AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Braucht > Win8 in VM einen Virenscanner ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Braucht > Win8 in VM einen Virenscanner ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 12. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 13. Sep 2015
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Braucht > Win8 in VM einen Virenscanner ?

  Alt 13. Sep 2015, 13:42
Also ich Frage auch deshalb weil immer viel über Sicherheit gesprochen wird.
Es erzählt aber nie jemand von schlechten Erfahrungen mit z.B. M$ Scanner.
Wenn der sooooo schlecht wäre würden doch dauernd Leute meckern und ihre Stories zum Besten geben.

Ich denke mittlerweile das Ganze ist eine ziemlich akademische Diskussion.
Natürlich gibt es die Leute die auf jeden noch so Offensichtlichen Schwachsinn losklicken,
aber das sind doch nicht die Entwickler wie wir.

Ich persönlich surfe nur bekannte Sites an, lösche unbekannte Mails unbesehen, etc.
Mir ist klar das die bekannten Sites auch infiziert sein könnten.

Wenn es bei mir Virenalarm gibt weiss ich auch warum, die kommen meistens von neuen Libraries die ich
runterlade und Teste.
Da ist der VirenScanner unverzichtbar, aber fürs normal Surfen ist doch vielleicht M$ mit Firefox und evtl. ein paar AddOns mittlerweile
gut genug, das ist zumindest Microsofts erklärtes Ziel.

Die ganze Panik um Sicherheit ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, es geht dabei womöglich
auch nur um Verstörung der Kunden und Geldmacherei.
Ob jetzt ein Scanner 99.8% oder 98.37% Erkennungsrate hat ist doch eher eine nutzlose Information ...

Und ich denke laut einigen Tests liegt auch M$ Scanner bei 95-97% wenn ich mich recht erinnere.
Aber wer testet die Tests ? Das ist doch vertrauenssache.

Zitat:
und da denke ich wird kein "Geschädigter" zugeben, dass er von seinem eigenen Geiz rechts überholt worden ist. Sorry, wenn's etwas klugsch.. klingt, aber ich denke, so ist es nun mal.
Warum sollte man das denn nicht zugeben können ?
Ich z.B. hatte schonmal vor langer langer Zeit Viren, natürlich von Downloads und Tests, als
es noch keine guten VirenSCanner gab.
Auch gebe ich zu das meine Virenscanner schonmal über die Jahre ab und zu Virenmeldungen machen,
und diese dann in Quarantäne schicken.
Soweit so gut, warum sollte ich das denn niemandem erzählen ?

Ich denke gerade wenn man sich austauscht kann man Dinge erkennen und verbessern.

Wer sich wirklich sicher wähnen möchte muss sich dann am Besten >= 5 Virenscanner installieren,
oder glaubt hier etwa jemand das es so etwas wie 100% Sicherheit gibt ?

... und danach finden wir alle raus das die Probleme von OpenSSL kommen ...

Also ich habe in einer VM unter Win8.1 seit ja einen Jahr nur den M$ Schutz, das habe ich mal bewusst ausprobiert und natürlich mal ab und zu getestet.
Bisher (toi toi toi) sieht alles gut aus.

Wer ist denn mit M$ mal so richtig auf die Nase gefallen, bitte melden ?
Das würde mich mal interessieren, ich werde da bestimmt auch nicht zynisch/böswillig drauflos posten,
sondern eher Mitleid und Verständnis zeigen.
Wir sitzen da doch alle im gleichen Boot.

Edit:
Zitat:
Wenn mir ein Anhang den ich öffnen will suspekt vorkommt, lasse ich kurz https://www.virustotal.com/ über den Anhang laufen.
Dito


Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz