AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Verdichtungstabellen für Messwertarchiv erstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verdichtungstabellen für Messwertarchiv erstellen

Ein Thema von Medium · begonnen am 5. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2015
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: Verdichtungstabellen für Messwertarchiv erstellen

  Alt 6. Aug 2015, 08:46
Wurde schon erwähnt, das Du deinen Interval-Wert durch eine einfache Rechnung hinbekommst? Dazu nimmst du die Zeit als Double/Float und rundest sie gemäß der Formel (trunc(T/I)+0.5)*I (I=Interval, T=Zeit).
Mensch, da war ich gerade so stolz darauf, dass ich mir beim Zähneputzen vorhin eine Lösung mit Unix-Timestamps und Modulo dafür erdacht habe, und dann kommst du mit so einer schlanken Formel daher (Danke!)

Zitat:
Wenn Du dann dazu noch deine Intervalle in einer kleinen separaten Tabelle hast, kannst du (vermutlich) alle Intervalle in einem Rutsch ablegen.
Der Gedanke kam mir gestern Abend auch noch. Das hat den gewaltigen Vorteil, dass man zum Ändern der Granularitäten nichtmals mehr am Source basteln muss, und alles hübsch dynamisch über die DB passiert.
Die Idee alle Werte in eine Tabelle zu packen wird mir dank deiner eleganten Idee hier immer sympathischer. Ich werde gleich mal nachsehen, ob ich nach zwei Kriterien partitionieren kann. Wenn ja, dann ist die Sache geritzt.


@jobo:
Bisher werden Ausfälle schlicht zu Lücken in den Daten. Das werde ich wohl auch so beibehalten, da dann ganz klar ersichtlich ist, dass hier keine gültigen Werte vorliegen. Glücklicherweise steht keine Zertifizierung dahinter, so dass zumindest keine "harten" Richtlinien existieren.
Konkret geht es darum, dass ein großer Kunde von uns alle seine Betriebsbereiche (und teils auch einzelne Motoren) mit Strommessgeräten ausstatten will. Dadurch soll zum einen der Gesamtverbrauch im Werk so optimiert werden, dass teure Bezugsspitzen durch besseres "Scheduling" vermieden werden, und die Energiekosten pro Produkt pro Zeit sollen ermittelt werden um den Produkten diese entsprechend anteilig im Preis zuordnen zu können. Bisher wird das bloß geschätzt. Auch soll es dem Energielieferanten gegenüber ggf. als Indiz dienen, falls dieser stark abweichende Rechnungen stellt. Die Verbrauchssummen werden netterweise schon von den Messgeräten gebildet, so dass ich da nicht auf Vollständigkeit der Integrale unter meinen Daten achten muss.
Zugriff von aussen steht bisher nicht auf dem Plan, aber dafür dann entsprechende Views zu machen wäre sicherlich angebracht.


Danke euch beiden auch nochmal!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Verdichtungstabellen für Messwertarchiv erstellen

  Alt 6. Aug 2015, 09:08
Bisher werden Ausfälle schlicht zu Lücken in den Daten. Das werde ich wohl auch so beibehalten, da dann ganz klar ersichtlich ist, dass hier keine gültigen Werte vorliegen.
Ok, es geht also eher um Prozessüberwachung im Ganzen bzw. interne Messgrößen, kein Fertigungsmesswerte. Ob die Lücken klar erkennbar sind, hängt dennoch aber m.E. stark von den Intervallgrößen und den Amplituden ab. Ob also letztlich die Straße beginnt Strom zu sparen oder mehr und mehr Messwerte ausfallen, ist glaub ich nicht immer so ganz klar ersichtlich (an diesen Daten). Aber wahrscheinlich gibt es da bezüglich der Sensoren auch separate Kanäle für Fehlerereignisse.

Ich würde aber mal prophezeien, dass wenn der Kunde Blut geleckt hat (und das kann ich mir hier sehr gut vorstellen), ganz viele Fragen zu Messintervallinhalten auftauchen, besonders wenn sie nicht nur zeitlich kumuliert sind, sondern auch unspezifisch bezogen auf den/die Verbraucher sind. Wie auch immer, das kommt dann im Upgrade. Finde ich spannend sowas (klar, Strom)
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz