AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

With und Klassenmethoden

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 15. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2015
Antwort Antwort
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#1

AW: With und Klassenmethoden

  Alt 16. Aug 2015, 08:29
Das Beispiel von Uwe ist schon klar, aber erstens ist eine eher seltene Ausnahme, und wäre durch eine einfache Compilerwarnung, dass im Bereich des With durch ein Feld der angegebenen Struktur eine andere Variable verdeckt wird, leicht aus der Welt zu schaffen, wenn Emba das einfach machen würde (ausser bei den Leuten, die in ihrem Code Dutzende Compilerwarnungen produzieren und sich nicht darum kümmern - aber die haben dann auch gravierendere Probleme).

Ebenso wäre eine Syntaxerweiterung auf die Art, wie ich sie vorgeschlagen habe, dafür eine Lösung. Natürlich kann man sich mit lokalen Variablen behelfen, aber das ist m.E. im Vergleich zum with-Konstrukt schwerfällig. Genauso, wie wenn man statt Klammern in Ausdrücken die Teilausdrücke auf lokale Variable zwischenspeichern würde.


Zitat:
Man braucht es einfach nicht, und wenn man es braucht, kann man es eigentlich immer auch eleganter lösen.
Nein, man kann es eigentlich immer auch umständlicher lösen.

Geändert von idefix2 (16. Aug 2015 um 08:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz