AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken MySQL Query Update funktioniert nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MySQL Query Update funktioniert nicht

Ein Thema von akio87 · begonnen am 28. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2015
Antwort Antwort
akio87

Registriert seit: 18. Mär 2010
44 Beiträge
 
Delphi XE8 Architect
 
#1

AW: MySQL Query Update funktioniert nicht

  Alt 29. Okt 2015, 09:16
Die verwendete TMySQLUpdateSQL Komponente kann ich so nicht nutzen.

Der Aufbau erfolgt über eine DBGrid mit zwei Tabellen (Rechnungsadressen und Lieferadressen), welche ich im Vorfeld wärhrend der Laufzeit festlege, welche ich nun verwalten will. Also muss ich das Quellcode bezogen definieren und nicht in der Komoponente festlegen, da dort eine Feste Tabelle angegeben werden muss.

Ich bräuchte also eine Lösung, wie angesprochen. Wäre den die IF Then Variante ein Ansatz und wie schreibt man das richtig in einem SQL Query Befehl um?
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: MySQL Query Update funktioniert nicht

  Alt 29. Okt 2015, 09:30
Der Aufbau erfolgt über eine DBGrid mit zwei Tabellen (Rechnungsadressen und Lieferadressen), welche ich im Vorfeld wärhrend der Laufzeit festlege, welche ich nun verwalten will.
Warum dann nicht 2 Queries, 2 UpdateSQL, 2 DataSources und zur Laufzeit änderst Du lediglich die Datasource-Eigenschaft des Grids?
  Mit Zitat antworten Zitat
akio87

Registriert seit: 18. Mär 2010
44 Beiträge
 
Delphi XE8 Architect
 
#3

AW: MySQL Query Update funktioniert nicht

  Alt 29. Okt 2015, 10:40
die Umstellung zieht ein Rattenschwanz mit sich - ich seh das schon kommen..

Ich teste die funktionalität mit einer DBGrid und lass die TmySQLUpdateSQL ihren eigenen Job erledigen.
Mal schauen, ob er die Null/Leer Strings in der DBGrid-Zelle erfolgreich in die DB speichert...

Wenn das auch nicht funktioniert, find ich den Ansatz mit der WHEN THEN immernoch als gute alternative, wenn man es richtig umsetzten kann. Ob die Schreibweise so richtig ist, teste ich dann ebenfalls.
Code:
MainModule.UniMainModule.mySQLUpdateSQL1.ModifySQL.Add('Adress1 = Case WHEN :Adress1 = '' THEN Adress1 = NULL ELSE Adress1 = :Adress1'); // <--- ODER Adress1 = TRIM(:Adress1)??
MainModule.UniMainModule.mySQLUpdateSQL1.ModifySQL.Add('Adress2 = Case WHEN :Adress2 = '' THEN Adress2 = NULL ELSE Adress2 = :Adress2');
Erst einmal vielen Dank an Alle. Bis heute Abend.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz