das wirst du brauchen
Popov hatte nicht geschrieben, daß er den Durchlauf komplett abbrechen möchte, wenn bei einem Objekt etwas schief geht. Kann ja sein, daß er mit den "guten" Objekten arbeiten will und die "schlechten" Objekte auswerten will.

Delphi-Quellcode:
LGuteList := TObjectList.Create;
LGuteList.ownsobjects := True;
LSchlechteList := TObjectList.Create;
LSchlechteList.ownsobjects := True;
try
  for a := 0 to 1000 do
   begin
     // hier irgendwie die Daten sammeln, die dem Objekt übergeben werden
     lFoo := TFoo.Create( irgendwelcheDaten );
     if lfoo.CreateError then
       LSchlechteList.add(lfoo)
     else
       LGuteList.add(lfoo)
   end;

  MachJetztWasMitDerGutenList;

  if IchWillDieSchlechteListAuswerten and (LSchlechteList.count>0) then
    MachJetztWasMitDerSchlechtenList;
   
finally
  LGuteList.free;
  LSchlechteList.free;
end;
Was ist daran nicht sauber und warum brauche ich hierbei Glück?
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?

  Alt 13. Apr 2015, 19:52
Leute, einfach keine Logik in den Konstruktor.

Wenn es eine Logik für die Eigenschaft 'bin ich gültig?' gibt, wieso sollte man das über den Konstruktor abbilden? Das ist doch... nun ... ungünstig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?

  Alt 13. Apr 2015, 20:09
So etwas wollte ich vorhin auch schreiben. Hatte es aber nicht so schön auf den Punkt gebracht.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.230 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?

  Alt 13. Apr 2015, 20:11
Siehe auch:

Etwas off-Topic:
Eins habe ich anfangs auch immer gemacht, mittlerweile bereue ich es heftigst: Im Konstruktor eines Objekts anfangen, irgendwelche Dinge zu tun. Hier sogar Kommunikation starten, auswerten, was auch immer. Das ist einer der heftigsten Fehler den ich durchgehend getan habe.

Eine Zusammenfassung in ein paar Zeilen warum nicht liefert der Google C++ Styleguide: Link.
Auf Delphi trifft das natürlich genauso zu.

Wochenend-(Urlaub?)Lesestoff dazu: Link.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?

  Alt 13. Apr 2015, 20:10
Leute, einfach keine Logik in den Konstruktor.

Wenn es eine Logik für die Eigenschaft 'bin ich gültig?' gibt, wieso sollte man das über den Konstruktor abbilden? Das ist doch... nun ... ungünstig.


Die einzige Logik die da rein gehört ist das Validieren der Argumente und wenn da etwas nicht passt, dann werfen wir eine Exception.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz