AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey in VCL anwendung Möglich ?

Ein Thema von Mokus · begonnen am 20. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 31. Mär 2019
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Firemonkey in VCL anwendung Möglich ?

  Alt 20. Aug 2015, 16:47
Je nach dem, wie eng Deine bisherige Hauptanwendung mit dem neuen Teil verzahnt sein muss, kannst Du den neuen Teil entweder

* in eine FMX-DLL auslagern und dort die entsprechenden Teile aufrufen (Info z.B. hier: http://www.devpage.de/blog/firemonkey-Teil7.htm).

* oder - falls unbedingt erforderlich - die FMX-Teile in die VCL-Oberfläche integrieren, da kann ich als stabile Lösung derzeit eigentlich nur die Variante über das Hydra-Framework empfehlen (http://www.remobjects.com/tv/hydra.aspx)

Ich würde hier aber eher die DLL-Variante nehmen. Und zwar in dem Sinne, dass ich dort ganze Dialoge benutzte, welche die erforderlichen Aufgaben durchführen und dann das Ergebnis zurückliefern.

Von einem bloßen Screenshot aus kann man schlecht beurteilen, was die Anforderungen an das Programm sind.
Falls es um 3D-Darstellung von Objekten gehen sollte, da hat FireMonkey allerdings schon einiges zu bieten.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz