AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung

Ein Thema von jobo · begonnen am 2. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 6. Mai 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung

  Alt 3. Mai 2015, 11:34
Es geht um die Sicherung eines Einzelplatz Bürorechners, Windows7, kein Server
Also wir haben:
1 Windows Backup (integriert), "kostenlos", keine Erfahrung
2 Veeam Backup Endpoint Backup, kostenlos, keine Erfahrung
3 drivesnapshot, kommerziell, gute Erfahrung
4 VMWare Virtualisierung (via VMWare player), kostenlos, gute Erfahrung, Lizenzproblematik, ..
5 NERO BackItUp, kostenlos, brauchbar
6 Paragon, kostenlos, brauchbar, aber USB Problem
7 Paragon, kommerziell, gute Erfahrung
8 Acronis, kommerziell, gute Erfahrung

Sieht so aus, dass niemand Windows Backup nutzt. Scheint ja laut Web im Kern immer noch der alte Mechanismus aus XP zu sein(oder früher zu sein), also NTBackup?
Veeam erinnert mich an fürchterlich lahme Backups des Hypervisor über die BusyBox, auf der Suche nach Hilfe bin ich über Veeam gestolpert, war aber in diesem Fall aber kostenpflichtig. Aber danke an mkinzler (und Jaenicke), werde ich mir anschauen.
Zu VMWare, was ist mit einer aktiven Installation, die kaputt geht? Sagen wir mal "Platte voll" als Beispiel.
Eine Untertagssicherung sollte mit den normalen Backupprogrammen ja möglich sein, "Platte voll" ist nur ein Beispiel. VMware als reiner Backup-Ersatz ist also dann vielleicht nicht so eine gute Idee, auch wegen der Lizenz (auch wenn es die Hardware abstrahiert).
(Teil)Images oder VM images haben natürlich auch eine erheblich längere Laufzeit beim Backup, ist vielleicht mit USB 3.0 dennoch ok.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung

  Alt 3. Mai 2015, 12:02
Es geht um die Sicherung eines Einzelplatz Bürorechners, Windows7, kein Server
Kriterien:
  • Anwender ist ein normaler "Büromensch", eher wenig Admin-Kenntnisse.
  • Ein Systembackup und Restore sollte möglich sein, damit beim Ausfall das gleiche System nach Austausch von Festplatte, Netzteil oder oder wieder gangbar gemacht werden kann.
  • Ein schlichtes Datenbackup ist Muss, untertags sollte auch gehen.
  • Kosten dürfen entstehen, tun sie eh durch den Kauf mehrerer Festplatten. Die Backupsoftware darf auch kosten, muss aber nicht. (100 € für die Software wären m.E. schon recht viel.)
  • Ein Ausfall muss nicht zeitnah aufgefangen werden, kein 24x7 Betrieb, keine vertraglichen Zwänge (SL oder ähnliches)
  • Wiederherstellung von Einzeldateien sollte der Anwender schaffen.
  • Ebenso Wiederherstellungstest von Einzeldateien durch den Anwender.
  • Systemwiederherstellung durch Fachmann.
Also wir haben:
1 Windows Backup (integriert), "kostenlos", keine Erfahrung
2 Veeam Backup Endpoint Backup, kostenlos, keine Erfahrung
3 drivesnapshot, kommerziell, gute Erfahrung
4 VMWare Virtualisierung (via VMWare player), kostenlos, gute Erfahrung, Lizenzproblematik, ..
5 NERO BackItUp, kostenlos, brauchbar
6 Paragon, kostenlos, brauchbar, aber USB Problem
7 Paragon, kommerziell, gute Erfahrung
8 Acronis, kommerziell, gute, schlechte Erfahrung, u.U. langsam

Anmerkungen
Sieht so aus, dass niemand Windows Backup nutzt. Scheint ja laut Web im Kern immer noch der alte Mechanismus aus XP zu sein(oder früher zu sein), also NTBackup?
Veeam erinnert mich an fürchterlich lahme Backups des Hypervisor über die BusyBox, auf der Suche nach Hilfe bin ich über Veeam gestolpert, war aber in diesem Fall aber kostenpflichtig. Aber danke an mkinzler (und Jaenicke), werde ich mir anschauen.
Zu VMWare, was ist mit einer aktiven Installation, die kaputt geht? Sagen wir mal "Platte voll" als Beispiel.
Eine Untertagssicherung sollte mit den normalen Backupprogrammen ja möglich sein, "Platte voll" ist nur ein Beispiel. VMware als reiner Backup-Ersatz ist also dann vielleicht nicht so eine gute Idee, auch wegen der Lizenz (auch wenn es die Hardware abstrahiert).
(Teil)Images oder VM images haben natürlich auch eine erheblich längere Laufzeit beim Backup, ist vielleicht mit USB 3.0 dennoch ok.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung

  Alt 3. Mai 2015, 13:24
@jobo

1.) Eine wichtige Frage vergesse ich schon seit Tagen zu stellen, obwohl sie sehr wichtig ist. Vor allem bei Firmen-Rechnern ist die Frage entscheidend. Hat dein Freud oder Kunde Administratorrechte über den gewünschten Rechner? Denn etliche Backup-Lösungen benötigen Administratorrechte, grundsätzlich, egal was man sichern will. Andere wiederum nicht, vorausgesetzt man will nur die eigenen Daten sichern, auf die das Konto zugriff hat.

Wie gesagt, einige Backup-Lösungen benötigen Administratorrechte. Ohne funktionieren sie nicht.

2.) Vielleicht wurde das schon beantwortet, aber ich hätte da noch eine Frage: was ist dem Freund oder Kunden wichtig: die Daten zu sichern oder das ganze System zu sichern? Denn wenn mich einer um Hilfe bittet, dann stelle ich ihm immer die Frage: muss Windows und die Programme gesichert werden oder ist das unwichtig? Klar, ein System neu einrichten dauert Zeit, aber man kann es auch ohne Backup wiederherstellen.

- Vorteil mit System sichern: bei Problemen kann man alles schnell zurückspielen. Nachteil: man muss immer zig Gigabyte an (Programm-)Daten sichern die nicht die eigentlichen Daten sind.

- Vorteil ohne System sichern, also nur Daten: Backups gehen schnell und sind oft klein. Nachteil. Man muss u. U. vorher zuerst das System wiederherstellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung

  Alt 3. Mai 2015, 16:24
  • Anwender ist ein normaler "Büromensch", eher wenig Admin-Kenntnisse.
  • Ein Systembackup und Restore sollte möglich sein, damit beim Ausfall das gleiche System nach Austausch von Festplatte, Netzteil oder oder wieder gangbar gemacht werden kann.
  • Ein schlichtes Datenbackup ist Muss, untertags sollte auch gehen.
  • Kosten dürfen entstehen, tun sie eh durch den Kauf mehrerer Festplatten. Die Backupsoftware darf auch kosten, muss aber nicht. (100 € für die Software wären m.E. schon recht viel.)
  • Ein Ausfall muss nicht zeitnah aufgefangen werden, kein 24x7 Betrieb, keine vertraglichen Zwänge (SL oder ähnliches)
  • Wiederherstellung von Einzeldateien sollte der Anwender schaffen.
  • Ebenso Wiederherstellungstest von Einzeldateien durch den Anwender.
  • Systemwiederherstellung durch Fachmann.
Soweit ich Veeam kenne (ich nutze es seit der Betaphase) kann es das alles. Die Wiederherstellung einzelner Dateien habe ich noch nicht angeschaut, steht aber in der Featureliste. Wie einfach das ist, müsstest du einmal schauen. Angesichts der restlichen Softwareoberfläche bin ich da aber optimistisch.

Was mir sehr daran gefällt:
  • Es werden laufend zu definierten Zeiten inkrementelle Backups erstellt. (Bei mir passiert das mittags während der Mittagspause.)
  • Die inkrementellen Backups gehen sehr schnell.
  • Diese werden über zwei Wochen vorgehalten und dann aufgeräumt. In meinem Backupordner, der auf dem PC seit Januar läuft, sind daher nur 16 Dateien drin. Der Backupjob, das Image und 14 inkrementelle Backups.
  • Wenn ich während des Backups am PC etwas mache, wird die Priorität herabgesetzt. Genau wie Norton Internet Security kann ich daher ungestört am PC arbeiten, auch während der Backupjob läuft.
  • Die Wiederherstellung auf einen anderen PC mit anderer Hardware funktionierte problemlos.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung

  Alt 3. Mai 2015, 17:00
Machen wir es einfach... Mit YouTube

Windows 7 - Datensicherung ohne Zusatzsoftware

Backups mit Paragon Backup & Recovery 2014 Free

Backups mit Acronis True Image 2015

Veeam Backup & Replication v8 - ein Überblick

Drivesnapshot Backup 2
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung

  Alt 3. Mai 2015, 17:14
Das hat mit Veeam Endpoint Backup nicht viel zu tun, außer dass es von der selben Firma ist.
Da passt dieses Video z.B. besser, das ist noch aus der Betaphase:
https://www.youtube.com/watch?v=9-3jv-z6l9o
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#7

AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung

  Alt 3. Mai 2015, 19:58
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber hier meine Datensicherungen:

Ich nutze Acronis für's Systemimage - ca. 35/55 €.
Für die reine Daten nutze ich FreeFileSync (auch portable verfügbar)
Zur Verschlüsselung nutze ich TrueCrypt. "Nachfolger/Fork" wäre VeryCrypt (oder heißt es jetzt VeraCrypt).

Möchte man von Server-zu-Server sichern, so bietet sich VPN an (OpenVPN unter Linux) und rsync (gibt's für Windows und Linux).

Das sollte reichen für alle möglichen Fälle (eines Normal-Users).

Schönen Abend!
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobby-Programmierer

Registriert seit: 19. Jan 2006
Ort: München
392 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#8

AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung

  Alt 3. Mai 2015, 21:18
Ich verwende seit Jahren Acronis und bin bisher, wöchentliche Sicherung und bisher 2 x Restore, nicht enttäuscht worden. Allerdings hatte die WiederherstellungsCD Probleme meinen Server im Netzerk zu finden, so das ich erst umständlich die Backupdatei auf eine externe Platte kopieren und an den PC anstöpseln musste.
Wenn die Backupplatte erst noch gekauft werden muss und kein Kriterium dagegen spricht, wäre vielleicht eine Western Digital interessant. Für externe WD Platten gibt es eine abgespeckte und kostenlose Acronis True Image WD Edition.

Edit: Besagte Acronis WD Edition wird kostenlos zur Verfügung gestellt und basiert auf True Image Home 2013. Allerdings wird diese bestimmt Einschränkungen haben, was man testen müsste.
Mario
'Lesen Sie schnell, denn nichts ist beständiger als der Wandel im Internet!'

Geändert von Hobby-Programmierer ( 4. Mai 2015 um 11:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#9

AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung

  Alt 4. Mai 2015, 08:23
Es geht um die Sicherung eines Einzelplatz Bürorechners, Windows7, kein Server
Kriterien:
  • Anwender ist ein normaler "Büromensch", eher wenig Admin-Kenntnisse.
  • Adminrechte sind vorhanden
  • Ein Systembackup und Restore sollte möglich sein, damit beim Ausfall das gleiche System nach Austausch von Festplatte, Netzteil oder oder wieder gangbar gemacht werden kann, also Aufwand minimierung bei Ausfall.
  • Ein schlichtes Datenbackup ist Muss, untertags sollte auch gehen.
  • Kosten dürfen entstehen, tun sie eh durch den Kauf mehrerer Festplatten. Die Backupsoftware darf auch kosten, muss aber nicht. (100 € für die Software wären m.E. schon recht viel.)
  • Ein Ausfall muss nicht zeitnah aufgefangen werden, kein 24x7 Betrieb, keine vertraglichen Zwänge (SL oder ähnliches)
  • Wiederherstellung von Einzeldateien sollte der Anwender schaffen.
  • Ebenso Wiederherstellungstest von Einzeldateien durch den Anwender.
  • Systemwiederherstellung durch Fachmann.
Also wir haben:
1 Windows Backup (integriert), "kostenlos", vollständige Rücksicherung sehr zeitaufwändig
2 Veeam Backup Endpoint Backup, kostenlos, keine Erfahrung
3 drivesnapshot, kommerziell, gute Erfahrung, wiederherstellung ohne Lizenz möglich
4 VMWare Virtualisierung (via VMWare player), kostenlos, gute Erfahrung, Lizenzproblematik, ..
5 NERO BackItUp, kostenlos, brauchbar
6 Paragon, kostenlos, brauchbar, aber USB Problem
7 Paragon, kommerziell, gute Erfahrung
8 Acronis, kommerziell, gute, schlechte Erfahrung, u.U. langsam, seit V8 unproblematisch
9 FreeFileSync, kostenlos, gute Erfahrung (in Kombi mit Acronis), aber Adware an bord
10 Acronis True Image WD Edition, kostenlos?
11 AOMEI Backupper Standard For Win7, kostenlos, kommerzielle Variante erhältlich

A Veracrypt, kostenlos, gute Erfahrung
B bitlocker, "kostenlos",

Anmerkungen
Sieht so aus, dass niemand Windows Backup nutzt. Scheint ja laut Web im Kern immer noch der alte Mechanismus aus XP zu sein(oder früher zu sein), also NTBackup?
Veeam erinnert mich an fürchterlich lahme Backups des Hypervisor über die BusyBox, auf der Suche nach Hilfe bin ich über Veeam gestolpert, war aber in diesem Fall aber kostenpflichtig. Aber danke an mkinzler (und Jaenicke), werde ich mir anschauen.
Zu VMWare, was ist mit einer aktiven Installation, die kaputt geht? Sagen wir mal "Platte voll" als Beispiel.
Eine Untertagssicherung sollte mit den normalen Backupprogrammen ja möglich sein, "Platte voll" ist nur ein Beispiel. VMware als reiner Backup-Ersatz ist also dann vielleicht nicht so eine gute Idee, auch wegen der Lizenz (auch wenn es die Hardware abstrahiert).
(Teil)Images oder VM images haben natürlich auch eine erheblich längere Laufzeit beim Backup, ist vielleicht mit USB 3.0 dennoch ok.
Speedthrottling klingt ganz gut, der Rechner ist zwar noch jung, aber sicher kein Sprinter.

Die Filme habe ich bis jetzt nur in Ausschnitten angeschaut, 1,5h muss man ja erstmal haben! Aber danke Popov

"Der Sinn der ganzen Diskussion" ist es (Eure) Erfahrung zu sammeln und so tatsächlich eine "vernünftige" Lösung zu erhalten. Eigentlich wollte ich auch gar nicht so eine Kriterienliste erstellen, ein paar Likes oder Dislikes für das selbst eingestzte hätten mir gereicht, aber Ihr wolltet es ja so.


P.S.: "Support the local" finde ich auch einen charmanten Gedanken.
Gruß, Jo

Geändert von jobo ( 4. Mai 2015 um 08:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#10

AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung

  Alt 4. Mai 2015, 10:45
...
3 drivesnapshot, kommerziell, gute Erfahrung, wiederherstellung ohne Lizenz möglich
...
"gute Erfahrung" bei was? Sicher nicht bei der Wiederherstellung. Das ist ein nettes Spielzeug wenn man mehrere Partitionen/HDD's im System hat, um diese zu sichern. Aber die Systempartition wieder herzustellen....dazu braucht es einen Fachmann. Darum wohl auch "kommerziell", also eine Gelddruckmaschine.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz