AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls

Ein Thema von stahli · begonnen am 25. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls

  Alt 25. Jun 2015, 11:47
@Captnemo
Die Fragen beziehen sich auf die Nutzersicht.
Deine Anmerkungen sind sehr nachvollziehbar.
Ich habe derzeit für das Grid 1/5 der Gridhöhe als Scrollabstand definiert und im Edit 1/10 der Editbreite.
Der Programmierer soll eigentlich nicht jedes Control individuell einstellen müssen/dürfen.
Aber ich kann natürlich globale Optionen anbieten, so dass der Programmierer grundsätzliche Funktionalitäten (z.B. Scrollabstände oder Control-Wechsel über Cursor) vorgeben kann. Man kann dann natürlich auch noch dem User ermöglichen, diese Einstellungen nachträglich wieder zu überschreiben und in der Registry abzulegen).

Letztlich hängt diese aber auch von der Informationsverteilung auf der Form ab, d.h. wie sie sich dem User gegenüber darstellt.
Ja, das stimmt (leider). Ich suche dennoch eigentlich nach Möglichkeit nach einer generellen Lösung, so dass der Programmierer bei einzelnen Controls nicht so viel selbst Hand anlegen muss.


@BadenPower

Ich habe nur eine Zeichenfläche, auf der ich selbst alles regle. Ich leite von keinem Control ab.
An die gewohnten Funktionalitäten will ich mich schon halten, aber ich bin nicht gezwungen dazu. Wichtiger ist mir, dass alles gut zusammenspielt und dazu muss nicht alles identisch zu Windows laufen.
Zu welchem Windows eigentlich? VCL, WinForms, Browser, WPF? Es gibt ohnehin verschiedene Ansätze und Standards. Wichtig ist mir lediglich, dass die GUI in sich schlüssig und sehr komfortabel ist (für den User und auch für den Programmierer).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls

  Alt 25. Jun 2015, 13:24
Interessant, welche Wünsche/Denkansätze es zu solch simplen Fragen gibt. Beim Lesen ist mir aufgefallen, daß ich für meine Zwecke mal den (Text)Cursor an Textanfang und mal am Textende bevorzuge. Ebenso ist das Scrollen sehr von der jeweiligen Anwendung abhängig. HexAnzeige z.B. einzeilig vertikal und 3 Stellig horizontal. Bei großen Textmengen bevorzuge ich das "AbsatzScrolling". Langer Rede kurzer Sinn Abstract, kann ich zu Deinem Problem wenig beitragen, da es meiner Meinung nach auch sehr auf die dargestellten Daten und die Arbeitsweise hiermit ankommt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#3

AW: Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls

  Alt 25. Jun 2015, 13:41
Interessant, welche Wünsche/Denkansätze es zu solch simplen Fragen gibt.
Daher bleib ich meiner Meinung treu und sage, wenn ich schon eine eigene Kompo erstelle, dann investiere ich dort hat 10 Stunden mehr und kann dann je nach Anwendung flexibel entscheiden (oder gar den User entscheiden lassen) wie etwas nachher funktionieren soll.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls

  Alt 25. Jun 2015, 13:59
Danke für Eure Beiträge. Das ist wirklich interessant.

Ich werde (später) so eine Art TBehavior erstellen, die bestimmte Verhaltensregeln kapselt. Dann kann der Programmierer eine solche dem Projekt zuweisen oder auch individuell unterschiedliche einzelnen Formularen oder z.B. Groupboxen.

So kann man ohne Programmierung (Quelltext) Einfluss auch auf einzelne GUI-Bereiche nehmen.

Zusätzlich kann der Enduser optional die Möglichkeit erhalten, diese Vorgaben wieder Projektbezogen oder Systemweit zu überstimmen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls

  Alt 29. Jun 2015, 10:54
Hier mal meine Erweiterungen vom Wochenende: https://youtu.be/f0bxiEgjgSk (2 Min)

Es fehlen noch die Selektion von Text und ein paar andere kleinere Dinge, aber als grundsätzliches Standardverhalten passt das m.E. so schon ganz gut.

Optional müsste das Verhalten dann später noch beeinflusst werden können - aber nicht durch Programmierung in Ereignishandlern sondern durch Einstellung von Eigenschaften.

Noch nicht ganz klar ist mir, wie ich mit dem Cursorwechsel von einem Control in ein anderes umgehen soll, wenn diese in verschiedenen Parents liegen...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#6

AW: Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls

  Alt 29. Jun 2015, 12:24
Bei einem Wechsel von z.B. untereinander liegenden Edit's, finde ich es ruhiger, wenn der Text sich nicht im Control beim Einsprung verändert (z.B. wenn der Text im Control länger ist, als das Control selbst).
Auch hier hängt es irgendwie wieder in bisschen von den Daten ab, und welches Vorgehen abhängig vom Dateninhalt sinnvoll wäre. Wenn es sich z.B. Adressdaten handelt, wäre es sicherlich sinnvoll, bei einem Controlwechsel den Cursor vor das erste Zeichen zu setzen.
Hat man aber ein Eingabemaske vor sich, in der in Editcontrols Zahlen erfasst werden sollen, so könnte ich mir eine vollständige Selektion der Zeichen als äußerst sinnvoll vorstellen.
Auch die Textausrichtung kann dabei eine Rolle spielen. Wenn ich z.B. Fließkommazahlen eingeben will, kann eine Cursorposition vor dem Komma oder aber auch sine Selektion der Vorkommazahlen sehr effektiv sein.

Du siehst, auch hier wäre es sehr pragmatisch, auch dieses Verhalten über die Eigenschaften einstellbar zu machen. Ggf. kannst du dafür ja auch templates für einen einstellbaren Datentyp realisieren. Trotzdem sollte der Designer in der Lage sein, dieses Verhalten zu beeinflussen.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls

  Alt 29. Jun 2015, 14:21
Ja, nachvollziehbar.

Wie schon angedacht, könnte man Verhaltensregel-Objekte erstellen, die jeweils einem Grid, einen Header, einem Panel oder Formular zugewiesen werden können. Zur Laufzeit würde dann jeweils das spezifischste benutzt werden.

So könnte man leicht einstellen, wie sich ein Grid oder ggf. auch einzelne Zellen (Spalten) verhalten sollen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#8

AW: Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls

  Alt 25. Jun 2015, 13:34
Der Programmierer soll eigentlich nicht jedes Control individuell einstellen müssen/dürfen.
Aber ich kann natürlich globale Optionen anbieten, so dass der Programmierer grundsätzliche Funktionalitäten (z.B. Scrollabstände oder Control-Wechsel über Cursor) vorgeben kann.
müssen da gebe ich dir Recht. dürfen, das sehe ich anders. Wenn ein Control, das um einige Funktionen erweitert ist, verwendet wird, sollte der Entwickler immer die Möglichkeit haben, an von ihm gewünschten Stellen auch das Standardverhalten wieder herzustellen, oder das erweitere Feature nach seinen Wünschen zu gestallten. Mir fällt zwar gerade keine gutes Beispiel ein, aber es könnte ja sein, dass doch mal einer bei einzelnen Controls (ich meine jetzt die Edit's, nicht jede Zelle in StringGrid) eine andere Darstellung haben möchte.

Letztlich hängt diese aber auch von der Informationsverteilung auf der Form ab, d.h. wie sie sich dem User gegenüber darstellt.
Ja, das stimmt (leider). Ich suche dennoch eigentlich nach Möglichkeit nach einer generellen Lösung, so dass der Programmierer bei einzelnen Controls nicht so viel selbst Hand anlegen muss.
Das finde ich gut. Trotzdem kann es auch mal sein, dass man in der Programmierung diese Automatismen nicht kompromisslos hinnehmen möchte. Man stelle sich mal vor, innerhalb einer "normalen" Anordnung von Controls in einer Eingabeform befindet sich zwischen den Edit's, Combo's und Listboxen auch man eine GroupBox mit weiteren Edit's, die aber optionalen Inhalt behandeln. Dann möchte der eine Entwickler, dass von dem Edit über der Groupbox direkt zu dem Edit unter der Groupbox gesprungen wird. Ein andere Entwickler möchte aber, dass erst mal zu den Edit's in der Groupbox gesprungen wird.
Dafür gibt es doch schon die Taborder. Oder habe ich nicht verstanden, worauf du hinaus willst?

Beim Lesen ist mir aufgefallen, daß ich für meine Zwecke mal den (Text)Cursor an Textanfang und mal am Textende bevorzuge. Ebenso ist das Scrollen sehr von der jeweiligen Anwendung abhängig. HexAnzeige z.B. einzeilig vertikal und 3 Stellig horizontal. Bei großen Textmengen bevorzuge ich das "AbsatzScrolling". Langer Rede kurzer Sinn Abstract, kann ich zu Deinem Problem wenig beitragen, da es meiner Meinung nach auch sehr auf die dargestellten Daten und die Arbeitsweise hiermit ankommt.
Das sehe ich ähnlich. Beim Cursor auch erst jetzt, wo ich deine Anmerkung gelesen habe. Wenn man länger darüber nachdenkt, dann würde ich das gewünschte Verhalten sogar, (wie du oben schon erwähnt hast) teilweise von der darzustellen Information abhängig machen, nicht nur vom Datentyp. Weil die optimale Platzierung des Cursors ist ja abhängig von der zu erwartenden Reaktion des User, was er denn wohl am wahrscheinlichsten in dem Control machen will (Text ersetzen, ergänzen, vorne ergänzen oder hinten).
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz