AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme PC bootet nicht mit Mainboard Code "bd"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PC bootet nicht mit Mainboard Code "bd"

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 14. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 18. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

AW: PC bootet nicht mit Mainboard Code "bd"

  Alt 15. Mai 2015, 15:02
Laut Mainboard ist die Standard System Agent Voltage für meine CPU wohl 0.8 Volt. Die Auto Einstellung hatte schon 0.888 Volt angelegt, was ich jetzt nochmal auf 0.9 Volt erhöht habe. Nun beobachte ich mal, ob das Problem weiterhin und genauso frequent auftritt.

Edit:
Noch paarmal neu gestartet und erst ab 1.1 Volt sieht es jetzt relativ gut aus. Ich behalte das mal weiter im Auge.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)

Geändert von Zacherl (15. Mai 2015 um 15:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: PC bootet nicht mit Mainboard Code "bd"

  Alt 15. Mai 2015, 16:03
Ich will mich in euer Diskussion nicht einmischen, denn beim Übertakten kenne ich mich weniger aus, aber die Meldung "Overclocking failed" bekomme ich auch gelegentlich. Das Besondere dabei ist, ich übertakte mein System gar nicht.

Ich weiß nicht wann, aber gelegentlich kommt die Meldung (evtl. wenn sich das BIOS zufällig gelöscht, bzw. auf Standardwerte zurück gesetzt wird?). Es ist dann eine weiße Schrift auf einem roten Fenster (beim PC Start). Dann bleibt der PC stehen und erwartet etwas von mir. In der Regel drücke ich dann auf Reset, der PC startet neu und dieses mal geht das durch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: PC bootet nicht mit Mainboard Code "bd"

  Alt 15. Mai 2015, 17:03
Das Besondere dabei ist, ich übertakte mein System gar nicht.
Wie schon geschrieben, viele Mainboards sind standardmäßig auf moderates Übertakten eingestellt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

AW: PC bootet nicht mit Mainboard Code "bd"

  Alt 16. Mai 2015, 17:25
Habe leider nach wie vor Probleme. Momentan teste ich:
  • RAM Voltage auf 1.25V
  • VCCSA auf 1.1V
  • VCCIO CPU auf 1.1V
  • CPU IN Voltage auf 1.85V

Sieht bisher vielversprechend aus. Ich berichte weiter. Bei Tomshardware wurde das Problem übrigens auf die BCLK geschoben, die ich deren Meinung nach nicht übertakten sollte. Das XMP Profil des RAMs stellt die BCLK allerdings von sich aus auf 125MHz und ohne höhere BCLK sind Frequenzen von 4.25GHz oder höher ja gar nicht möglich.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: PC bootet nicht mit Mainboard Code "bd"

  Alt 16. Mai 2015, 18:15
Wie gesagt, ich will mich hier nicht zu stark einmischen, aber schon mal überlegt, dass das Wetter inzwischen wärmer wird?

Was hat das Wetter mit dem Prozessortakt zu tun? Machen wir es einfach: im Inneren des Prozessors gibt es Bauteile, einige davon ergeben bestimmte Befehle. Unter Berücksichtigung der Elektronengeschwindigkeit, der Widerstände, der Aufgaben und des Weges bis zum Ausgang (Ergebnis), benötigt so ein Befehl eine gewisse Zeit bis es erledigt wird. Das ist sein Takt. Es gibt Befehle die schneller fertig sind, andere sind komplexer, benötigen also mehr Zeit. Somit ergibt der langsamste Befehl den Takt für alle. Andersherum würden einige Befehle ihre Aufgabe in der Zeit nicht erfüllen und das würde zum Absturz führen. Ein weiterer kritischer Punkt hier ist die Wärme. Ist das elektronische Bauteil wärmer, hat es einen höheren Widerstand, die Zeit die der Befehl für die Aufgabe benötigt wird also länger. Der Takt den wir suchen ist also die Zeit des langsamsten Befehls bei maximalen Temperatur, plus Angstzuschlag. Das ist die Zeit in der alle Befehle bei jeder Temperatur ihre Aufgabe erfüllen, und dann hat man da noch etwas Reserve.

Kommen wir nun zum übertakten. Sorgen wir dafür, dass das Bauteil nicht maximal warm wird und reduzieren wir den Angstzuschlag gegen Null, können wir einen Prozessor schneller Takten. Schnellerer Takt bedeutet aber mehr Wärme. Letztendlich kann man sagen, ist der Angstzuschlag des Prozessorherstellers groß genug, kann man den Ausreizen, wir müssen nur drauf achten, dass die max. Temperatur nicht überschritten wird. Aber auch mit der Temperatur können wir spielen. Haben wir eine gute Kühlung, wird die max. Temperatur nicht erreicht. Warum also nicht übertakten und damit bis max. Temperatur gehen. All das ist möglich, der Prozessor-Takt arbeitet dann aber bis an die Grenze, es gibt keinen Spielraum mehr.

Problematisch wird es wenn eines der Parameter sich plötzlich ändert, z. B. die Wärme. Nehmen wir an der Prozessor ist bis max. Temperatur getaktet, aber die Umgebungswärme wird anders. Die Temperatur des Prozessors kann nun nicht schnell genug abgeführt werden und der Prozessor übersteigt die max. Temperatur. Die Befehle benötigen jetzt mehr Zeit für ihre Aufgabe, und weil der Widerstand wegen der Wärme größer geworden ist, werden einige mit ihrer Aufgabe nicht fertig. Der Prozessor schmiert ab.

Und wie gesagt, es wird Sommer. Womit sich die Frage stellt: kann man einen Prozessor im Sommer genauso übertakteten wie im Winter?

Geändert von TBx (16. Mai 2015 um 20:49 Uhr) Grund: Color-Tag gemopst, das tut ja in den Augen weh
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: PC bootet nicht mit Mainboard Code "bd"

  Alt 17. Mai 2015, 05:30
Die Wärme ist im Bezug auf erhöhte Widerstände in der CPU selbst praktisch zu vernachlässigen. Die CPU ist eh auf Temperaturen von teilweise bis zu 100°C ausgelegt. Da machen +/- 10°C Raumtemperatur keinen großen unterschied mehr.

Richtig ist, dass die CPU niemals kälter als die Raumtemperatur werden kann (sofern du kein flüssig-Stickstoff verwendest ). Zu hohe Temperatur ist zumindest bei mir aber nicht das Problem, das den "bd" Error Code auslöst.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)

Geändert von Zacherl (17. Mai 2015 um 06:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: PC bootet nicht mit Mainboard Code "bd"

  Alt 17. Mai 2015, 09:19
Geräte, die ständig ein- und ausgeschaltet werden, sollten eh nicht zu stark runtergekühlt werden, da das ständige Längenänderungen und somit Spannungen und Risse mit sich bringen kann.
Bei Dauerläufern sieht das anders aus, aber da hat alles auch eine gewisse Betriebstemperatur, die man besser stabil und gleichmäßig einhalten sollte.

Es gab auch Leute, die Industrielüfter an überfüllten und zu stark übertakteten Bigtower angebaut hatten ... ich kennt doch die Dinger auf den Dächern von Industrieanlagen?
Aber für die Ohren ist das nicht das Wahre und ich empfehle sowas hinter die Wand zu verschieben, ins schallgedämmte Nachbarzimmer.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Mai 2015 um 09:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

AW: PC bootet nicht mit Mainboard Code "bd"

  Alt 17. Mai 2015, 11:13
Die CPU ist eh auf Temperaturen von teilweise bis zu 100°C ausgelegt.
Da muss ich dich enttäuschen. Normale CPUs haben eine Tjmax von um die 70°C. Deine CPU liegt da sogar noch drunter, wie man bei cpu-world.com nachlesen kann: 66,8°C. Damit ist übrigens die Kerntemperatur gemeint, also was der CPU-eigene Sensor sagt, nicht das von irgendeinem Sensor auf dem Board oder so.

Bei Grafikkarten sieht die Sache wieder etwas anders aus, dort sind höhere Temperaturen erlaubt und auch eher die Regel.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: PC bootet nicht mit Mainboard Code "bd"

  Alt 17. Mai 2015, 11:24
Die Wärme ist im Bezug auf erhöhte Widerstände in der CPU selbst praktisch zu vernachlässigen.
Ich denke das siehst du falsch, hier geht es um jedes Grad. Es ist unwichtig ob wir von 80 oder 100° sprechen, wichtig ist nur der Widerstand.

Die Wärme ist nur dann zu vernachlässigen wenn der Spielraum groß genug ist. Und in der Regel ist er groß genug. Der "normale" Takt ist so gewählt, dass die max. Temperatur nie überschritten. Wird der Takt erhöht, kann sie überschritten werden. Ansonsten würde man den Takt einfach verdoppeln und schon hätte man einen doppelt so schnellen Prozessor.

Ist der Takt normal, ist der Spielraum immer ausreichen, egal wie die Außentemperatur ist. Das ist einkalkuliert. Erhöht man den Takt, klaut man etwas von dem Spielraum, von der Sicherheitsreserve.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: PC bootet nicht mit Mainboard Code "bd"

  Alt 16. Mai 2015, 18:09
Wie schon geschrieben, viele Mainboards sind standardmäßig auf moderates Übertakten eingestellt.
Mit der Zeit wird aber alles schlechter.
Vorallem Billigprodukte laufen scheinbar oft hart an ihren Grenzen. (weniger Spielraum nachoben)

Ich hatte mal ein Board in der Hand (nicht mein Eigenes), das lief nichtmal mehr mit den Defaulteinstellungen und man musste es stattdessen untertakten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz