AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Speicherverwaltung in Delphi

Ein Thema von Scurra · begonnen am 8. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2015
 
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Speicherverwaltung in Delphi

  Alt 8. Nov 2015, 11:28
Hi,

Wird der Arbeitsspeicher dort auch gelegentlich defragmentiert? Kann man auch selbst irgendwie in einem Programm dafür sorgen, dass das passiert?
Weder noch.

Was passiert, wenn man mit GetMem (eine größere Menge) Speicher anfordert, der aber nicht an einem zusammenhängenden Stück existiert?
Out of memory.

Hintergrund der Frage ist, dass ein Programm von der Firma, bei der ich arbeite, bei einem Kunden eine "Out of memory"-Exception ausgelöst hat, obwohl (laut Eureka-Log) noch genug Speicher frei war. Die Idee, die wir hatten, ist, dass der Speicher zu stark fragmentiert war.
Das kann der Grund sein. Je nach verwendetem Speichermanager verwaltet der allerdings mehrere Listen von freiem Speicher verschiedener Blockgroessen, um solche Situationen moeglichst zu vermeiden. Ganz verhindern kann er sie aber nicht.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz