AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speicherverbrauch bei langer if...then-Liste

Ein Thema von Sel2012 · begonnen am 9. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2015
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Speicherverbrauch bei langer if...then-Liste

  Alt 9. Aug 2015, 08:46
Es ist ja gerade das Rätsel, dass ich ganz einfach deine These vom "zuverlässigen IF...THEN" widerlagen kann
Ganz so einfach ist es nicht.
Stand jetzt hast Du ein fehlerhaftes Projekt - den Nachweis hast Du erst dann erbracht, wenn Deine Situation reproduzierbar wird. Und genau das ist ja nach Deiner Aussage nicht gegeben.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Sel2012

Registriert seit: 6. Jun 2015
Ort: 31535
103 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: Speicherverbrauch bei langer if...then-Liste

  Alt 9. Aug 2015, 09:24
Es ist ja gerade das Rätsel, dass ich ganz einfach deine These vom "zuverlässigen IF...THEN" widerlagen kann
Ganz so einfach ist es nicht.
Stand jetzt hast Du ein fehlerhaftes Projekt - den Nachweis hast Du erst dann erbracht, wenn Deine Situation reproduzierbar wird. Und genau das ist ja nach Deiner Aussage nicht gegeben.
Ich muss nur die "Liste" der if...then-Zeilen auf 30 reduzieren und schon läuft alles tausendfach stabil. Also muss der "Fehler" in der nicht mehr ständig, sondern nur gelegentlich funktionierenden Zuordnung zum THEN liegen. Darin sehe ich kein Programmierfehler, sondern ein internes Programm-Problem.
Aber, wie schon festgestellt, wäre diese Abfrage für 2000 Wörter nicht praktikabel. Nur theoretisch wäre eine Erklärung des Phänomens interessant.
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Speicherverbrauch bei langer if...then-Liste

  Alt 9. Aug 2015, 09:29
Wenn ein Programm nicht tut, was es soll, liegt das in den allermeisten Fällen an Denkfehlern des Programmierers, gefolgt von Fehlern in den verwendeten Klassen/Komponenten und nur in ganz ganz seltenen Fällen (ich schätze, weit unter 1%) an Fehlern im Compiler.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.772 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Speicherverbrauch bei langer if...then-Liste

  Alt 9. Aug 2015, 09:41
Also muss der "Fehler" in der nicht mehr ständig, sondern nur gelegentlich funktionierenden Zuordnung zum THEN liegen. Darin sehe ich kein Programmierfehler, sondern ein internes Programm-Problem.
Dann siehst du das falsch. Ein IF-THEN funktioniert unter denselben Voraussetungen entweder immer oder nie. Die Tatsache, daß es bei allen anderen immer funktioniert und nur bei dir manchmal, ist ein starkes Indiz, daß die Ursache eben nicht in Delphi liegt, sondern in dem, was du programmiert hast. Offenbar stellst du eben nicht immer dieselben Voraussetzungen sicher. Das Problem ist also mit Sicherheit kein Fehler in Delphi - und das wird dir jeder hier, der mit Delphi arbeitet, bestätigen können.

Wenn ich hier mal aus dem The Pragmatic Programmer zitieren darf:
Zitat von Pragmatic Software Development Tips:
“select” Isn’t Broken
It is rare to find a bug in the OS or the compiler, or even a third-party product or library. The bug is most likely in the application.
Leider können wir ohne den vollständigen Quelltext bzw. eine vollständige Testumgebung auch nicht sagen, was die eigentliche Ursache ist. Damit könnten wir auch noch eine weitere, wenn auch sehr unwahrscheinliche Fehlerquelle (eine defekte Hardware) ausschließen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
 
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Speicherverbrauch bei langer if...then-Liste

  Alt 9. Aug 2015, 09:57
Hallo,
also beim Code sagt mir doch der Compiler "value not assigned", weil ton2 nicht initialisiert ist.

Lieber TE , du hast einen Bug produziert, sieh es einfach ein.

Also bitte mehr Code.

Wie steht es eigentlich mit einem Unit-Test?


Heiko
Heiko

Geändert von hoika ( 9. Aug 2015 um 09:59 Uhr)
 
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Speicherverbrauch bei langer if...then-Liste

  Alt 9. Aug 2015, 10:00
Das liegt wohl an der Zeile: mediaPlayer1.FileName := TPath.Combine(TPath.GetDocumentsPath, (ton2+'.mp3')); Hier könnte es passieren, dass keine der IF-Statements greift und somit die Ausgabe ".mp3" wäre, da in ton2 nichts drin steht.

Edit: Um die Warnung zu entfernen, solltest du beim Aufruf der Procedure(?) den Wert von ton2 auf '' initialisieren.
 
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Speicherverbrauch bei langer if...then-Liste

  Alt 9. Aug 2015, 10:05
Drehen wir doch den "Delphi-"Spieß doch einfach mal um:
Zeig uns doch mal deinen kompletten Code bei dem es zu Problemen kommt und auch das Suchwort
bei dem es vermeintlich zu Differenzen in der Verarbeitung von IF..THEN kommt.
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
 
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.460 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Speicherverbrauch bei langer if...then-Liste

  Alt 9. Aug 2015, 10:29
@hoika:
Zitat:
Wie steht es eigentlich mit einem Unit-Test?
...da mußte ich schmunzeln. Offensichtlich hat der TE, ohne es abwertend zu meinen, nur Basiswissen. Meinst du nicht das das ihn überfordert?
 
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Speicherverbrauch bei langer if...then-Liste

  Alt 9. Aug 2015, 10:33
Edit: Um die Warnung zu entfernen, solltest du beim Aufruf der Procedure(?) den Wert von ton2 auf '' initialisieren.
Oder mal folgendes:
Delphi-Quellcode:
ton2 := '';

  if suchwort = 'amthen ton2:='am';
   if suchwort = 'imthen ton2:='im';
   if suchwort = 'Bärthen ton2:='Baer';

//...jede Menge if...then´s

   If ton2 <> 'then
     begin
       mediaPlayer1.FileName := TPath.Combine(TPath.GetDocumentsPath, (ton2+'.mp3'));
       mediaPlayer1.Play;
     end;
Jetzt müssten ja "Aussetzer" zu hören sein, wenn das Suchwort nicht vorhanden ist
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Speicherverbrauch bei langer if...then-Liste

  Alt 9. Aug 2015, 11:03
Kennst Du CodesiteLogging? XE5 hat das dabei (denke ich).

CodesiteLogging in den Uses einbinden und dann

Delphi-Quellcode:
   if suchwort = 'amthen ton2:='am';
   if suchwort = 'imthen ton2:='im';
   if suchwort = 'Bärthen ton2:='Baer';

   Codesite.Send(Suchwort + '->' + ton2);

   mediaPlayer1.FileName := TPath.Combine(TPath.GetDocumentsPath, (ton2+'.mp3'));
   mediaPlayer1.Play;
So kannst Du zumindest mal die Ergebnisse verfolgen.

Oder hast Du einfach einen Bereichsüberlauf. Sind Deine Arrays mit 1 initialisiert?

Die Übersetzung würde ich aber wirklich über ein Dictionary, Stringlist oder Ini lösen.
Letzteres hätte den Vorteil, dass Du sie auch mal ohne Neukompilierung ändern und erweitern kannst.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz