AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeitumwandlung

Ein Thema von khh · begonnen am 16. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 17. Jun 2015
Antwort Antwort
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.934 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Zeitumwandlung

  Alt 16. Jun 2015, 17:37
ok, das leuchtet mir ein,
wie bekomme ich sonst die Stunden; Minuten in ein lesbares Format?
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.829 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Zeitumwandlung

  Alt 16. Jun 2015, 17:39
Tage mit Trunc + IntToStr/Format und der Rest bleibt so.

Oder mit Magicwerten rechnen und +1. (bei minimal 1 und maximal 31 Tagen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.675 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Zeitumwandlung

  Alt 16. Jun 2015, 17:40
Rechne Dir doch einfach aus, wieviele Stunden bzw. Minuten 2.0000000029999998 Tage sind.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Zeitumwandlung

  Alt 16. Jun 2015, 18:13
ok, das leuchtet mir ein,
wie bekomme ich sonst die Stunden; Minuten in ein lesbares Format?
Delphi-Quellcode:
var
  AYear, AMonth, ADay, AHour, AMinute, ASecond, AMilliSecond: Word;
  d, t: Double;
  dt: TDateTime;
begin
  dt := 2.0000000029999998;
  d := Trunc(dt);
  t := Trunc(Frac(dt) * 24 * 60 * 60 * 1000);

  AHour := Trunc(t / 60 / 60 / 1000);
  t := t - Trunc(AHour * 60 * 60 * 1000);
  AMinute := Trunc(t / 60 / 1000);
  t := t - Trunc(AMinute * 60 * 1000);
  ASecond := Trunc(t / 1000);
  t := t - Trunc(ASecond * 1000);
  AMilliSecond := Trunc(t);

  AHour := AHour + Trunc(d * 24); //Tage in Stunden umrechen und zu den Stunden dazugeben

  ShowMessageFmt('Stunden: %d; Minuten: %d; Sekunden: %d: Millisekunden: %d', [AHour, AMinute, ASecond, AMilliSecond]);
end;
oder

Delphi-Quellcode:
var
  AYear, AMonth, ADay, AHour, AMinute, ASecond, AMilliSecond: Word;
  dt: TDateTime;
begin
  dt := 2.0000000029999998;
  DecodeTime(dt, AHour, AMinute, ASecond, AMilliSecond);

  AHour := AHour + Trunc(dt * 24); //Tage in Stunden umrechen und zu den Stunden dazugeben

  ShowMessageFmt('Stunden: %d; Minuten: %d; Sekunden: %d: Millisekunden: %d', [AHour, AMinute, ASecond, AMilliSecond]);
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Zeitumwandlung

  Alt 16. Jun 2015, 18:34
War Da nicht was?
Vor dem Komma steht nicht das Datum, sondern die Anzahl der Tage seid dem 30.12.1899. Und nach dem Komma steht keine Uhrzeit, sondern die seit Mitternacht vergangene Zeit als Bruchteil eines Tages.
in http://www.delphipraxis.net/185420-k...-funktion.html

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.934 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Zeitumwandlung

  Alt 17. Jun 2015, 16:01
ich danke euch, ihr seid einfach Spitze
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz