AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Adressbuch mit Stringgrid.

Ein Thema von GroZ · begonnen am 6. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 10. Aug 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Adressbuch mit Stringgrid.

  Alt 6. Aug 2015, 11:38
Wenn Du nur einen Namen hast, den Du 20 mal schreibst, dann ist das zwangsläufig so.
Wenn Du das beherzigst was BUG geschrieben hat, dann hast Du ungefähr folgenden Ablauf
  1. Namen erfassen
  2. Inhalt des Namensfeld in Liste speichern
  3. vollständige Liste in StringGrid ausgeben
Beim letzten Punkt kannst Du dann Deine Kenntnisse über Schleifen einsetzen.
vorher solltest Du Dir aber Gedanken über das Abspeichern, ggf. in einer Datei, machen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Adressbuch mit Stringgrid.

  Alt 6. Aug 2015, 12:20
vorher solltest Du Dir aber Gedanken über das Abspeichern, ggf. in einer Datei, machen.
Damit bist du imho schon einen Schritt zu weit. Der erste Gedanke sollte hier sein, wie die Daten im Programm repräsentiert werden. Ob die Daten dann gespeichert oder anderweitig ausgegeben werden, macht dann ja nicht so den Unterschied.

Die Gretchenfrage ist also: Sollen die Daten nur im Stringgrid* gehalten werden oder in einer Liste von Objekten**?

* Wenn es nur darum geht mit dem Stringgrid zu spielen ... vielleicht akzeptabel.
** In die Richtung gibt eine Menge spannendes Zeug zu lernen: Was sind Objekte? Wie verwalte ich meinen Speicher? Was für Datenstrukturen kann ich am besten für die Verwaltung der Daten benutzen?
  Mit Zitat antworten Zitat
GroZ

Registriert seit: 6. Jul 2015
Ort: Harz
167 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

AW: Adressbuch mit Stringgrid.

  Alt 6. Aug 2015, 12:25
Ich wollte die Tabelle in einer .txt Datei speichern. In etwa nach diesem Code:
Delphi-Quellcode:
procedure SaveStringGridToFile(StringGrid: TStringGrid; const FileName: String);
var
  F: TStringList;
  i: Integer;
begin
  F := TStringList.Create;
  try
    F.Add(IntToStr(StringGrid.RowCount));
    F.Add(IntToStr(StringGrid.ColCount));
    for i := 0 to (StringGrid.RowCount - 1) do
      F.Add(StringGrid.Rows[i].CommaText);
    F.SaveToFile(FileName);
  finally
    F.Free;
  end;
end;
Das ist natürlich nur ein Beispiel. Was ich jedoch nicht weiß in welche Datei die Tabelle gespeichert werden soll. ist .txt möglich?
Julian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: Adressbuch mit Stringgrid.

  Alt 6. Aug 2015, 12:33
ist .txt möglich?
Die Dateiendung ist nur ein Teil des Dateinamens: .txt ist genauso möglich wie .bin, .csv oder .adressen
  Mit Zitat antworten Zitat
GroZ

Registriert seit: 6. Jul 2015
Ort: Harz
167 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#5

AW: Adressbuch mit Stringgrid.

  Alt 6. Aug 2015, 12:55
Naja ich wills erstmal normal hinkriegen ohne speichern reicht erstmal
Aber ich glaub ich habs grad kaputt gemacht haha
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.HinzuBtnClick(Sender: TObject);
var i, x : integer;
begin
  x := 1;
  i := x + 1;
  AdresseGrid.Cells[i,1]:= Name.Text;
  AdresseGrid.Cells[2,1]:= Alter.Text;
  AdresseGrid.Cells[3,1]:= Wohnort.Text;
  AdresseGrid.Cells[4,1]:= Tel.text;
end;
Jetzt geht Name nicht mehr. Wie kann ich ihm sagen das er immer 1Zeile nach unten geht?
Julian

Geändert von GroZ ( 6. Aug 2015 um 13:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Adressbuch mit Stringgrid.

  Alt 6. Aug 2015, 13:12
Jetzt geht Name nicht mehr. Wie kann ich ihm sagen das er immer 1Zeile nach unten geht?
"Jetzt geht Name nicht mehr" ist keine aussagekräftige Fehlermeldung. Oben wurde dir bereits empfohlen, einmal die Online-Hilfe zum Stringgrid etwas genauer zu studieren. Dort würdest du die Antwort unweigerlich finden. Solche und weitere Fragen werden dir ebenfalls in den oben vorgestellten Video-Tutorials beantwortet. Dort könntest du all das lernen, was du hier bereits gefragt hast, und zwar von Anfang an. Damit wäre das Problem, daß du die Antworten, die dir hier gegeben werden, (noch) nicht verstehst, beseitigt.

Geändert von Perlsau ( 6. Aug 2015 um 13:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#7

AW: Adressbuch mit Stringgrid.

  Alt 6. Aug 2015, 13:30
Solche und weitere Fragen werden dir in den oben vorgestellten Video-Tutorials beantwortet.
Die Produktionsqualität ist für Delphi-Tutorials auf Youtube schon erstaunlich gut, aber ich weiß nicht ob ich mehr als eine halbe Stunde am Stück aushalten würde. Das hat so seine Längen, ein etwas kürzer geschnittenes* Format wäre imho angenehmer.
Aber gut, das ist wohl etwas OT und es ist schön, das es überhaupt Material gibt

* ~10-15min mit je einem einigermaßen griffigem Thema/Titel. Zum Beispiel muss man nicht zugucken, wie du durch deine Ordner navigierst.

Geändert von BUG ( 6. Aug 2015 um 13:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Adressbuch mit Stringgrid.

  Alt 6. Aug 2015, 15:27
[OT]
vorher solltest Du Dir aber Gedanken über das Abspeichern, ggf. in einer Datei, machen.
Damit bist du imho schon einen Schritt zu weit. Der erste Gedanke sollte hier sein, wie die Daten im Programm repräsentiert werden. Ob die Daten dann gespeichert oder anderweitig ausgegeben werden, macht dann ja nicht so den Unterschied.

Die Gretchenfrage ist also: Sollen die Daten nur im Stringgrid* gehalten werden oder in einer Liste von Objekten**?

* Wenn es nur darum geht mit dem Stringgrid zu spielen ... vielleicht akzeptabel.
** In die Richtung gibt eine Menge spannendes Zeug zu lernen: Was sind Objekte? Wie verwalte ich meinen Speicher? Was für Datenstrukturen kann ich am besten für die Verwaltung der Daten benutzen?
Bevor wir uns die Köpfe einschlagen, und den TE verwirren, mir erscheint es logischer die wie auch immer, erfassten Daten zunächst einmal auf einem Datenträger abzulegen und dann wieder einzulesen. [und sei es als String]
Die eigentlich wichtige Frage hast Du leider nur verschämt gestellt, wobei meiner Meinung nach, die Datenstruktur automatisch alles andere nach sich zieht, aber gut lassen wir das hier.

Gruß
K-H
Erst einmal mit den visuellen Komponenten herumzuspielen und ein paar schnelle Erfolge zu haben ist auch nicht so verkehrt
Den Schrott den ich früher zusammenprogrammiert habe ... da wäre eine Adressverwaltung deutlich sinnvoller gewesen.
Jeder hat eine Vergangenheit

[/OT]
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 ( 6. Aug 2015 um 15:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Adressbuch mit Stringgrid.

  Alt 6. Aug 2015, 15:38
Mit viel Euphorie erstmal wild rumwurschteln, das muss und darf auch mal sein. Trockene Hilfetexte, Lehrbücher und Turtorials durchackern kommt zwangsläufig sowieso. Allerdings müssen wir glaub nicht alle bei den ersten Gehversuchen bis ins Detail dran teilnehmen. Wenns eine spezielle Frage gibt, wo du definitiv mit den o.g. trockenen Sachen nicht weiter kommst, helfen wir da sicher wieder gerne weiter.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz