AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

With und Klassenmethoden

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 15. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2015
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: With und Klassenmethoden

  Alt 17. Aug 2015, 07:05
Das wäre vielleicht die Lösung für den Fall den Uwe angesprochen hat (gemeint ist äusserer scope, der dann aber auf den inneren angewandt wird), aber sorgt dann dafür, dass es nun im umgekehrten Fall nicht funktioniert ( Entwickler erweitert den inneren scope, übersieht aber das die Eigenschaft übergeordnet schon existiert). Das Problem könnte man nur lösen, indem man die Möglichkeit schafft, den scope in den Eigenschaften zu spezifizieren ( wie in VB durch den Punkt asl Suffix).
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: With und Klassenmethoden

  Alt 17. Aug 2015, 08:04
Mavarik: With zerstört innerhalb seines Gültigkeitsbereichs die Fähigkeit des Debuggers Feldinhalte anzuzeigen. Darum gibt es bei mir kein with. Alles andere ist mir absolut egal. Das geschilderte Verhalten sticht alles aus, und macht damit with für mich zu einem NoGo.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: With und Klassenmethoden

  Alt 17. Aug 2015, 08:08
Die Verwendung von with ist deswegen böse, weil es nur unter ganz speziellen Bedingungen halbwegs sicher ist (nur ein Scope -> nicht in einer Methode, ...).

Die Verwendung von try ... except {nix} end; ist deswegen böse, weil es nur unter ganz speziellen Bedingungen halbwegs sicher ist (in dem Codeblock kommen gar keine Exceptions, das Programm ist 100% fehlerfrei, ...).

Mit überhöhter Geschwindigkeit fahren ist auch böse, weil es auch nur unter ganz speziellen Bedingungen halbwegs sicher ist (abgesperrte Strecke, ...).

Das Risiko muss jeder für sich selber abschätzen. Wer kein Bock auf Risiko oder Random Application Developing hat - was macht meine Anwendung denn heute so - oder eben eine Anwendung die ohne erkennbaren Grund nicht mehr das macht, was sie machen soll, der verzichtet einfach auf die Verwendung von with , try ... except {nix} end; bzw. ballert nicht mit 120 durch eine Ortschaft.

Wenn es dann knallt, dann verbitte ich mir jedes wehleidige Gejammer "Das habe ich nicht gewollt!" - glaube ich sofort, aber billigend in Kauf genommen. Denn zu jedem Risiko gehört auch der richtige Hintern, den man dann in der Hose haben sollte, wenn es knallt. Erfahrungsgemäss ist das Verhältnis zwischen Risikobereitschaft und Hintern eher umgekehrt proportional
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: With und Klassenmethoden

  Alt 17. Aug 2015, 10:52
Wenn es dann knallt, dann verbitte ich mir jedes wehleidige Gejammer "Das habe ich nicht gewollt!" - glaube ich sofort, aber billigend in Kauf genommen.;
Oder aus Unwissenheit gemacht, wenn so viele es machen kann's doch nicht falsch sein?

Denn zu jedem Risiko gehört auch der richtige Hintern, den man dann in der Hose haben sollte, wenn es knallt. Erfahrungsgemäss ist das Verhältnis zwischen Risikobereitschaft und Hintern eher umgekehrt proportional


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: With und Klassenmethoden

  Alt 17. Aug 2015, 13:20
wenn so viele es machen kann's doch nicht falsch sein?
Das hat fast wortwörtlich eine ehemalige Nachbarin bezüglich ihres Rauchens gesagt. Und hinterher sinngemäß das:
wehleidige Gejammer "Das habe ich nicht gewollt!"
Sie ist vor 4,5 Jahren an Lungenkrebs gestorben.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz