AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

Ein Thema von Daniel · begonnen am 19. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2016
Antwort Antwort
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
454 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 1. Dez 2015, 09:49
Wie wäre eigentlich der offizielle Weg, von so einem Update zu erfahren? Wenn ich hier nicht "zufällig" mitlesen würde, hätte ich keine Ahnung davon...
Angeboten wird es mir im Moment auch nicht also gehe ich davon aus, dass das noch irgendwann passiert?!?

Ok, der offizelle Weg ist eine Email von Emba ... die heute gekommen ist...


Ich bitte Dich - in der DP liest man nicht nur zufällig mit.

Ups! Entschuldigung Cheffe ... natürlich lerne ich stets die ersten 6 Portal-Seiten auswendig und schreie sie dann muezzinartig vom Schloßberg uns Umland...
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.820 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 1. Dez 2015, 10:49
Ups! Entschuldigung Cheffe ... natürlich lerne ich stets die ersten 6 Portal-Seiten auswendig und schreie sie dann muezzinartig vom Schloßberg uns Umland...
Wenn der nächste fragt, wie man eigentlich Software-Evangelist wird, verweise ich auf diesen Post.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
FrankJ28

Registriert seit: 7. Apr 2008
211 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 1. Dez 2015, 11:01
Hallo in die Runde,
wenn ich mit diesen Thread so durchlese bin ich durchaus verunsichert auf D10 "upzudaten" (schönes Wort). Sehe ich das richtig, dass
- es an der Stabilität mangelt
- es eklatante Bugs gibt
- das Update 1 nicht für alle verfügbar ist, soll heißen, die Version buggi bleibt

Ich entwickle nur Webservices und Desktop via VCL, SQL-Server als Datenbank. Derzeit XE7.

Danke für kurze aufklärende Worte
Ciao
Frank
"Sage was du tust, und tue was du sagst"
Johannes Rau
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.820 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 1. Dez 2015, 11:07
Die vorherrschende Meinung ist, daß ein VCL-Entwickler nicht jeden Schritt mitmachen muss/soll/darf/kann. Was natürlich den sinn des Jamba...sorry Emba-Sparabos in Frage stellt.

Mobil-Entwickler allerdings sind ziemlich gebunden.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 1. Dez 2015, 11:56
Auch schön: Das Update 1 bringt natürlich die Standard "Welcome Page" wieder zurück.
Das sieht dann in der deutschen Version so aus (siehe beigefügte Grafik).

Da stimmen selbst die Werbelinks zu Emba Webseite nicht mehr.
Was für ein Update ...
Angehängte Grafiken
Dateityp: png DX10Update1welcome.png (13,9 KB, 69x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 1. Dez 2015, 11:09
Ab XE8 gibt es Updates nur wenn man zusätzlich die Subscription kauft.

Alle ohne Subscription erhalten nur das Produkt und eventuell Updates (liegt im Ermessen von Emba).

Dieses ist alles auf der Emba-Seite erklärt. Wenn da etwas unklar ist, dann einfach direkt Emba vor dem Kauf fragen, die sollten das am besten erklären können und sind dann auch die richtigen Ansprechpartner, wenn einem das in dieser Art nicht gefällt.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 1. Dez 2015, 12:11
Ich entwickle nur Webservices und Desktop via VCL, SQL-Server als Datenbank. Derzeit XE7.
Für ein sehr großes VCL Projekt bin ich von XE7 auf DX10 gegangen. Auch schon vor dem Update 1.
Die größten Mankos:
  • Das Code-Inside funktioniert sehr sehr schleppend und an vielen Stellen gar nicht mehr.
  • Das Tippen von Code geht an vielen Stellen sehr Zeit verzögert und es werden auch mal Buchstaben verschluckt, wenn man zu schnell tippt.
  • Die IDE hat durch manche Abstürze schon einiges an gerade geschriebenen Code/DFM vernichtet.
  • Die Welcomepage hat viel Funktion verloren
Da DX10 für den VCL Bereich, den ich nutze, gar nichts neues mitbringt, muss ich sagen, das es mit XE7 -> DX10 schlimmer geworden ist.
Bin noch am hadern, ob ich wieder zurück auf XE7 gehe.

Geändert von Bambini ( 1. Dez 2015 um 12:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.210 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 1. Dez 2015, 12:15
Interessant zu hören. Ich bin noch auf XE7 und wollte über Weihnachten vielleicht updaten.

Hört sich alles irgendwie nach der Castalia-Geschichte an. Kann man die noch mit "/NOCASTALIA" abschalten oder geht das mittlerweile nicht mehr?
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 1. Dez 2015, 12:22
Interessant zu hören. Ich bin noch auf XE7 und wollte über Weihnachten vielleicht updaten.

Hört sich alles irgendwie nach der Castalia-Geschichte an. Kann man die noch mit "/NOCASTALIA" abschalten oder geht das mittlerweile nicht mehr?
Dei meisten Anzeige-Feature von Castalia habe ich in den Optionen bereits abgeschaltet.
Auf die schleppende Codeeingabe hat weder das, noch die /NOCASTALIA einen Einfluss.

Ich will aber auch erwähnen, dass das Erstellen von 32 Bit und 64 Bit Versionen ohne IDE Neustart und ohne OOM Meldungen funktioniert.
Das ist jedoch ein Feature, welches ich nicht sooo oft verwende und ich bei XE7 nur durch einen IDE Neustart machen konnte.

Geändert von Bambini ( 1. Dez 2015 um 12:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz