AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi vs. C# vs C++

Ein Thema von luisk · begonnen am 30. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2015
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#1

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 20:08
So, und jetzt noch die ganz gro0e Überraschung,
hab das ursprüngliche Testprogramm jetzt mal mit C# 2008 Express
laufen lassen. Die Release startet dort ganz einfach über "Start ohne Debugging"
( warum die keinen Release-Button spendieren konnten ??? )
Da ist C#2008 nun in 5 Sec durch, und damit sogar 3 mal schneller als Delphi bzw. C# 2015
(und damit 30mal schneller als die eigene C# Debug-Version).
Ups - jetzt seh ich C# mit etwas anderen Augen ! sorry https://de.wikipedia.org/wiki/Anders_Hejlsberg
Code:
        private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            int li = 0;
            int lj = 0;
            double lw = 0.0f;
            double lc = 0.0f;
            for (li = 0; li < 50000; li++)
            {
                for (lj = 0; lj < 1000000; lj++)
                {
                }
                if (li % 1000 == 0)
                {
                    button1.Text = li.ToString();
                    button1.Update();
                }
            }

        }
von wegen, der Code taugt nicht zum Performance-Test

Geändert von luisk (30. Jul 2015 um 20:37 Uhr)
 
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 20:38
Ja, C# kann nutzlosen Bloat-Code viel besser wegoptimieren.

Schade, dass es bei mir so wenig davon gibt. Somit ist das für mich leider nicht das Killer-Feature.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.228 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 20:38
von wegen, der Code taugt nicht zum Performance-Test
Wie schon gesagt: Wer Mist mist, mist Mist.

Hey, WinForms (ich denke mal du hast WinForms-Anwendungen genommen und nicht die auch unter 2015 verfügbaren anderen GUI-Ansätze) aktualsiert sich in einem blödsinnigen unter älteren C#/.NET-Versionen schneller - Mehr hast du nicht gemessen und mehr geben deine Messungen auch nicht her.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#4

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 20:49
Hier noch das Consolenprogramm von mkinzler
das ist unter C# 2008 in 4,134 sec durch !
Von wegen, der Code eignet sich nicht zum Performancevergleich !
C# ich staune, dachte immer, die VM wäre lahm.
Das mit dem Debuggen läuft halt nicht so flott wie bei Delphi.
Von 10 mal so langsam zu 3 mal so schnell bei c#2008, ist doch ne super Erkenntnis !
Code:
using System;
using System.Collections.Generic;
using System.Linq;
using System.Text;

namespace ConsoleApplication1
{
    class Program
    {
        static void Main(string[] args)
        {
            int li = 0;
            int lj = 0;
            int st = System.Environment.TickCount;

            for (li = 0; li < 50000; li++)
            {
                for (lj = 0; lj < 1000000; lj++)
                {
                }

            }
            int et = System.Environment.TickCount - st;
            Console.WriteLine(et);
            Console.ReadLine();
        }
    }
}

Geändert von luisk (30. Jul 2015 um 21:02 Uhr)
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.024 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 31. Jul 2015, 06:19
Auch wenn es schon ein paarmal geschrieben wurde...

Von 10 mal so langsam zu 3 mal so schnell bei c#2008, ist doch ne super Erkenntnis !
Dein Vergleich ist als ob du zwei Autowerkstätten vergleichst.

Du bringst in beide Werkstätten ein Auto mit Anhänger zum Tuning, weil du damit schnell eine größere Strecke zurücklegen möchtest.
Die eine Werkstatt schraubt jetzt den Anhänger ab, weil du ihn auf der Strecke gar nicht brauchst, die andere lässt ihn dran.

Und du vergleichst dann welches Auto schneller ist. Logisch, dass das Auto schneller ist, an dem der nutzlose Anhänger abmontiert wurde, oder?

Und genauso ist es bei deinem Code. Du packst eine leere Schleife hin, der eine Compiler merkt, dass sie nutzlos ist, und entfernt sie, der andere setzt deinen Code 1:1 um.
(Leere Schleifen kann man schließlich auch selber entfernen...)

Und jetzt vergleichst du welcher Code schneller ausgeführt wird. Logisch, der, bei dem die Schleife gar nicht mehr da ist zur Laufzeit.

Wenn du so etwas zumindest etwas realistischer vergleichen willst, musst du erstens in die Schleife auch etwas hineinpacken und darfst keine externen GUI Aufrufe oder ähnliches einbauen, weil die unberechenbare Auswirkungen haben und nichts mit der Umsetzung des Codes des Compilers zu tun haben.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 31. Jul 2015, 06:31
Moin,


dieses Thema bereitet mir Kopfschmerzen, weil der Themen-Ersteller gegen eine Wand läuft und aktuell nicht erkennst, dass da etwas im Weg ist. Selten waren sich die Foren-Teilnehmet so einig, dass dieser Weg der Vergleichsmessung nicht zum Ziel einer generellen Aussage führen kann. Die Gründe dafür wurden mehrfach genannt.

Performance-Messungen sind - so sie aussagekräftig sein sollen - mit erheblichem Aufwand verbunden, allein um eine Vergleichsfähigkeit der beteiligten Parteien wenigstens halbwegs herzustellen. "Kompilieren & Gucken was passiert" geht nicht einmal im Ansatz in Richtung dieses Ziels (insbesondere, wenn man sich in den Debug- und Release-Konfigurationen verheddert).


Ich mache hier mal zu.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 20:57
Wie schon gesagt: Wer Mist mist, mist Mist.
Durch Wiederholung wird die Schreibweise nicht richtiger. Korrekt (nach aktueller Rechtschreibung): Wer Mist misst, misst Mist. Nach alter Rechtschreibung würde man die ss mit ß ersetzen. SCNR

MfG Dalai
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.228 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 21:03
Wie schon gesagt: Wer Mist mist, mist Mist.
Durch Wiederholung wird die Schreibweise nicht richtiger. Korrekt (nach aktueller Rechtschreibung): Wer Mist misst, misst Mist. Nach alter Rechtschreibung würde man die ss mit ß ersetzen. SCNR

MfG Dalai
Ändert aber nix an der Aussage
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#9

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 21:12
Ändert aber nix an der Aussage
Das hab ich ja auch nicht gesagt. Und ich stimme dir zu. Ich wollte nur die Schreibweise korrigiert wissen. Wir sind zwar nicht Google, die "first come first serve" mit "Wer zuerst kommt, malt zuerst" übersetzen, aber dennoch .

Sorry für OT.

MfG Dalai
 
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#10

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 21:18
Entscheidend bei den Messungen ist wohl das Kennen der Randbedingungen.
Für den eingangs gezeigten Code ist nun eines klar:

Delphi 6 : ca. 15 bis 16 sec. (Debug und Release) Super gut zu testen, da Debug so schnell wie Release.
C# 2015 : ca. 15 bis 16 sec. (Release) seltsam umständlich zu erstellen !
C# 2008 : ca. 4,2 sec. (Release) erstaunlich schnell !

C# 2015 : ca 199 sec im Debugmodus
C# 2008 : ca 118 sec im Debugmodus

damit kann man den gemessenen Mist schon mal etwas beurteilen.
Das tolle an Delphi ist, dass der Debugmodus im Prinzip genauso schnell ist, wie das Release.
Bei großen Datenmengen wird die Testerei bei C# wohl etwas langwierig.

Warum noch Delphi 6 ? Weils immer noch gut ist für Windows .... 32 Bit Anwendungen !

Geändert von luisk (30. Jul 2015 um 21:58 Uhr)
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz