AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme mit RtlRunEncodeUnicodeString

Ein Thema von slemke76 · begonnen am 22. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 27. Sep 2015
 
SMO

Registriert seit: 20. Jul 2005
178 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#14

AW: Probleme mit RtlRunEncodeUnicodeString

  Alt 24. Sep 2015, 15:30
Wäre mir neu Würde ich mich, selbst wenn es so ist, aber auf keinen Fall drauf verlassen. "Normale" Strings sind in Delphi nicht nullterminiert, sondern enthalten ein vorangestelltes Längenbyte. Unter dem Gesichtspunkt ist für den Delphi Compiler ja keine Notwendigkeit gegeben noch irgendwelche Nullen hinzuzufügen.
Doch, das macht Delphi schon immer (?) so, wie uligerhardt sagte. Nur auf diese Weise können Delphi-Strings, egal ob Ansi oder Unicode, schnell und einfach für die Verwendung mit der Windows-API auf PChar gecastet werden.
Delphi-Strings haben auch schon seit Delphi 2 kein vorangestelltes Längenbyte mehr, sondern einen 32 Bit Integer. Der String mit Längenbyte ist der alte ShortString.
Aktuell steht vor Ansi/UnicodeStrings eine ganze Menge mehr, insgesamt 12 Bytes.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz