AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch RAD Studio 2015 Developer survey
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio 2015 Developer survey

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 20. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: RAD Studio 2015 Developer survey

  Alt 24. Aug 2015, 13:35
Welche Plattform Kennung würde dafür sprechen?
cWinNX32Platform = 'WinNX32';

NX = NextGen
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: RAD Studio 2015 Developer survey

  Alt 24. Aug 2015, 14:00
Welche Plattform Kennung würde dafür sprechen?
cWinNX32Platform = 'WinNX32';

NX = NextGen
Schade, könnte sein.
Ich kann mich gar nicht erinnern, dass es jemals eine Kundenumfrage zum Thema ARC und ganz speziell ARC für Windows gegeben hat. Da wird man über Beacon, Google glass, Waer, Kinvey oder Amazon gefragt, was vermutlich sehr sehr wenige Entwickler überhaupt von Bedeutung ist. Habe ich in der letzten Umfrage, die Frage zu ARC für Windows übersehen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: RAD Studio 2015 Developer survey

  Alt 24. Aug 2015, 14:24
Ich kann mich gar nicht erinnern, dass es jemals eine Kundenumfrage zum Thema ARC und ganz speziell ARC für Windows gegeben hat.
...
Habe ich in der letzten Umfrage, die Frage zu ARC für Windows übersehen?
Nach ARC für Windows wird vermutlich nicht gefragt, weil die Richtung offenbar bereits feststeht. So wie ich das sehe, wird es demnächst (mindestens) zwei zusätzliche Windows-Plattformen geben WinNX32 und WinNX64, die ausschließlich mit FMX bedient werden können. Bei dem jeweiligen Framework ist ja sowieso schon angegeben, mit welcher Plattform es verwendet werden kann. Bei VCL ist und bleibt das halt Win32 und Win64. Ich glaube nicht, daß die entsprechenden Compiler so schnell verschwinden werden - jedenfalls nicht bevor auch die VCL verschwindet, die uns aber laut Aussage von Marco Cantú noch auf lange Sicht erhalten bleibt. Schließlich wird noch der weitaus größte Teil aller Delphi-Programme (und ja auch Delphi selbst) mit der VCL erstellt.

Da wird man über Beacon, Google glass, Waer, Kinvey oder Amazon gefragt, was vermutlich sehr sehr wenige Entwickler überhaupt von Bedeutung ist.
Das liegt aber nun an den Entwicklern selbst, die diese neuen Felder nur zögerlich annehmen - vielleicht weil es unbekanntes Terrain ist. Also, was mich betrifft, habe ich aktuell schon Verwendung für Beacon, BAAS und Cloud-Services. Wenn man gelegentlich out-of-the-box denkt, eröffnen sich plötzlich ganz andere Möglichkeiten.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.163 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: RAD Studio 2015 Developer survey

  Alt 24. Aug 2015, 14:33
Nur um FMX Programme unter Windows mit ARC zu testen, dafür extra Compiler zu erstellen?
JA auf jeden Fall - und nein nicht nur zum testen. Es geht hier schlicht und einfach um Cross-Kompatibilität.

Solange es die VCL gibt, macht FMX - im jetzigen Status - unter Windows keinen Sinn.
Selbstverständlich, denn FMX ist die Zukunft... VCL macht - für neue Projekte keinen Sinn mehr - da die Zukunft im Multiplattform Design liegt.

Das soll ja nicht bedeuten, das VCL stirbt... Dafür gibt es viel zu viele alte Projekte die im RAD-Stiel programmiert sind und/oder Fest an die Windows-Messages gebunden sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: RAD Studio 2015 Developer survey

  Alt 24. Aug 2015, 14:54
Selbstverständlich, denn FMX ist die Zukunft... VCL macht - für neue Projekte keinen Sinn mehr - da die Zukunft im Multiplattform Design liegt.
Kommt mir irgendwie bekannt vor.....

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: RAD Studio 2015 Developer survey

  Alt 24. Aug 2015, 14:57
Solange es die VCL gibt, macht FMX - im jetzigen Status - unter Windows keinen Sinn.
Selbstverständlich, denn FMX ist die Zukunft... VCL macht - für neue Projekte keinen Sinn mehr - da die Zukunft im Multiplattform Design liegt.
FMX - für Windows - ist leider noch sehr weit von den Möglichkeiten der VCL entfernt.
Selbst nach 6 Delphi Versionen (von XE2 bis XE8) gibt z.B. immer noch keinen RTF Editor.
Wenn es in diesem Tempo mit FMX weitergeht, muss ich mich sehr gesund ernähren ernähren, damit ich den Wechsel VCL->FMX noch erleben kann.

VCL macht - für neue Projekte keinen Sinn mehr
Windows ist auf über 90% der Rechnern installiert.
Kann man heute ein Windows Programm ohne aktuelle UI wie Ribbons und RTF ausliefern?
Selbst renommierte Tool Hersteller wir DevExpress machen einen großen Bogen um FMX, warum?
Oder erleben wir hier das gleiche Schicksal wie Kylix oder Delphi.NET? Welchen früher oder später einfach eingestellt wurden ...?
Bestimmt eine Erfahrung die DevExpress noch nicht verdrängt hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: RAD Studio 2015 Developer survey

  Alt 24. Aug 2015, 15:27
Selbst nach 6 Delphi Versionen (von XE2 bis XE8) gibt z.B. immer noch keinen RTF Editor.
TTMSFMXRichEditor

Kann man heute ein Windows Programm ohne aktuelle UI wie Ribbons und RTF ausliefern?
Kann man sehr gut. Nicht jedes Programm gewinnt durch Ribbons - wenn überhaupt eines.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.163 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: RAD Studio 2015 Developer survey

  Alt 24. Aug 2015, 15:43
Selbst nach 6 Delphi Versionen (von XE2 bis XE8) gibt z.B. immer noch keinen RTF Editor.
TTMSFMXRichEditor

Kann man heute ein Windows Programm ohne aktuelle UI wie Ribbons und RTF ausliefern?
Kann man sehr gut. Nicht jedes Programm gewinnt durch Ribbons - wenn überhaupt eines.
Du warst mal wieder schneller...

RTF ist sicherlich ein Thema... Oder lass mich mal überlegen...

[OT]
Gibt es für Delphi eine RICHTIG funktionierende RTF-Editor Komponente die alles kann was man von RTF im Jahre 2015 erwartet... Leider NEIN...
Früher war WPTools mal das Maß aller Dinge...
Leider stürzen die Demos schon bei kleinen Tests ab.
[/OT]

Wer will den Ribbons... Ich meine außer MS...
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: RAD Studio 2015 Developer survey

  Alt 24. Aug 2015, 15:44
Kann man heute ein Windows Programm ohne aktuelle UI wie Ribbons und RTF ausliefern?
Kann man sehr gut. Nicht jedes Programm gewinnt durch Ribbons - wenn überhaupt eines.
Aus Sicht von FMX muss man es so sehen, da stellt sich die Frage ja nicht
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

AW: RAD Studio 2015 Developer survey

  Alt 24. Aug 2015, 16:41
Ich habe noch kein einziges Programm mit Ribbons ausgeliefert. Als am Anfang der Hype da war, hab ich die Kunden gefragt. Wollte aber keiner!
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz