AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi vs. C# vs C++

Ein Thema von luisk · begonnen am 30. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2015
Thema geschlossen
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 18:29
Programmiert überhaupt noch jemand Delphi,
oder sind alle zu Microsoft gewechselt ?

Wenn C# inzwischen genauso schnell oder schneller als Delphi ist ?
Deine Frage liest sich wie: Isst hier überhaupt noch jemand Pflaumen, wenn man aus Birnen keinen Apfelmus machen kann?

Andernfalls kann ich mich den Aussagen der meisten hier nur anschliessen: Dein "Vergleich" hat keinerlei Bezug zur Realität oder Praxis. Ich habe Entwickler kennengelernt, die mit Delphi lückenlose Aufzeichnungen und Messungen im Gigabyte- und Nanosekundenbereich durchführen (müssen).

Und in unseren Projekten streamen wir Hardwaredaten über USB, um Messungen und Analysen für >100.000-1.000.000 Proben im Sekundenbereich durchzuführen. Und die Geschwindigkeit des durch den Delphi-Compiler erzeugten Codes war bis dato noch nie ein Problem.

Wer X Millionen Mal einen Button aktualisiert und dann daraus Schlussfolgerungen für das ganze Entwicklungssystem zieht, hat irgendwas nicht richtig verstanden.

Auch wenn die IDE von Embarcaderro nervig ist, ist die Programmiersprache Delphi nach wie vor immernoch mit eine der besten, performantesten und leserlichsten Sprachen auf dem Markt und mit eine der besten RAD-Lösungen.
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#2

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 19:06
Delphi für Windows läuft & läuft.

Delphi(FMX) für CrossPlattform lebt vom Gedanken, das man sich als Entwickler eben möglichst nicht oder eben nur kaum um die System-GUI und die SystemStorage Gedanken machen soll.

C# für Crossplattform gibt es auch einige, nur da muss ich selbst im Design unten die StorageLogic absplitten, dann die "universelle" BusinessLogic portabel programmieren und darüber dann wieder eine Systemspezifische GUI setzen. Das Resultat ist sicher sehr effektiv und sehr nah an nativ, aber nicht das was ich "will". Bei FMX mit UniDac als StorageFramwork geht ~80% portabel, der Rest ist "basteln"... ich kann so damit leben.

Geschwindigkeit... nun ja wer einen "Mod" schnell will, der sollte es binär und in 2er Potenzen machen, also statt Mod 1000 eventuell besser genähert "&0x3ff" oder "and $3ff".

In "DelphiVCL" und "C++" kommt mann wenn es sein muss auch bit basiert noch sehr nah an Hardware heran. In C# oder DelphiFMX sollte man sich nicht primär mit "BitSchubsen" abgeben wollen.

"Geschwindigkeit","Optimieren"...
PC Programmierer sollten lieber "schönen" Code schreiben. Technik wird immer schneller und Speicherplatz kostet quasi nix.
Zufällig programmiere ich auch heute noch 8-Bit MicroControler mit 4KB-RAM und 64KB-Flash/ROM in C und vermeide ASM wo es geht. Der Programmstil ist dort automatisch etwas anders. (Viele Globale Variablen/Buffer zur Vermeidung wiederholter Übergabeparameter, statt for(...) lieber ein do{...}while(--xx) weil es einen 1:1 ASM Ersatz für while(--xx) gibt(DecrementJumpNotZero). Aber am PC mit Delphi oder was weiß ich ist mit sowas egal. Erst ab Giga- oder Terra-Bytes an Daten denke ich da an Speicher/Geschwindigkeit... bis Mega(bytes) ist das heute völlig wurscht.
 
redox
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 19:26
Ohne (wirklich) interessiert mitgelesen/verstanden zu haben:

Weshalb soll Delphi 6 (letztes Jahrtausend) eigentlich mit C# Express 2015 oder C++ (welche Version eigentlich) verglichen werden?

Warum nicht ein aktuelles FPC mit einem aktuellen GnU-C-sonstwas vergleichen?

Und seit wann ist es heute denn nicht mehr kälter als draußen?

Sorry, will nur den Thread noch etwas mehr aufblähen
 
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#4

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 20:08
So, und jetzt noch die ganz gro0e Überraschung,
hab das ursprüngliche Testprogramm jetzt mal mit C# 2008 Express
laufen lassen. Die Release startet dort ganz einfach über "Start ohne Debugging"
( warum die keinen Release-Button spendieren konnten ??? )
Da ist C#2008 nun in 5 Sec durch, und damit sogar 3 mal schneller als Delphi bzw. C# 2015
(und damit 30mal schneller als die eigene C# Debug-Version).
Ups - jetzt seh ich C# mit etwas anderen Augen ! sorry https://de.wikipedia.org/wiki/Anders_Hejlsberg
Code:
        private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            int li = 0;
            int lj = 0;
            double lw = 0.0f;
            double lc = 0.0f;
            for (li = 0; li < 50000; li++)
            {
                for (lj = 0; lj < 1000000; lj++)
                {
                }
                if (li % 1000 == 0)
                {
                    button1.Text = li.ToString();
                    button1.Update();
                }
            }

        }
von wegen, der Code taugt nicht zum Performance-Test

Geändert von luisk (30. Jul 2015 um 20:37 Uhr)
 
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 20:38
Ja, C# kann nutzlosen Bloat-Code viel besser wegoptimieren.

Schade, dass es bei mir so wenig davon gibt. Somit ist das für mich leider nicht das Killer-Feature.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 20:38
von wegen, der Code taugt nicht zum Performance-Test
Wie schon gesagt: Wer Mist mist, mist Mist.

Hey, WinForms (ich denke mal du hast WinForms-Anwendungen genommen und nicht die auch unter 2015 verfügbaren anderen GUI-Ansätze) aktualsiert sich in einem blödsinnigen unter älteren C#/.NET-Versionen schneller - Mehr hast du nicht gemessen und mehr geben deine Messungen auch nicht her.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#7

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 20:49
Hier noch das Consolenprogramm von mkinzler
das ist unter C# 2008 in 4,134 sec durch !
Von wegen, der Code eignet sich nicht zum Performancevergleich !
C# ich staune, dachte immer, die VM wäre lahm.
Das mit dem Debuggen läuft halt nicht so flott wie bei Delphi.
Von 10 mal so langsam zu 3 mal so schnell bei c#2008, ist doch ne super Erkenntnis !
Code:
using System;
using System.Collections.Generic;
using System.Linq;
using System.Text;

namespace ConsoleApplication1
{
    class Program
    {
        static void Main(string[] args)
        {
            int li = 0;
            int lj = 0;
            int st = System.Environment.TickCount;

            for (li = 0; li < 50000; li++)
            {
                for (lj = 0; lj < 1000000; lj++)
                {
                }

            }
            int et = System.Environment.TickCount - st;
            Console.WriteLine(et);
            Console.ReadLine();
        }
    }
}

Geändert von luisk (30. Jul 2015 um 21:02 Uhr)
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.966 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 31. Jul 2015, 06:19
Auch wenn es schon ein paarmal geschrieben wurde...

Von 10 mal so langsam zu 3 mal so schnell bei c#2008, ist doch ne super Erkenntnis !
Dein Vergleich ist als ob du zwei Autowerkstätten vergleichst.

Du bringst in beide Werkstätten ein Auto mit Anhänger zum Tuning, weil du damit schnell eine größere Strecke zurücklegen möchtest.
Die eine Werkstatt schraubt jetzt den Anhänger ab, weil du ihn auf der Strecke gar nicht brauchst, die andere lässt ihn dran.

Und du vergleichst dann welches Auto schneller ist. Logisch, dass das Auto schneller ist, an dem der nutzlose Anhänger abmontiert wurde, oder?

Und genauso ist es bei deinem Code. Du packst eine leere Schleife hin, der eine Compiler merkt, dass sie nutzlos ist, und entfernt sie, der andere setzt deinen Code 1:1 um.
(Leere Schleifen kann man schließlich auch selber entfernen...)

Und jetzt vergleichst du welcher Code schneller ausgeführt wird. Logisch, der, bei dem die Schleife gar nicht mehr da ist zur Laufzeit.

Wenn du so etwas zumindest etwas realistischer vergleichen willst, musst du erstens in die Schleife auch etwas hineinpacken und darfst keine externen GUI Aufrufe oder ähnliches einbauen, weil die unberechenbare Auswirkungen haben und nichts mit der Umsetzung des Codes des Compilers zu tun haben.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#9

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 20:57
Wie schon gesagt: Wer Mist mist, mist Mist.
Durch Wiederholung wird die Schreibweise nicht richtiger. Korrekt (nach aktueller Rechtschreibung): Wer Mist misst, misst Mist. Nach alter Rechtschreibung würde man die ss mit ß ersetzen. SCNR

MfG Dalai
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 21:03
Wie schon gesagt: Wer Mist mist, mist Mist.
Durch Wiederholung wird die Schreibweise nicht richtiger. Korrekt (nach aktueller Rechtschreibung): Wer Mist misst, misst Mist. Nach alter Rechtschreibung würde man die ss mit ß ersetzen. SCNR

MfG Dalai
Ändert aber nix an der Aussage
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz